Zurück zu "Der Arkane Orden"

24.07.2015 08:17:17
[Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#94551)
Kessi
[b][u]Allgemeines und Organisatorisches[/u][/b]

Die Akte befindet sich derzeit in meinen Händen. Jeoch werde ich versuchen in regelmäßigen Abständen meine Forschungen mit denen von Proffesorin Yien Daxx und auch mit dem Sonnenelfen Dlandyrr abzugleichen abzugleichen. Der Erzmagus Lazarus wird ebenfalls in einem Rhytmus innerhalb von 7 Tage informiert, indem ihm jeweils eine Abschrift der neueste Version der Fallakte
vorgelegt wird.

Der Akte angeheftet sind Maga Theas Aufzeichnung betreffend der Ebenenforschung welche bei der Durchsuchung ihres Zimmers nach ihrem „zurückbleiben“ sichergestellt wurden.

[quote][u]1. Allgemeine zur planaren Membran[/u]

Die planare Membran ist die Schicht die alle Ebenen von einander trennt. Wobei man sich das ganze so vorstellen kann wie wenn man ein Glas mit etwas Wasser füllt und dann dies selbe Menge Tran hinzugibt beide Schichten werden separat für sich existieren getrennt von einer dünnen Schicht solange das Glas keiner heftigen Bewegung ausgesetzt ist. Eben eine Solche Schicht trennt alle Ebenen von einander.

[u]1.1 Theorien zur Beschaffenheit der planaren Membran[/u]

Es davon auszugehen das jene Membran rein energetischer Natur ist und sie ähnlich des Magischen Gewebes von Mystra wie ein unsichtbarer Schleier über über Allem liegt. Da nun eine der Ebenen welche mit mit einem der planaren Anker fixiert war nach dessen Zerstörung zu driften beginnt kommt es an den kommt es immer wieder zu Schwachstellen in der Trennschicht, welche man jedoch nur schwerlich voraussagen kann. Zwar könnte man ein bestimmtes Gebiet mittels eines Elementarwesens auf Schwachstellen in der Menbran absuchen, jedoch ist damit nicht gesagt dass es ausgerechnet an diesen Schwachstellen zu elementaren Rissen kommt. Hinzu kommt dass, da sich die Feuerebene in Bewegung befinden das sich die Beschaffenheit der Ebenenhülle beinahe stündlich oder zumindest täglich ändern könnte.

[u]1.2 Theorien betreffend des Fortschreitens der planaren Annäherung[/u]

die kurzfristigen und mittelfristigen Auswirkungen werden sich wohl in jenem Maße bewegen das wir auch jetzt schon, so kurz nach der Zerstörung des Ankers zu spüren bekommen haben. Ebenenrisse werden sich öffnen, dabei wird die Häufigkeit und die Größe der Risse wahrscheinlich zu nehmen. Langfristig ist zu befürchten das sich das Klima in dem Region um Amdir insofern verändert das es vermehrt zu Dürreperioden kommt. Damit einhergehen wird die Ausbreitung der Wüste und eine Versteppung der Wiesen und Wälder. [/quote]
24.07.2015 09:03:27
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#94554)
Kessi
[quote][u]2. Der Ebenenanker[/u]

Maga Theas Theorien und den Berichten der zurückgekehrten Heldengruppe zu folge handelt es sich um einen von ingesamt 4 Ebenen Anker welche die Insel samt aller kleinen Nebeninseln auf genau jener Stelle in der Materiellen Ebene fixiert wo sie sich derzeit befindet. Der Ebenenanker besteht meinen Vermutungen nach aus genau drei Teilen .

[u]2.1 Der Ankerstein[/u]

Der Erste Teil ist der Ankerstein welcher selbst nur dem Zweck dient den zweiten Teil des Ebenenankers zu tragen. Das Material des Ankersteines sollte immun gegen elementare Einflüsse und extrem resistent gegenüber mechanischer Beanspruchung sein.

[u]2.2 Der Planarer Fixpunkt[/u]

Es ist anzunehmen das als planarer Fixpunkt auf der Ebene des Feuers eben jener Urelementar
diente der durch die Zerstörung der Runen in die Freiheit entlassen wurde. Meinen Überlegungen nach wurde dieser durch eine äußerst mächtige Form des Zauber dimensionaler Anker an genau jener Stelle fixiert wo man ihn vorfand. Da jener Zauber extrem kraftvoll und außerdem permanent sein müsste ist er wohl Bestandteil des dritten Teils des Ebenenankers.

[u]2.3 Planares Siegel[/u]

Obwohl man diesen Teil auf den ersten Blick als Kernstück des Ebenenankers bezeichnen könnte da er er in dich all jene Zauber trägt die das Ganze er zum funktionieren bringen, sind alle drei Teile gleichwertig da schon des Fehlen eines beliebigen das ganze Unterfangen zum Scheitern bringen würde.

[u]2.3.1 Allgemeines zum planaren Siegel[/u]

Nun als erstes seid gesagt das planare Siegel ein äußerst komplexes und in sich geschlossenes Konstrukt ist welches sei es was das genaue Material, die verwendeten Runen-zauber und deren exakte Position zueinander bis ins kleine Detail stimmen müssen, und daher genauestens erforscht werden müssen. Um die die Runen so kraftvoll wie möglich zu machen bin ich derzeit auf der Suche im Archiv nach alte Schriftrollen die die Urschriftform des Drakonischen dem Aragrakh enthalten, zumindest aber einer alten Form des drakonischen die dieser gleich kommt.
[/quote]
25.07.2015 08:29:16
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#94603)
Kessi
[quote][u]3. Aktualisierung der vorhandenen Erkenntnisse[/u]

So sehr ich auch darüber nachdenke, um für so unwahrscheinlicher halte ich es das es tatsächlich eine Möglichkeit gibt den beschädigten Ebenenanker auf der Feuerebene zu reparieren. Da eine Öffnung eines Portals zur Ebene des Feuers egal von welcher Ebene es auch geschehen würde das derzeit sehr fragile Verhältnis der Ebenen untereinander extrem belasten würde und ungeahnte Konsequenzen haben könnte. Nun die Sicherste Methode um die Ebenen wieder in Einklang zu bringen wäre wohl die Amdir selbst als Anker fungieren zulassen, was heißen würde einen Ebenenanker hin zur Feuerebene auf der Insel zu platzieren. Da Amdir immer noch von drei Seiten her fixiert ist, sollte es keine Rolle spielen ob der Anker nun von der Feuerebene her die Insel fixiert oder ob der Anker von Amdir aus die Feuerebene fixiert. Da dies jedoch ein enorm großes Unterfangen ist bedürfte es der Mitarbeit aller freien Völker der Insel.

1. das [b]Planare Siegel[/b] welches aus mehreren Runenkeisen besteht, die alle notwendigen Zauber für das Unterfangen beinhaltet sollte von den Elfen gefertigt werden Da die Elfen in Zirkelmagie (elfische Hochmagie) ungeschlagen sind wäre sie wohl am ehesten geeignet diesen Teil des Ebenenankers zu fertigen. Hinzu kommt das die Runen wohl am wirksamste wären, wenn sie von der Symbolik her entweder in Sindral oder in Arakrakh verfasst werden, beides Sprachen derer die Elfen am ehesten mächtig sind.

2. Der [b]Ankerstein[/b] dient lediglich als Träger Bzw. Plattform des planaren Siegels. Er sollte vom Material her immun gegen alle elementaren Einflüsse und äußerst hart bzw. robust gegenüber mechanischen Einflüssen sein. Da er als Ankerstein für einen ganze Insel dient sollte er auch die Entsprechende Größe aufweisen. Geeignetes Material wäre wohl Granit oder Obsidian. Das wäre eine Aufgabe die den Menschen zugedacht werden würde.

3. Da der Ebenenanker ja an irgendeiner Stelle der Insel fixiert sein müsste ([b]planarer Fixpunkt[/b]) und wir auf Amdir keinerlei Urelementare haben müssen wir wohl in diesem Punkt improvisieren. Hier kommen die Gnome und Halblinge ins Spiel. Ihnen würde die Aufgabe zugedacht ein Konstrukt/Golem von enormer Größe zu fertigen zu fertigen welcher den Platz des Urelementars einnimmt und uns als planarer Fixpunkt dient, dieser wird mittels Zauber Dimensionaler Anker (der Zauber hierfür wird im Siegel enthalten sein ) an dem Ort des Ankers gebunden.

Zuallerletzt wäre noch der Ort wichtig an dem der ganze Anker platziert wird. Es würde wenig Sinn machen ihn auf der Oberfläche zu platzieren da er ein gefundenes Fressen für alle jene wäre die den freien Völkern schaden zufügen wollen. Außerdem könnten äußere Einflüssen ihm durchaus beschädigen. Hier kommen die Zwerge ins Spiel. Wäre wäre besser dazu geeignet entweder eine vorhandene Höhle ausbauen damit diese den Anker aufnehmen kann und wenn keine Höhle vorhanden ist eben einen neuen Stollen mit dazugehöriger Höhle anzulegen. Diese sollte tief genug sein und zentral auf der Insel liegen.[/quote]
25.07.2015 14:52:27
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#94618)
Kessi
[quote]Dem Leutnant der Stadtwache Rashal Lafalie wurde Akteneinsicht gewährt damit er die Stadträte über den Stand der Forschung informieren kann .[/quote]
28.07.2015 12:26:18
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#94857)
-emptySoul-
Recht kurz nach dem Treffen der Magier gab es eine Kladde in der Akte mit diesem Deckblatt:
[center][img]http://www.bilder-upload.eu/upload/d9cf28-1438086998.jpg[/img][/center]
29.07.2015 08:15:37
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#94924)
Kessi
[quote]Erste Recherchen und Fakten zum Ebenensiegel

Das [b]Siegel ist[/b] tatsächlich [b]ein Gegenstand aus Materie[/b] der sich aus besonders harten, resistenten und energetischer Materialien zusammensetzt.
Der Logik folgend [b]hat[/b] es [b]die Form einer Scheibe[/b].
Der Durchmesser der Scheibe richtet sich nach der Anzahl der auf ihn angebrachten Runenkeisen.

Das führt die Idee den Ankerstein mit installierten Siegel von einen Elemartarwesen in die Feuerbene zu bringen ad absurdum, da das Siegel erst am Bestimmungsort mit den entsprechenden Zaubern in Funktion genommen werden kann.

Maga Theas Ausführung nach stellen die [b]Runenkreise[/b] zusammengefasst eine extrem vereinfachte Nachbildung des arkanes Gewebes dar. Diese Nachbildung enthält Ausgangsort, Zielort, Stärke Ausrichtung, Intensität, Form und zuallerletzt noch die Erschaffer des Siegels bzw, jener die ihre Kraft in das Siegel fließen ließen. Denkbar ist das der Zauber von der Intensität her die Belastbarkeit des Gewebes bei weiten übersteigt und bei unsachgemäßer Ausführung größere Regionen toter Magie entstehen könnten. Aus diesem Grund muss das Geweben mit der Kraft jener die den Zauber ausführen, gestärkt werden. Die Vermutung das die bei der ersten Installation der Ebenenankers die vier Drachen ihre Kraft in das Gewebe fließen ließen ist naheliegend. Das Ganze würde auch die extrem hohe Energiekonzentration an dem Gegenstück zu dem Anker erkläre der nun eine Art Knoten im arkanen Gewebe ist. Des weiteren ist anzunehmen das die Dame der Magie einen solchen Eingriff ins Gewebe nicht so ohne weiteres zulassen würde was ihre Zustimmung /Segen notwendig macht.

[b]Das innerste Symbol[/b] oder eher einer Art Skizze [b]markiert den Zielort[/b] aller Siegelzauber in dem Falle wohl die Insel Amdir oder genauer gesagt den Punkt der nach Maga Daxxs Berichten eine paar Meile vor der Küste liegt, eben jenes Gegenstück zu den Ankern.

[b]Der erste[/b] um das Innerste Symbol gelegte [b]Runenkreis[/b] wäre meiner Meinung nach jener der den [b]Ausgangsort[/b] markiert. In unserem Falle der [b]dimensionale Anker[/b] der den Urelementar an seiner Position in der Feuerebene bindet also der [b]planare Fixpunkt[/b]. Dieser enthält eine [b]Rune[/b] der die [b]der Ebene des Feuers[/b] bezeichnet plus [b]vier Koordinatenrunen[/b] an welchen den genauen Standort auf der Feuerebene beschreiben.

Die die Zusammensetzung der folgenden (vermutlich 2) Runenkreise, welche Stärke Ausrichtung, Intensität, Form des Zauber enthalten werden wohl erst genauer konkretisiert werden können, wenn und eine Abschrift des des defekten Siegels von der Feuerebene vorliegt. Alternativ könnte man den Silbernen Drachen über deren Zusammensetzung befragen.

Wenn meine und Maga Theas Vermutungen richtig sind dann besteht der [b]äußere Runenkreis[/b] lediglich aus [b]vier Runen[/b], [b]eine für je einen der Drachen[/b]. Sollte es uns tatsächlich gelingen ein Duplikat des Siegels zu fertigen so müsste man dem äußeren Runenkreis Runen Derjenigen, die ihre Kraft für die Neuinstallation des Ebenenankers ins das Gewebe fließen lassen, hinzufügen.

Diese neuen Erkenntnisse und Überlegungen lassen mich erneut darüber nachdenken ob es nicht am sinnvollsten wäre das Siegel so zu verändern das eine Installation des Ankers von hier aus möglich wäre. Hierfür müsste man lediglich den ersten Runenkreis der derzeit eine genaue Beschreibung des Ausgangortes in der Feuerebene enthält, in die Mitte setzen und ihn somit zum Zielort machen und Ausgangsort einen neuen Runenkreis zu erschaffen welcher die Kooridinaten des des planaren Fixpunktes auf der Materiellen Ebene enthält. Demzufolge würde das Gegenstück zu dem anker also eine Magikonzentration derer die das Siegel installieren an genau jenem Punkt erscheinen wo sich derzeit der defekte Anker befindet. Genaueres hierzu lässt sich aber erst sagen wenn das Siegel vollständig entschlüsselt ist.

Eine Expedition um den alten Elementar zu fangen wäre dennoch sinnvoll da man diesen dazu benutzen könnte um eine Abschrift des Siegels oder gar das defekte Siegel aus der Feuerebene her zu bringen. [/quote]

Eine Kopie der neuesten Erkenntnisse wurde jeweils an Rashal Lafalie, Dlandyrr und die Stadträtin Jocasta versandt.
30.07.2015 07:28:46
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#94972)
Kessi
[quote][u]Überarbeitung bzw Korrketur/Ergänzung der letzten Ergebnisse[/u]

[b]1.[/b] Der Zustand vor dem „Unglück“ war, das wir vier Ebenenanker hatten (auf jeder Elementarebene einen) und eine Art Gegengewicht auf der materiellen Ebene (Magiekonzentration/Knoten im Gewebe) ausreichend eben genau für diese 4 Anker.
[b]
2.[/b] Der derzeitige Zustand ist dass wir drei funktionierende Ebenenanker (jeweils einen auf der Wasser/Luft/Erdebene) und einen defekten Ebenenanker ( Feuerbene) haben. Dazu habe wir derzeit eine Art Gegengewicht auf der materiellen Ebene (Magiekonzentration/Knoten im Gewebe) ausreichend nur noch für 3 Anker.
[b]
3.[/b] Das Gegengewicht des Ankers ist wie gesagt eine Art Magiekonzentration die am Zielort entsteht wenn man das Siegel durch Magie (in unseren Fall vorgesehen Zirkelmagie) aktiviert. Dabei wird die magische Energie der Zauberwirker in die Rune geschickt, welche die Energie durch das Gewebe zum Zielpunkt des Zaubers weiterleitet und etabliert dort in Form einer Magiekonzentration eben jenes Gegengewicht.
[b]
4.[/b] Das Nichfunktionieren des Ankers würde demzufolge auch bedeuten das sich eine bestimmte Menge der Magiekonzentration des Gegengewichtes nämlich genau jene die vom Anker auf der Feuerebene gespeist wurde, verflüchtigt hat.
[b]
5.[/b] Wäre so nahe an Amdir eine so extrem hohe freie/ungebundene Magiekonzentration im Gewebe noch vorhanden hätte dies ungeahnte Auswirkungen, welche schon die einfachsten Zauber völlig unbeherrschbar machen würde bis hin zu Entstehung Orte wilder Magie.

[b]6.[/b] Natürlich wäre es möglich den Ankerstein mit installierten Siegel in die Feuerebene zu bringen die Schwierigkeit die ich sehe liegt zum einen in der Installation des planaren Fixpunktes und des Weiteren bei der Aktivierung des Siegel durch die Zirkelmagie. (Erläuterung dazu folgen im Punkt Sieben und Acht)
[b]
7.[/b] Wie bekannt ist wurde als planarer Fixpunkt auf der Feuerebene einer der Urelementare an den Ort des Ankers gebunden. Die Auswahl Erbauer der Anker fiel höchstwahrscheinlich auf Grund von dessen Größe und Macht auf eben jenes Wesen. Mit der Zerstörung des Ankers wurde das Wesen befreit und hat möglicherweise die Gegend um den Anker verlassen. Wenn dem so ist müssten wir ihn erst in diese Hölle aus Feuer und Magma suchen anschließend überwältigen und zum Ort des Ankers zurück bringen. Was in meinen Augen ein ziemlich wahnwitziges Unterfangen wäre. Einen anderen kleineren Elementar als Fixpunkt zu verwenden wäre meiner Meinung nach nicht ausreichend einfach aus der Überlegung heraus, das wenn dies ausreichend wäre, hätten die Erbauer der Anker sicherlich nicht so viel Kraft an den Urelementar verschwendet.

[b]8.[/b] Die „Heldengruppe“ konnte in dieser unwirtlichen Umgebung nur wenige Minuten widerstehen und sahen einzig und allein in der Zerstörung des Ankers eine Möglichkeit zu unbeschadet zu entkommen. Da bei ein Zauber dieser Größenordnung durchaus eine Sache von vielen Stunden sein kann und sich dabei die Magiewirker auch noch durchweg den ganzen Zeitraum lang ungestört voll konzentrieren müssen, halte ich eine Aktivierung des Siegels auf der Feuerebene nach derzeitigen Erkenntnissen für nicht möglich.

[b]9.[/b] In den folgenden Punkt erläutere ich eine alternative Möglichkeit um die Ebenen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Welche sich aber nicht mit der Reparatur des alten Ankers beschäftigt sondern mit der Installation eines völlig Neuen und zwar hier auf der materiellen Ebene
[b]
10.[/b] Als Erstes müssten wir einen Punkt festlegen wo der neue Anker installiert werden sollte da die Koordinaten in innersten Runenkreis enthalten sein werden wir diese also für die Herstellung des Siegels benötigen.
[b]
11.[/b] Als Zweites müsste man von vornherein festgelegt werden welche Magiewirker das Siegel aktivieren Also ihre Energien in die Runen fließen lassen, da deren Namen in Form von Symbolen dem äußersten Runenkreis hinzu gefügt werden müssen.

[b]12.[/b] Genau wie bei der Reparatur müssten wir dann den Ankerstein und das Siegel fertigen. Als Planarer Fixpunkt würde uns hier jedoch anstatt eines Urelementars ein von uns gefertigter Golem/Konstruckt dienen.
[b]
13.[/b] Der Ort des Gegengwichtes (Magiekonzentration) auf der Feuerebene würde dann jener sein, dessen Koordinaten derzeit als Ausgangspunkt im Runenkreis enthalten sind. Also der Standort des defekten Ankers.

[b]14.[/b] Die Vorteile dieses Verfahren sind ziemlich offensichtlich. Die Installation und Aktivierung des neuen Ankers auf Amdir wäre wesentlich einfacher und ungefährlicher. Der Ort welcher für den Standort gewählt werden würde könnte einer Bewachung unterzogen werden so dass eine Beschädigung durch Fremdeinflüsse fast vollkommen ausgeschlossen werden könnte. Sollte es dennoch einmal notwendig werden den Anker zu reparieren oder auch nur neu zu justieren wäre dies ohne größeren Aufwand möglich.

[b]15.[/b] Die Nachteile jenes Verfahrens würden nur in den zusätzlichen Kosten für den Bau des Golems/Konstrukts liegen da dieser schon eine enorme Größe besitzen müsste. Jedoch würde dies wenn es als Gemeinschaftsprojekt aller freien Völker gesehen würde kaum ins Gewicht fallen.

[b]16.[/b] Für beide Varianten ob nun Reparatur oder Neuinstallation ist es derzeit notwendig eine Abschrift des Siegels zu bekommen um die Zusammensetzung der zwei inneren Runenkreise entweder durch Befragen des silbernen Drachen falls dieser Kenntnisse darüber besitzt oder durch Aussuchen einer der intakten Ebenenanker auf einer der anderen Elematarebenen.
[b]
17.[/b] Ebenso ist es Unerlässlich die Exkursion zum alten Elementartempel in Lestran zu unternehmen da wir mit diesem dort gefundenen Wissen eventuell die Runen der zwei inneren Runekreise zu entschlüsseln. Da uns eine Kopie der Runen ohne deren detaillierte Entschlüsselung wenig Nutzen würde.[/quote]

Eine Kopie der neuesten Erkenntnisse wurde jeweils an Rashal Lafalie, Dlandyrr und die Stadträtin Jocasta versandt. Eine Kopie der Gesamten Akte wurde dem Erzmagus Lazarus zudessen Einsicht zugeschickt.
30.07.2015 20:50:00
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#95062)
Kessi
der Akte wurde ein [url=http://www.amdir.de/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=32&id=38187&limit=6&limitstart=18&Itemid=128]Schreiben und eine Zeichnung[/url] von Jocaste von Rothenfels bezüglich des gefahrlosen Ebenenwechesel zwischen materieller und Feuerebene hinzugefügt
31.07.2015 07:06:48
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#95068)
Corres.CT
Ein Blatt wurde der Akte beigelegt

[quote]


zu 1: Es sind 6 innere Ebenen

zu 2: Es ist kein Gegengewicht auf der materiellen Ebene, sondern die eigentliche Konstruktion, die Amdir von den elementaren Ebenen wegdrückt.

zu 3: ich kann daraus nur entnehmen, dass etwas gezaubert wird (mit Zirkelmagie) und dadurch irgendetwas passiert, dass dort plötzlich ein Gegengewicht ist. Nur nicht wo genau, und wie es dort verweilt.

zu 4: Nichts hat sich verflüchtigt, es besteht nur keine Verbindung mehr.

zu 5: Erübrigt sich, da keine unkonntrollierten Magiestürme durchs Gewebe ziehen

zu 6: Ein Feuerebenenanker muss in der Feuerebene sein. Auch wenn es sich schwierig gestalten wird ihn dort anzubringen, oder ihn über einen Umweg dort zu fixieren.

zu 7: Es muss nicht einmal sein, dass der Urelementar gewählt würde, weil man damit Amdir schön aus der Ebene krümmen kann. Es wäre auch genau das Gegenteil möglich. Es wurde alles konstruiert um die Urelementare auf ihren Ebenen festzusetzen. Was dann zur Folge hatte, dass Amdir recht instabil über den Elementarebenen liegt.

zu 8: Es wird wahrlich nicht leicht, aber gut vorbereitet ist es möglich. Zum Beispiel können für die Zirkelzauberer des Siegels ein weiterer umschließender Zirkelkreis gebildet werden, der die elementaren Einflüsse fern hält.

9-16: Man kann nicht etwas an sich selbst festmachen.

zu 17: Stimme ich zu.

Desweiteren gäbe uns das in der Wüste festgesetzte Elementar die Möglichkeit, das Siegel hier zu setzen und dann erst auf die Feuerebene zu bringen, wo es dann seinen Platz am Ankerstein einnimmt.


Maga Yien

[/quote]
31.07.2015 10:17:08
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#95074)
Kessi
Der Akte wurde die Abschrift eines [url=http://www.amdir.de/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=32&id=53919&limit=6&limitstart=54&Itemid=128#95073]Schreiben an Maga Daxx[/url] beigelegt
31.07.2015 18:06:07
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#95135)
Cypria MX
[quote]Zu der Zeit die man in der heutigen Geschichstschreibung Elementarkriege nennt, kämpften die Elemente einen unerbittlichen Kampf. Sechs waren es an der Zahl, gleich den 6 inneren Ebenen, welche die Forschung der Kosmologie postuliert.
An einem Punkt wo sich alle sechs Ebenen berühren fand der Kampf der Elemente statt. Preis für den Sieger wäre die Beanspruchung des umkämpften Landes. Doch es gab noch eine 7. Ebene die an den Schaukampf des Kampfes grenzte. In der Fachsliteratur wird diese Ebene als die "Materielle Ebene" bezeichnet.
Lange kämpften die Elemente um die Vorherrschaft und prägten auf diese Art und Weise das Antlitz der Insel Amdir. Über das Ende der Kriege ist nicht viel bekannt. Doch es gibt Relikte an einem Ort welche davon künden. Es ist der Ort an welchen eine bis heute noch unbekannte Macht den Einfluss der 6 inneren Ebenen auf die Insel mit einem Ebenenanker begrenzte. Die daraus entstehende Situation und Verschiebung der Ebenen und des mystrischen Gewebes bedingen die Natur der Magie in dieser Region. So sind manche Zauber nicht mehr all den Gesetzmäßigkeiten unterworfen, welche in der Magie bekannt sind.

In den Aufzeichnungen der Maga Thea ist der Ebenenanker eingehender beschrieben. Diese Konstrukition bezieht sich auf alle 6 Inneren Ebenen. Der Ebenenanker bannt den Einfluss aller 6 Inneren Ebenen auf die Region Amdir. Der Anker erfüllt nur in seiner Gesamtheit seinen Zweck. Und diesen auch ohne Einwirkung von außen. Wenn der Anker beschädigt wurde, dann wird ein Einfluss durch die anderen 5 inneren Ebenen nicht ausbleiben.
Auf jeden Fall ist eine Inspektion des Ebenenankers und eine Untersuchung dessen auf Brüche, Beschädigungen oder Defekte allgemeiner Art ein sinnvoller Schritt. Es gibt ein paar Leute an der Akademie Konvokai welche wissen an welchem Ort der Zugang zu dem Ebenenanker liegt.

Auch wenn hier 2 Theorien genannt werden so sind sie sich beide nicht unähnlich. Der Ebenenanker drückt die 6 inneren Ebenen voneinander fort und ermöglicht auf diese Weise die Existenz der Insel in der materiellen Ebene. Hierbei spielt die Funktion und Wahl des Vulkanglasses und Marmors noch eine zentrale Rolle. Denn ohne diesen Schutz, würde die Feuerebene bereits Amdir verschlungen haben. Anschließend an Meister Greys Theorie und diejenige von Maga Daxx halte ich es für möglich, dass der Ebenanker durch seine Konstruktion Ballungszentren erzeugt und um diese die inneren Ebenen verdichtet mit dem Volumen, welches ansonsten über Amdir sich erstrecken würde. Dies ist ähnlich zu dem Gleichgewichten über welche Meister Grey schreibt, wenngleich keines dieser Gewichte oder Ballungszentren sich auf der materiellen Ebene befindet. (Denn dann würde der Einfluss der materiellen Ebene verhindert werden und Amdir befände sich im Astralraum)
Über die Ballungszentren ist bisher lediglich bekannt, dass diese eine Urelementar oder eine andere Verkörperung der Elemente fesseln, wenngleich dies tatsächlich die Existenz eines Wesens reiner negativer oder positiver Energie oder von Derivaten postuliert.

Die Erschaffung eines neuen Ankers ist ein Konzept vor welchem ich meinen Magierhut ziehe. Auch wenn ich selbst nicht gerade an all die Götter glaube welche existieren, so bin ich doch Zeuge geworden, wie beträchtlich ihre Macht sein kann und für welchen Unsinn sie diese einsetzen. Der erste Anker wurde vermutlich von den Seldarine erschaffen, um einen Zufluchtsort für die Elfen aus den Kronkriegen zu schaffen. Auch die Erbauer des Ebenenankers platzierten den Ebenenanker auf einem Platz auf der materiellen Ebene. Die hier angesprochene Idee ist lediglich eine Abwandlung des bisher existierenden Ebenenanker und berücksichtigt nicht mögliche negative Auswirkungen.

Mein Rat ist daher, wie schon genannt die Inspektion des Ebenenankers und auf Basis seiner Defekte eine Erneuerung dieses Ebenenankers. Sollte der Ebenenanker keinerlei Beschädigung aufweisen, so ist der vermehrte Einfluss des Feuers auf die Entfesselung des Urelementars zurückzuführen. In diesem Fall ist es denkbar, dass der Ebenenanker überhaupt erst das Urelementar an diesen Ort gefesselt braucht um zu existieren. Allerdings wiederspräche dies den bisherigen Erkenntnissen enorm, da der Anker allein durch die Art wie er konstruiert wurde den Einfluss der Ebenen bannt.

Hoachachtungsvoll,

die Geist


[/quote]
12.10.2015 09:34:23
Aw: [Akte – Zerstörter Ebenenanker] (#99154)
Kessi
[quote]
[size=4][b][color=#880000]Missionsbericht:[/color][/b] [/size]
[color=#880000][b]
Expedition in den Ebenentempel[/b][/color]

[b]Datum:[/b]
XX Tag des XXX im Jahre 13XX

[b]Teilnehmer:[/b]
Hauptmann der Stadtwache Rashal Lafalie
Wächter der Stadtwache Sam Moosaug
Rekrutin der Stadtwache Meree
Großmeister d. A.O. Loore Grey
Novize d. A.O. Roan Tok
Dame Bethsava Geneva
Dame Nora
Dame Alandrina Shiaryu
Dame Chantalle von Hohenstein
[b]
Ziel der Expedition:[/b]
Suchen und Bergen von Pergementen, Schriftrollen und Büchern welche in irgendeinen Zusaammenhang zu der Ebenproblematik stehen.

[b]Ablauf:[/b]
Nachdem sich alle Expeditionsteilnehmen auf dem Hof der Stadtwache getroffen hatten. Erklärte Lafalie noch einmal kurz das Missionsziel , ehe er die Gruppe in eine Formation einteilte und dann losmarschieren ließ. Schon der Hinweg zum Tempel war mit derartig vielen unheilvollen Zeichen gepflastert das er wohl kein Wohlwollen der Götter fand. Leider wurden diese von uns ignoriert. Als wir am Tempel ankamen fanden wir die Tür verschlossen vor. Bereits hier trafen wir auf das erste ernst zu nehmen Hindernis ein kryptisches Kombinationsschloss welches Kenntnisse in einem halben dutzend Sprachen erforderte. Jedoch wurden dieses Wissen selbst von dieser großen Gruppe nicht abgedeckt. Novize Tok gelang es schließlich unter Zuhilfenahme des Zaubers „Zungen“ alle Sprachen zu enträtseln und das Schloss somit zu öffnen.

Im Eingangsraum den wir ausführlich untersuchten fanden wir ein paar elfische Leichen welche jedoch außer einen Tagebuch nichts brauchbares bei sich hatte. Außerdem befand sich auf dem Boden vor der nächsten Tür ein magischer Runen-Kreis der in Sindarin verfasst war. Dieser stellte uns Anfang vor einem Rätsel jedoch kamen wir durch Kombination magischer und nicht-magischer Versuche und einem Hinweis welcher in dem Tagebuch gefunden wurde zu der Erkenntnis das es sich hierbei um einen Magie-Bannkreis handeln muss. Dies bestätigte sich kurze Zeit später da uns nach dem betreten des Bannkreis jegliche uns auferlegte Schutzmagie verschwand. Beim öffnen der nächsten Tür wurde jene durch die wir in den Raum eintraten verschlossen, so das wir praktisch gezwungen waren weiter in den Tempel vor zu dringen.

Der darauf folgende Raum war ein riesiger Saal dessen abgesenkte Mitte komplett mit einem weißen stinkenden undurchdringlichen Nebel gefüllt war. Unzählige riesige Bücherregale ragte aus ihm heraus. Und am anderen Ende konnte man ein riesiges Portal erkennen. Bei dem Nebel handeltees sich höchstwahrscheinlich um Dämpfe des Flusses Styx welche durch das Vakuumportal drangen. Jegliche Versuche den Nebel zu vertreiben scheiterten, da versuchte Zauber nicht den gewünschten Effekt hatten. Hinzu kam dass immer wieder riesige Würmer aus dem Nebel auf tauchten. Dabei handelte es sich wohl um besonders große Exemplare der Pentenden einer recht primtiven Tanaariart welche den höher entwickelten Arten zumeist als Nahrung dient. Als ich versuchte mich dem Nebel zu nähern erhob sich tauchte ein schwarz blaues oktupusartiges Wesens ( vermutlich ein Obyrith ) aus dem Nebel auf. Jegliche Kommunikationsversuche auf abyssisch mit dem Wesen scheiterten und führten schließlich dazu dass ich unter Schmerzen die Besinnung verlor. Hauptmann Lafalie befahl darauf hin den geordneten Rückzug welcher wohl auch mit vereinten Kräften gelang.

[b]Besondere Vorkommnisse:[/b]
Die Dame Chantalle von Hohenstein griff während der Expedition auf Zauber der verbotenen Schulen zurück und beschwor mitten unter uns einen Untoten. Jener Vorfall sollte eingehend geprüft werden und von Hohenstein gegeben falls zur Verantwortung gezogen werden.

Großmeister Grey erholtes sich kurz nachdem sie den Tempel verlassen hatten wieder und zeigt bis auf Kopfschmerzen und zeitweilige Verwirrtheit jedoch keinerlei Besorgnis erregenten Symphtome.

[b]Fazit: [/b]
Obwohl man die Mission keineswegs als Erfolg bezeichnen könnte war sie auch nicht unbedingt ein Misserfolg da zum einen das Tagebuch der eingeschlossenen Elfen wertvolle Hinweise enthalten könnte. Und man zum anderen Wichtige Erkenntnisse über den derzeitigen Zustand des Tempels in Erfahrung bringen konnte.

Die Zusammensetzung zukünftiger Expeditionen sollte noch einmal überdacht werden. Jeder Teilnehmer sollte im Vorfeld einen Aufgabenbereich erhalten auf den er sich explizit vorbereitet.
Vor Beginn sollte in Zukunft eine Besprechung stattfinden in den der Ablauf durchgesprochen und Ausrüstung überprüft wird.

[b]Empfohlene nachfolgende Maßnahmen:[/b]
Das sichergestellte Buch wird durch die Abteilung für Ebenenforschung genauestens untersucht. Alle daraus gewonnenen Erkenntnisse werden der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

Das Tor des Ebenentempels sollte umgehend magisch versiegelt werden da sich im inneren ein undichtes Vakuumportal zu einer Ebene des Abyss befindet. ( vermutlich zur 14. Ebene welche man auch als „Das dampfende Ried“ bezeichnet ) Damit bersteht immer noch diemöglichkerit das höhere Tanarie über jene Ebene zu uns gelangen könnten.

Des weiteren sollte an dem Tempel [b]unbedingt[/b] eine permanente Wachstation eingerichtete werden um unberechtigten Zugriff auf den Tempel zu vermeiden, sowie Durchbruchsversuche von innen sofort melden zu können.

[b][color=#880000]Loore Grey,
Großmeister des arkanen Ordens[/color][/b]
[/quote]

Die Einsichtnahme der Akte wurde auf den Personenkreis der Expeditionsteilnehmer erweitert, ausgenommen Chantalle von Hohenstein ( geschieht erst nach Prüfung des Vorfalles)