Zurück zu "Stadtverwaltung & Silberwacht"

23.09.2015 22:30:33
[Akte|Rathaus] Wehrbauernhoefe (#97966)
-Depp-
Alles was zu dem Projekt so gesammelt und getan wurde.
23.09.2015 22:31:32
Aw: [Akte|Rathaus] Wehrbauernhoefe (#97967)
-Depp-
[quote]
Vorgesehen und geplant seien da:

[li]- Spähturm aus Stein auf Anhöhe; Darauf Platz für Signalfeuer
zwölf Schritt von Umzäunungen entfernt eine Steinmauer, eckig gehalten zu Anhöhen[/li]
[li]- Bewässerungssytem durch Kupferrohre bis zum Fluss/See/Wasserstelle. Ggf zu schlagende Brunnen[/li]
- Unterkellerung der Höfe, so noch nicht vorhanden um mehr Schlafplätze und Stauraum zu schaffen
- Wasserpumpssystem für Dächer um gegen Feuer gewappnet zu sein

- angesetzt sind10 -15 Leute für den Bau. Bauzeit biszu drei Monde

- Personalkosten: ~ 3500Gold
- Materialkosten müssen noch eroiert werden

[u]Angefügt noch der ursprüngliche Entwurf duch Rat Schwarzflügel und Sergeant Lafalie:[/u]



[quote][b]Konzept des Wehrbauernhofes[/b]

Fernab der Sicherheit der Stadt Mirhavens, sollen künftig Wehrbauernhöfe errichtet werden. Diese werden, in vom Fürsten fest gelegten Abständen, zur Sicherheit von Bauern und Einsatztruppen errichtet. Sie dienen den umliegenden und ungesicherten Höfen als Schutz, als Zwischenlagerstätte, als Warn- und Spähaußenposten.

Erbaut werden sollen diese Wehrbauerhöfe, als Befestigungsübung für Miliz und Silberwache. Hierbei obliegt die Aufsicht und die Verwaltung, einer vom Fürsten oder Kommandanten zugedachten Person.

Im Falle von ernsten Gefahrenfällen, kann der Wehrbauernhof entweder aufgegeben oder gehalten werden. Hierbei bieten die Palisaden und Truppen Zeit, das die Stadt Mirhaven Reiter zur Hilfe entsenden kann.

[b]Aufbau:[/b] Vorhandene Einrichtungen sollten hierbei sein, ein Spähturm, ein Signalfeuer, eine Palisade, ein Lagerraum und einige Zelt- oder Schlafstätten. Weitere Erweiterungen, können natürlich hinzugefügt werden.[/quote][/quote]
23.09.2015 22:33:52
Aw: [Akte|Rathaus] Wehrbauernhoefe (#97968)
-Depp-
Auszug aus dem Stadtratsprotokoll:

[quote]
[b][u]2) Projektbesprechung[/u][/b]

[i][u] [li]2.1 Wehrhoefe[/li][/u][/i][ul]
[li][i]Verantwortliche[/i]:[/li]
[ul][li]Rashal (Wache)[/li]
[li]Cynthia (Handwerker)[/li]
[li]Derlinde (Chauntea-Priesterin)[/li]
[li]Lilifer (Winterrache)[/li][/ul]
[li][i]Aktueller Stand[/i]:[/li]
[ul][li]Kooperation mit Winterrache[/li]
[li]Beginn der Sicherung Andoriens durch Winterwaechter[/li]
[li]Naechste Schritte:[/li]
[li]Begutachtung & Kartographierung zur weiteren Ausbauplanung[/li]
[li]Sicherung des Hofes[/li][/ul]
[/ul]

[/quote]
23.09.2015 22:36:42
Aw: [Akte|Rathaus] Wehrbauernhoefe (#97969)
-Depp-
Auszug aus der Aussenpolitik mit Winterrache:

[quote][center]

Geehrte Raete,


seiet zunaechst informiert das mich Marschallin Lilifer darueber informierte, dass ihr seitens Winterrache zukuenftig die Verantwortung fuer die Zusammenarbeit zwischen Winterwaechtern und Silberwache obliegt. Als solche hat sie das vorgeschlagene Konzept zur Kooperation beider Parteien bis auf Weiteres seitens Winterrache akzeptiert.

Weiterhin sei nach der letzten Tafelrunde festgehalten, dass Winterrache zwecks der Sicherung Andoriens vor dem Sumpf gedenkt die vorhandenen Wehranlagen in Stand zu setzen und zu reparieren. Ich trage in diesem Zuge dden Antrag an den Rat, Winterrache durch Mirhavener Handwerker - aehnlich wie beim Hohenbrunner Wiederaufbau - Hilfestellungen zukommen zu lassen. Raetin Cynthia sollte an dieser Stelle genauere Auskunft und Eroierung liefern koennen, welche Hilfestellungen genau von unserer Seite geleistet werden koennen und mit welchem Kostenfaktor diese verbunden sein moegen. Gerne stehe ich mittelnd zwischen Raetin und Winterrache zur Verfuegung, sofern dies von Noeten. Bitte lasst mir Antwort auf den Antrag zukommen.


Hochachtungsvoll,
Bories Yaronath


[/center][/quote]
07.02.2016 21:27:34
Aw: [Akte|Rathaus] Wehrbauernhoefe (#104478)
-Depp-
Eine kurze Notiz wurde der Akte beigefuegt

[quote]Verantwortung fuer Projektleitung wurde an Priesterin Johanna v. Rabenstein weitergegeben. Als Ansprechspartner wurde fuer die Wache Adjutant Sam Moosaug (nach letztem Projektstand) angegeben. Akte wurde an die Priesterin zur Einsicht und Weiterfuehrung gegeben.

gez.
Bories Yaronath[/quote]
15.03.2016 12:50:18
Aw: [Akte|Rathaus] Wehrbauernhoefe (#105890)
-emptySoul-
Eine Abschrift dessen, was an Johanne von Rabenstein ging, fand sich in der Akte ein.


Bei Johanna fand sich dann auch das versprochene Schreiben der Rätin ein. Hochoffiziell wirkte es, mit Siegelwachs und Wasserzeichen.

[quote][center]

Dieses Dokument legitimiert die

[b]Priesterin
Johanna von Rabenstein[/b]

als ausführende und organisatotrische Kraft
in Sachen des von der

[B]Stadt Mîrhaven[/b]

initiierten, legitimierten und finanzierten
Projekt der Wehrbauenhöfe
zur Stabiliseierung des Umlandes.

Gez.
Jocasta von Rothenfels
i.A. Stadtrat Mirhaven

[img size=60px]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wappenmirhavenpgvxrc80n2.gif[/img][/center][/quote]