04.09.2015 20:48:15 | [Wasserleichen|Marenzi] Untersuchungsergebnisse (#96637) |
citlali | Ferdinand schrieb die gestrigen Ergebnisse der Untersuchung von einem Teil der 24 Leichen zusammen und hinterließ eine Abschrift im Hospital. [quote] [u]Obduktion der an verschiedenen Stellen am Strand von Mîrhaven angespülten Leichen[/u] Durchgeführt durch: Miriel Rowan, Eleanora, Ferdinand von Erlenberge Zuschauer: Luca (?) Gesamtanzahl der Körper: 24 Anzahl Untersuchter: ((?)) Vor allem Menschen männlichen Geschlechts, X ((hier steht IC die genaue Anzahl, angegeben war "eine Hand voll")) Frauen, 2 Kinder. Sie wurden im Kelemvortempel entkleidet und gereinigt, dabei fand man [u]Holzsplitter und Metallfragmente[/u]. Unter den Toten waren wenige mit Kleidung wie sie Seeleute tragen, die meisten mit normaler, mittelständischer Kleidung. Direkt auffällig sind bei 3 Körpern die [u]fehlenden Körperteile[/u]: bei einem Mann der Kopf bei 2 weiteren je ein Bein. Die Abtrennungsstellen sind ohne klare Kante, fasrig, uneben und weisen[u] Spuren auf wie von scharfen Zähnen[/u] als wären sie abgebissen und gerissen worden. Die Körper sind [u]aufgedunsen[/u] und die Haut trägt eine [u]seifige [/u]Schicht; die Augen, wo noch vorhanden, sind aufgequollen, aber auch rissig. Es lässt sich davon ausgehend vermuten, dass die meisten Körper[u] mehrere Tage im Wasser[/u] gelegen haben und dann am Strand etwas getrocknet sind. Ein paar der Körper, die einfachere Seemanskleidung trugen, schienen einen kürzeren Wasseraufenthalt gehabt zu haben, weniger aufgedunsen und schmierig. [u]Kleine, flache Schnitte[/u] sind primär auf den männlichen Körpern zu entdecken. Bei vereinzelten Männern ebenso [u]tiefe Schnittwunden wie von Klingen[/u]. Alle Leichen haben zudem viele [u]Hämatome [/u]und die meisten [u]Splitterbrüche[/u]. Ein Mann hat zertrümmerte Finger, eine Frau ein zerstörtes Knie. Es wird vermutet, dass die kleinen Schnitte, blauen Flecken und Brüche vom Aufprall der Körper auf harte Gegenstände oder Teile des Schiffs als dieses Schiffbruch erlitt, stammen. Normale Tiere werden ausgeschlossen, da sie nicht nur ein Körperteil abreißen würden und weitere Spuren hinterlassen würden. Es soll derzeit ein Seemonster, ein "Dagon", Schiffe in die Tiefe reißen und sich nicht groß mit der Besatzung befassen. -F. von Erlenberge[/quote] Danach war es bald an der Zeit noch eine Sektion ausgewählter Körper durch zu führen. Ferdinand wartete da auf die Meldung der beiden Heilerinnen. Teile der Metallfragmente gingen an Luca, wenn sie sie abholte, da jene noch prüfen wollte, ob Munition dabei war. |
14.09.2015 20:18:24 | Aw: [Wasserleichen|Marenzi] Untersuchungsergebnisse (#97293) |
citlali | Ferdinand half den anderen Kelemvoriten die Opfer zu identifizieren und ihre Verwandten/Bekannten zu benachrichtigen. Aber, alsbald gab es vieles andere zu tun und so ging Ferdinand nochmal zum Hospital und hakte nach, ob [b]Miriel [/b]und [b]Eleanora [/b]nun noch wen aufschneiden wollten oder nicht. Oder vielmehr, wollte [b]Luca [/b]noch mehr erfahren? Seiner Meinung nach würde eine Stichprobe reichen, wahrscheinlich gab es innerlich wenig zu finden, das Äußere zeigte recht eindeutig, woran sie gestorben waren. |
14.09.2015 20:55:53 | Aw: [Wasserleichen|Marenzi] Untersuchungsergebnisse (#97295) |
Marenzi | Nur etwa zehn der Leute, vier der toten Matrosen und sechs besser gekleideten Leichen konnten Mirhaven zugeordnet werden. Von dem Kopflosen mal ganz zu schweigen. Die Matrosen hatten von Mirhaven aus auf den Schiffen angeheuert. Die Anderen Leute schienen Passagiere gewesen zu sein, die nach Amdir zurückzukehren gedachten. Bürger der Stadt, die im letzten Jahr die Insel für Besuche von Verwandten verlassen hatten. |