Zurück zu "Winterwächter [RP - Forum]"

22.01.2015 19:56:32
[Abgeschlossen] Kampf mit den Riesen (#87312)
HodorsReproach
*Lance legte ein Pergament in die Bibliothek der Burg und erzählte jedem, den er traf, davon, sodass man dort Ideen und Vorschläge für die kommende Belagerung und den Kampf mit den Riesen sammeln konnte. Seine eigenen Gedanken hatte er natürlich auch notiert*


[quote][b]Spezielle Kampfübungen[/b]

Der Feind wird uns vor besondere Herausforderungen im Kampf stellen, daher müssen wir versuchen, uns darauf einzustellen und unsere Übungen erweitern und verstärken. Hier ein paar Ideen und Vorschläge, die gestern schon von Marschall Lilifer und einigen anderen Wächtern gemacht wurden:

- Abhärtungsübungen gegen Kälteangriffe (wir kämpfen gegen Diener Aurils)
- Schnelligkeitsübungen
- Umgang mit dem Schild gegen solche Kreaturen
- Allgemeine Kampfübungen um eine Stunde verlängern
- Schusswaffenübugen nicht vernachlässigen
- Übungen zum Umgang mit Speeren, Lanzen und Stangenwaffen



[b]Parole für Winterwächter[/b]

Die Donnermutter kann ihre Gestalt nach belieben verändern und wir wissen nicht, ob nicht auch andere Riesen dies können. Einen Zauber, der solche Illusionen aufhebt, wäre natürlich am besten. Aber eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wäre eine Parole, die jeden Morgen von Burgverwalter Rugar geändert und bei der morgentlichen Versammlung bekannt gegeben wird. So erkennen sich die Wächter untereinander und können, wenigstens ein wenig, sicher gehen, es nicht mit einem verzauberten Spion zu tun zu haben.


[b]Vorräte beschaffen und Lagern[/b]

So lange es noch geht, sollten wir versuchen Vorräte zu beschaffen und zu lagern, dazu zählen Waffen, (Brandpfeile), Nahrung, Öl, Pech, eventuell Sprengstoff und auch Medikamente und Ausrüstung für das Lazarett.


[b]Bäume fällen[/b]

Die Bäume im Umkreis der Burg in Richtung Siedlung sollten gefällt werden, um uns

- ein freieres Sichtfeld zu schaffen
- mehr Material zu bieten
- das Risiko zu auszuschließen, dass sie bei dem Kampf Feuer fangen


[b]Zusätzliche Barrikaden[/b]

Eventuell wäre es möglich und sinnvoll weitere Barrikaden auf dem Pfad Richtung Siedlung zu platzieren und auch, für den Fall, dass sie durch das Tor brechen, hinter dem Tor. Das wird sie zwar nicht lange aufhalten, aber vieleicht lange genug, um uns den nötigen Vorteil zu verschaffen und sie zu schwächen und um uns zu sammeln. Vieleicht kann man das Tor noch mit zusätzlichen Riegeln oder Eisenrahmen verstärken, wenn die Zeit dafür bleibt.


[b]Besichtigung der Wehranlagen[/b]

Jene, die noch nicht voll mit der Burg und ihren Wehranlagen vertraut sind, sollten sich zeitnah damit vertraut machen, um sie bestmöglich nutzen zu können.


[b]Gemeinsame Messe[/b]

Bei alle dem sollten wir nicht vergessen, unsere Götter um Beistand und Gunst für diesen Kampf zu bitten. Eine gemeinsame Messe wäre vieleicht in zu diesem Zweck angebracht. [/quote]
23.01.2015 10:10:48
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#87345)
Kriegerin
Es war Branka, die in einem Moment, wo sich sich unbeobachtet glaubte, war ihre Gedanken mit sorgsamer Schrift hinzufügte.

[quote]
[b]Lazarett der Burg[/b]

Versorgung von möglichen Verletzten bestmöglich vorbereiten: Sammlung und Vorbereitung von Verbänden, Suchen und Anrichten von Heilkräutern, Bau- und Bereitstellung von weiteren Betten.
[/quote]


[quote]
[b]Vorräte anlegen[/b]

Hier fügt Branka in ganz kleiner Schrift hinzu, daß mit dem Einkochen von Obst bereits begonnen wurde. Auch das Räuchern und Salzen von Fleisch sei im Gange, über das normale Maß hinaus.

[/quote]
04.02.2015 05:35:15
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88069)
Isilyen
Für [u]alle Winterwächter, auch die Burgführung[/u] wurde eine Zusammenfassung ausgelegt.

[quote][u][b]Besprechung über die Bedrohung der Riesen[/b][/u]

[u]Anwesende[/u]

als Winterwächter: Thal'ia LaFaera, Kathleena von Schwarzfels, Branka Ilmarin, Lance Falkenwind, Cosima Revan

als Beitrittsinteressierte: Caeleb Revan, Aelian Thaltus, Lumian Engstrand

[u]Zusammenfassung[/u]

Über den Verbleib von Marschall Lilifer ist nichts bekannt, weswegen wir vorerst unter den Anwesenden besprachen was zu tun ist.

Es wurde zunächst darüber diskutiert, wie das Vorgehen ist und was zu tun sein. Dabei wurde angesprochen, ob man nicht der Schlange den Kopf abschlagen und die Donnermutter selbst vernichten sollte. Doch aufgrund ihrer Macht und ihrer Heeresstärke entschied man zunächst sich auch einen Angriff von Seiten der Riesen vorzubereiten.

Aufgaben wurden zunächst wie folgt verteilt:

Branka Ilmarin kümmert sich um die Vorräte, auf dass genug davon angelegt werden.
Lance Falkenwind, Kathleena von Schwarfels und Lumian Engstrand kümmern sich um die Waffenübungen, besonders mit Distanzwaffen sollen die Winterwächter üben, wenn möglich.
Thal'ia und Herr Thaltus prüfen die Rüstungen und Herr Revan die Waffen der Winterwächter, um sie wenn nötig auszubessern.
Cosima kümmert sich um das Beschaffen von Schriftrollen und Fallen, um wenn nötig den Pass einstürzen zu lassen und die Riesen beim Durchkommen zu behindern. Auch für Schutz gegen die mächtigen Elementareinwirkungen der Riesen.

[u]Offene Fragen:[/u]

Es wurde auch überlegt, ob man die angebotene Hilfe der Rotfüchse annehmen sollte oder die von Mirhavener Organisationen. Dies soll jedoch zunächst von Lady Margalis entschieden werden. Dazu bitten wir um Anweisung selbiger.

~Cosima Revan[/quote]

[spoiler]((Nicht klar, ob offene Quest oder für WiWä. Bitten daher um "Anweisung" vom SL. ;) ))[/spoiler]
05.02.2015 09:31:47
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88126)
Orbiter
Nachdem Lumian Engstrand in der Bibliothek den Tisch mit den ausgelegten Informationen gesehen hatte, legte er selbst auch etwas dort hinzu:

[quote][b][u]Speerkampf -Grundlagen[/u][/b]

Gliederung:
[ol]

[li]1. Vorwort[/li]
[li]2. Der Speer[/li]
[li]3. Verwendungsarten[/li]
[li]4. Technik[/li]
[li]5. Besonderheiten[/li]
[/ol]

[b]Vorwort[/b]

Dies ist eine Grundlage mit Theorie über den Speerkampf. Insbesondere der Abschnitt über Techniken kann und soll die Praxis nicht ersetzen. Tatsächliche Techniken und Übungen können nur in der Praxis durchgeführt und geschult werden.
Der Interessierte ist eingeladen, die nachfolgenden Zeilen zu lesen, um ein gewisses Verständnis für die Waffe, den Speer, zu erlangen.

[b]Der Speer[/b]

Zu aller Erst muss unterschieden werden zwischen Speeren, die zur Jagd verwendet werden und Speeren, die für eine Verwendung in einer Schlacht oder im Kampf bestimmt sind.
Bei der Jagd geht es darum ein Tier zu erlegen, dass in der Regel nicht - oder nur in geringem Umfang - Widerstand leistet. Bei der Jagd auf tatsächlich gefährliche Wesen, sollte in Betracht gezogen werden, keinen Speer zu verwenden, der für die gewöhnliche Jagd konzipiert ist. Um die Jagdbeute zu erlegen, gilt es meist, sich heran zu pirschen und mit einem einzigen Schlag das Tier waidwund zu treffen.
Der Speer für die Jagd ist daher mit Widerhaken versehen und manchmal auch, wie bei der Saufeder, mit einem Quersteg knapp hinter der Spitze, der sogenannten Geweihstange. Die Widerhaken sollen ein Herausfallen des Speeres verhindern, während die Geweihstange das Durchstoßen verhindert. Hintergrund ist die Möglichkeit, dass der Jäger die Kammer, also den Brustbereich, verfehlt und das verwundete Tier flüchtet. Dadurch, dass der Speer im Tier verbleibt, wird diese Flucht deutlich erschwert und der erlösende Stich oder Schuss kann zügig erfolgen, damit das Tier nicht zu lange leiden muss.
Im Gegensatz dazu darf ein Speer, der in der Kriegsführung Verwendung findet, keine Widerhaken haben. Widerhaken vergrößern zwar den Wundbereich und verursachen insgesamt schlimmere Wunden gerade beim Herausziehen, können aber dazu führen, dass der Soldat für eine Zeit ohne Speer agieren muss, da der Speer in einem Körper oder dessen Rüstung festhängt. Jeder der das Schlachtgetümmel kennt, weiß, dass die Zeit eine Zweitwaffe zu ziehen, wenn überhaupt vorhanden, fatal sein kann.
Eine Geweihstange ist auch beim Speer im Kampfeinsatz denkbar, wird dort aber als Parierstange bezeichnet. Grundsätzlich dient sie auch im Kampf dazu, die Tiefe des Eindringens in einen Körper zu begrenzen. Der Verwendungsgrund liegt dabei aber eher darin, dass der Speer so leichter und schneller herausgezogen werden kann.
Es ist durchaus möglich die Parierstange auch zur Parade zu verwenden, insbesondere gegen gegnerische Stangenwaffen, dies sei aber dem geübten Kämpfer vorbehalten. Darüber hinaus ist es auch möglich mit der Parierstange hinter ein gegnerisches Schild zu fassen und dieses wegzuziehen, um im Zusammenwirken mit einem weiteren Kämpfer diese Öffnung auszunutzen.

Grundsätzlich sollte der Speer die Manneslänge seines Trägers nicht um ein Wesentliches überragen. Es ist ratsam eine Ausgewogenheit zwischen dem Gewicht der Spitze und dem Schaft zu erhalten, damit der Speer auch geworfen werden kann. Ich empfehlen den Schaft für den Einsatz im Kampf blank zu lassen und ihn nicht mit Leder zu umwickeln. Eine Lederwicklung kann verschiedene fortgeschrittene Techniken hemmen, auch wenn das Leder die Griffigkeit erhöhen mag.


[b]Verwendungsarten[/b]

In der Regel wird der Speer beidhändig geführt. Es ist aber durchaus möglich ihn in Kombination mit einem Buckler, Rundschild oder aber Turmschild zu führen. Gewöhnliche Schilde (beispielsweise Wappenschilde) sind nicht zu empfehlen, da sie auf Grund ihrer Unbeweglichkeit am Arm die Techniken mit dem Speer eher behindern und gleichzeitig zu wenig Schutz bieten. Der Turmschild dagegen bietet wiederum ausreichend Schutz und macht dadurch die Einschränkungen bei der Nutzung des Speers wieder wett.

In Verwendung mit einem Rundschild oder Buckler sind die meisten Speertechniken verwendbar und der Kämpfer genießt zusätzlich ein wenig Schutz durch einen Schild. Auch hier gleicht der zusätzliche Schutz die leichten Einschränkungen in der Offensive aus.

Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit einen Speer, insbesondere auf kurze Distanz (5 bis 10 Schritt), zu einem tödlichen Wurfgeschoss zu verwandeln. Dabei sollte der Kämpfer aber immer bedenken, dass er entweder eine Zeitlang unbewaffnet sein wird, oder eine Zweitwaffe parat haben sollte.

[b]
Technik[/b]

Der Speer wird meistens nur als Stichwaffe eingestuft. Dies ist aber in aller erster Linie von der verwendeten Spitze abhängig. Insbesondere bei Flügellanzen und ähnlich durchdachten Arten von Speeren, verfügt die Spitze auch über eine Schneide und ist somit auch für Schnitte geeignet.
Unabhängig von der Spitze wird vielfach vergessen, dass der Speerschaft aus hartem Holz besteht, mit dem man auch Hiebe durchführen kann. Dabei kann man durchaus auch den Fuss des Speers einsetzen, um beispielsweise den Gegner zu überraschen.
Wer den Speer ganzheitlich ausnutzen will, führt also nicht nur Stiche sondern auch Hiebe und Schnitte gegen seinen Gegner aus. Erfahrene Kämpfer nutzen dabei beide Enden des Speers.

In der beidhändigen Führung ist es möglich, durch Versetzen der Hände beziehungsweise durch das Gleiten lassen des Schaftes die Länge des Speers gegenüber dem Gegner zu verschleiern und so eine Finte vorzubereiten.

In der einhändigen Führung in Verbindung mit einem Buckler oder Rundschild kann die Schildkante eingesetzt werden, um Schwung für einen Hieb oder Schnitt zu gewinnen. Entweder wird die Schildkante dazu als Hebel eingesetzt, was zu einem äußerst kraftvollen Hieb führen kann, der bei Verfehlen allerdings den Speer für einen kurzen Zeitraum in eine ungünstige Lage bringen kann, oder der Speer wird mit der Schildkante geführt, womit die Kontrolle über den Speer behalten wird, der Schild allerdings für kurze Zeit gebunden.

In Verwendung mit einem Turmschild, wird der Turmschild ähnlich einem Setzschild auf den Boden gestellt, und aus dieser Deckung heraus mit dem Speer meist nur noch zugestoßen, da ein einhändiger Hieb oder Schnitt zu schwach ist, um tatsächlich Schaden anzurichten. Es wäre zwar möglich auch hier die Kante des Turmschilds als Hebel für einen Hieb zu verwenden, da der Turmschild gesetzt ist, sind die Möglichkeiten einen Hieb gezielt anzubringen allerdings äußerst begrenzt.

Zuletzt sei im Bereich der Technik noch erwähnt, dass Hiebe dazu dienen, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen, um kurz darauf einen gezielten Stich anzubringen. Schnitte sind tatsächlich nur gegen ungerüstete oder leichtgerüstete Gegner erfolgversprechend. Stiche dienen dazu dem Gegner empfindliche Verletzungen beizubringen, um diesen entweder sofort zu töten oder langsam zu schwächen, bis man den tödlichen Stich anbringen kann.


[b]Besonderheiten:[/b]

Im Gegensatz zur Lanze oder zum Spieß ist der Speer handlicher und schneller. Dafür ist seine Einsatzmöglichkeit gegen Reiterangriffe allerdings begrenzt und auf Grund der fehlenden Länge durchaus noch gefährlich für den Speerträger.

Es gibt Speer mit langgezogener äußerst dünner Spitze. Diese sind hauptsächlich als Wurfwaffe gedacht. Die Spitze verbiegt beim Auftreffen auf Schilde, so dass ein Herausziehen erschwert wird und der Schild unbrauchbar gemacht werden kann.
[/quote]
06.02.2015 14:33:03
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88241)
Mash
Rugar selbst suchte einige Tage nach der Tafelrunde Lance auf:

[i]"Mein Junge, jetzt wo Lilifer fort ist müssen wir trotzdem einen klaren Kopf behalten. Es ist ein Albtraum, wenn man in die Gesichter seiner Brüder und Schwestern blickt und nicht weiss ob dieses schreckliche Weib dahinter steckt. Um uns zu erkennen, hilft nur eins: Wachsam sein und auf jede ungewöhnliche Handlung die einer macht aufpassen. Torm sei Dank kennen sich die Meisten hier schon seit Jahren, da wird sie es nicht leicht haben uns hinters Licht zu führen. Das Mädel ist eine große Hilfe bei den Vorräten, und die Befestigungen sind wahrlich nichts was den Riesen keinen Respekt abnötigt.

Wenn Ihr einige fähige Wächter kennt, die sich mit Belagerungsgerät auskennen, brauchen wir dringend jemanden, der die Ballista auf dem Bergfried in Schuss bringt... die verdammte Kälte hat eine der Ketten zerspringen lassen, und jetzt geht der Mechanismus nicht mehr. Um ehrlich zu sein, sie war immer schwer zum Feuern, zwei Mann brauchen wir sicherlich um das Ding überhaupt zu bedienen, und im Moment wüsste ich nicht wer das machen sollte. Ist also fast schon sinnlos, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.

Um die Ausrüstung brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, allerdings ist gestern ein seltsamer Kerl angekommen. Er meint, er könne uns einige Waffen und Rüstungen verkaufen... welche die selbst die Arbeiten der Zwerge in den Schatten stellen würden. Er verlangt dafür einen fürstlichen Preis, aber wenn die Waffen wirklich so gut sind, wie er sagt... ich hätte nur gerne, wenn sich ein fähiger Schmied, dem wir trauen können, sich das mal ansieht.

Wir können möglicherweise einen Teil der Kluft, durch die die Riesen kommen, einstürzen lassen und zumindest verhindern, dass noch mehr von denen kommen. Wenn die uns aber auf die Schliche kommen, werden sie uns sicher daran zu hindern versuchen, und das wäre ein offener Kampf. Wenn Ihr auf die Führerin der Silberschwingen trefft... sagt Ihr, dass wenn das jemand schaffen kann, dann sie und ihr Trupp, solange sie heimlich vorgehen und nicht mehr als vier Mann mitnehmen.

Nun... Lilifer hat eine Menge von Euch gehalten, Lance. Deshalb sollt Ihr die geeignetsten Winterwächter aussuchen und mit diesen Aufgaben betrauen. Ich verlasse mich auf Euch."[/i]
06.02.2015 20:47:40
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88264)
HodorsReproach
*Lance lauschte den Worten des Burgverwalters aufmerksam und nickte bedächtig, als dieser geendet hatte. Er dachte eine Weile schweigend nach, lautschte in sich hinein und erst, als er sich sicher, wirklich sicher war, nickte er Rugar kurz und entschlossen mit pflichtbewusster Miene zu*

[i]"Ihr könnt Euch auf mich verlassen, Haushofmeister"[/i]


*Und so machte er sich an seine Aufgaben*

[i]"Ihr dort, Ihr gehört doch zu den Silberschwingen, oder? Bitte reist so schnell wie möglich nach Elboria und findet Meisterin Thal'ia, sagt Ihr, dass ihr Wissen hier dringend benötigt wird"

*Im Torhaus und in den Übungshallen wurden folgender Zettel aufgehangen*

[quote]Brüder und Schwestern,

ich suche zwei fähige Leute, die sich mit schwerem Belagerungsgerät, Wartung, Bedienung und dem nötigen Falkenauge, auskennen. Jeder, der sich berufen fühlt, möge sich umgehend bei mir melden.

Lance Falkenwind[/quote]


"Hat jemand Herrn Aelian gesehen? Er soll bitte einmal sein geschultes Auge auf die Rüstungen des Händlers werfen. Wenn er von der Qualität überzeugt ist, können wir mit dem Mann über seinen Preis verhandeln".

"Wisst Ihr, ob Herr Raevan heute schon hier war? Vieleicht kann er sich die Kette der Baliste mal ansehen und reparieren. Ach ja, und vieleicht kann er auch einen Blick auf die Qualität der Waffen des Händlers werfen. Vier Augen sehen mehr als zwei".



[/i]
07.02.2015 21:34:26
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88341)
Docmed
Die folgenden Tage verbringt Aelian damit zum einen die verbliebenen Ritter im Kampf mit Schwert und Schild sowie auch im Bogenschießen zu trainieren.

Während die Ritter die Übungen wiederholen begutachtet er die vorhandenen Rüstungen auf Fehler und Qualität und bessert diese wenn nötig aus.

Nachdem ihn die Nachricht von Lance erreicht begibt er sich direkt zu den erwähnten zum Kauf angebotenen Rüstungen und unterzieht diese einer sehr kritischen Prüfung.
08.02.2015 14:15:06
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88361)
Orlaith
Kathleena hatte die zahlreichen Feuerpfeile, die Eyard ihr dankenswerter Weise überließ, in der Waffenkammer sicher verstaut. Sollte jemand fragen, würde sie dahin verweisen.

Im Anschluss beobachtete sie die beiden Übungseinheiten der Herren Lumian und Aelian. Bisher hatte sie solche Anleitung noch nicht geführt und würde sich bei ihnen einige Sachen abschauen, wenn es an ihr war, mit den Kämpfern zu üben.

Sie würde ihnen dabei helfen, an der Beinarbeit zu arbeiten, sie während des Kampfes zu bewegen und die Umgebung, mit ihren Vor- und Nachteilen einzubeziehen. Vor allem würde sie an der Schnelligkeit und der Gewandheit der Krieger arbeiten, so gut es eben in Rüstung und Mantel ging.
16.02.2015 15:26:45
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88803)
Namiel
Thal'ia kümmerte sich darum, das die Silberschwingen einsatzbereit waren und die Pferde gut gepflegt wurden. Ausserdem würde sie jenen Schwingen, welche gut im Erkunden waren Anweisungen geben, das sie das Umland der Burg im Auge behielten und die Bewegungen der Riesen beobachten.

Sie selber würde, wenn sie in der Burg war, sich um die Rüstungen der Wächter kümmern und dann auch Reitübungen mit den Schwingen abhalten.
20.02.2015 08:57:17
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#88988)
Byra
Auf die Bitte Kathleenas bot sich der kürzliche Gast - welcher auf der Burg seine Wunden auskurierte - als freiwilliger Helfer im Kampf gegen die Riesen an. Bezahlung wollte er scheinbar keine dafür. Nur Obdach und Verpflegung verlangte er.
Im täglichen Geschehen auf der Burg fiel der Mann namens Dreufang jedoch nur dadurch auf, dass er wahlos die Ritter und Ritterinnen zum Zweikampf forderte oder den Schildknappinnen nachpfiff. Beides war aber nicht sonderlich von Erfolg für ihn gekrönt.

Dafür bereicherte er aber wohl die Wirtschaft mit der ein oder anderen Geschichte und reichlich Bier, welches er dem Wirt jeden Abend versilberte.


[url=http://amdir.de/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=29&id=87914&limit=6&limitstart=6&Itemid=128#89061]Verliess aber schliesslich ohne Wiederkehr die Burg einige Tage später.[/url]
21.02.2015 18:24:42
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#89067)
Lyvain
Auch Krom war wieder auf der Burg anzutreffen, nachdem er lange Zeit mit den Rittern auf der Ebene auf Patroullie war.

Unmittelbar nach seiner Ankunft kümmert er sich darum, dass die Waffen wenn nötig repariert oder neu geschmiedet werden. Außerdem beteiligt er sich an den Kampfübungen mit seinen Waffenbrüdern.
23.02.2015 21:04:22
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#89174)
Vrishnagk
Noch immer schwer angeschlagen trat Lilifér des morgens in den Burghof, um sich alle Vorbereitungen auf die nahende Schlacht genauer anzusehen.

Sie würde dabei vor allem mit den zuständigen Verteidigern sprechen, sich einweisen lassen und jedem Einzelnen neuen Mut spenden wollen.

Sie berichtete all jenen von ihrer Zusammenkunft mit dem weißen Adler und der Botschaft Ornocuirs, der Silbernen Drachin, dass sie nur alle gemeinsam vereint eine Chance hatten, dass es einen Auserwählten gab, welcher den Orden und die vermissten Ritter und Winterwächter retten würde und versuchte all jene beunruhigten und erhitzten Gemüter wieder zu normalisieren...

((Diplomatie: W20 + 45, +4 Moral-Bonus Aura gegen Furcht, + 3 Schützende Aura auf alle Rettungswürfe))
23.02.2015 21:14:06
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#89176)
Kriegerin
[url=http://www.amdir.org/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=21&id=88227&Itemid=128#89175]Brankas Wacht für Burg Winterrache[/url]
01.04.2015 07:52:43
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#90538)
Vrishnagk
Lilifér hatte nun für einige Wochen die Vorbereitungen der Winterwächter auf den Kampf mit den Riesen überwacht und in Rücksprache mit Lady Magalis und Haushofmeister Rugar die Verteidigung organisiert sowie ihre Verletzungen von ihrer Reise zu Ornocuir sorgsam auskuriert, doch noch immer gab es kein Zeichen der vermissten Ritter und Wächter oder dessen Retter, welchen die Erscheinung der silbernen Drachin ihr versprochen hatte.

Auch von den Riesen gab es bisher keine Neuigkeiten.
Hatten diese sich zurückgezogen oder anders entschieden?
Sie musste herausfinden, wie der aktuelle Stand war und konnte nicht länger untätig in der Burg herumsitzen.
Sie würde einen Trupp zusammenstellen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

So sprach sie nur die erfahrensten der Winterwächter für diese Mission in die Berge an und zudem den ungestümen Recken Wulfhart...
01.04.2015 09:41:23
Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#90544)
Kriegerin
[b]2015-03-22 Branka auf der Ebene von Andorien [/b]
http://www.amdir.org/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=21&id=88227&Itemid=128#90289

[b]2015-03-27 Branka´s Aufbruch ins Gebirge[/b]
http://www.amdir.org/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=21&id=88227&limit=6&limitstart=6&Itemid=128#90446
10.04.2015 08:16:26
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#90794)
Vrishnagk
Lilifér hatte nun alle Verbündeten der Winterwächter von der aktuellen Lage in Kenntnis gesetzt und um Unterstützung bei der Verteidigung der Burg gebeten und zu ihrer Freude hatten sich viele bereit erklärt dem Orden in seiner Not auszuhelfen, auch wenn der Arkane Orden Bedingungen für seine Hilfe gestellt hatte, welche es erst noch zu besprechen galt.

Die Truppe für die Mission in die Berge zur Überprüfung der Truppenstärke und -bewegungen der Frostriesen war soweit formiert, nur auf ein Zeichen Wulfharts wartete sie noch ((offener Termin der nächsten Tafelrunde, siehe: http://www.amdir.de/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=34&id=89224&Itemid=128#90792)).
Ausrüstung, Verpflegung und dergleichen für diese Unternehmung ließ sie bereitstellen.
Nun galt es nur noch in die Domäne des Feindes zu ziehen, um seine wahre Stärke auszumachen...
26.04.2015 13:39:25
Aw: Vorbereitungen auf den Kampf mit den Riesen (#91314)
Kriegerin
[b]2015-04-14 Lilifer kommt zu Branka vors Tor der Burg[/b]

“Wulfhart, die Marschallin bittet Euch und mich sie zu begleiten. Sie plant eine Spähmission, bei der wir uns an das Lager der Riesen im verlassenen Dorf heranschleichen. Wir sollen ihre Zahl bestimmen und ihren Angriffsweg und dergleichen und dann kehrt der Trupp nach Winterrache zurück,” sprach sie sehr leise, blickte Wufhart dabei nicht an. “In fünf Tagen im Burghof sollen wir bereit sein.”
- Branka zu Wulfhart -

[b]
Tage zuvor:[/b]

Branka war vor Stolz geplatzt, als Lilifer sie während ihrer Wache vor dem Tor von Winterrache aufgesucht und ausgewählt hatte für eine Mission. Und kaum nachdem die junge Frau den Auftrag vernommen hatte, hatte sie sich ritterlich verneigt und ihr versichert, daß Lilifers Wunsch ihr Befehl war. Eifrig hatte sie ihr von ihrer eigenen Versuchen die Eisriesen auszuspähen erzählt und von dem Plan von Wulfhart, den sie zugestimmt hatte zu unterstützen und für den sie den Mut aufgebracht hatte.

Doch die Marschallin hatte trotz der unaufgeforderten Zusage von Branka, daß ihr ihr Wunsch Befehl war nach der Einsatzbesprechung eine Bedingung gestellt hatte.

Was um alles in der Welt hatte Branka getan, daß sie solch Zweifel heraufbeschworen hatte? Angst ließ Branka stottern, als sie sich dieser Bedingung sofort fügte und wie von Lilifer gefordert ihr den blinden gehorsam nun erneut versprach und sogar den auf Ilmater geforderten Schwur leistete.

[i]“Dann habe ich also Euer Wort? Bei Ilmater?” *sie mustert Brank mit einer Mischung aus nachdenklichkeit und Verlegenheit*
- Lilifer Celebniriath -

“Nun seid Ihr es die immer noch zweifelt an mir... das.. Ihr... einen Schwur... auf...Ilmater... verlangt? *ihr kreidebleicher Blick bleibt auf dem Boden vor Lilifers Füßen und erstickt sagt sie ihr auch das sofort zu* “Ich schwöre Euch für diese Erkundungs...muission... blinden.. Gehorsam... bei... meinem Herrn... Ilamter... zu leisten.”
- Branka Ilmarin von Winterrache - [/i]

[IMG]http://www.bilder-upload.eu/upload/e83c6c-1430056024.jpg[/IMG]
27.05.2015 21:24:44
Das Ende der Donnermutter... (#92630)
Vrishnagk
"DIE DONNERMUTTER THRUNAR IST TOT!", schallten die Jubelschreie der Winterwächter laut durch die Burg, während über den Türmen der Burg Winterrache noch entfernt die weiten Schwingen eines wunderschönen, großen weißen Adlers zu sehen waren...

Doch was war passiert...

Lilifer, Branka und Wulfhart waren vor Tagen gemeinsam aufgebrochen die Stärke und Position der Frostriesen zu bestimmen, Richtung des verlassenen Dorfes, wo sie zuerst auf Thrunar, ihre Tochter und die riesen getroffen waren.
Dort hatten sie eine Rumpftruppe von Riesen aufgefunden, ohne die Donnermutter und ihre Tochter. Sie hatten gemeinsam beschlossen diese Chance zu nutzen und durch ein Ablenkungsmanöver die Frostriesen zu zerstreuen, zu überraschen und zu überwältigen.
Wulfhart zog einige von ihnen auf sich, rannte in eines der verlassenen Häuser, während sich Lilifer und Branka auf die anderen stürzten und sie im Kampf besiegten, bis auf einen fliehenden Priester Thrunars.
Doch die anderen Riesen belagerten Wulfhart, sodass Lilifer voller Sorge diese auf sich zog und von einem geworfenen Stein am Bein getroffen und verschüttet wurde.
Die Riesen umzingelten die Elfe darauf und nur durch die heilige Kraft von Wulfharts Schwert, einem alten Relikt der Winterwächter aus der Reliquienkammer, konnten diese geblendet werden.
Wulfhart nutze diese Verwirrung und befreite die Marschallin unter dem Stein heraus, sodass sie sich gemeinsam den verbleibenden Riesen stellen und diese bezwingen konnten.
Stark angeschlagen wandten sie sich darauf der bewusstlosen Branka zu, welche Lilifer durch ihre heilende Berührung wieder erwecken konnte.
Mit den letzten Kräften zogen sich die drei Winterwächter zu einem versteckten Lager eines Spähtrupps des Ordens in den Bergen nahe des Dorfes zurück, zu welchem Wulfhart sie führte.
Vollkommen verschneit, gelang es Lilifer nur durch eine Fokussierung auf die guten Auren der Winterwächter ein kleines Loch zu finden, welches sie freilegten, um in die kleine Lagerhöhle zu gelangen, wo sie zu Dritt über Nacht rasteten und ihre Wunden versorgten.
Am nächsten Tag konnten sie, nachdem sie die Höhle verlassen hatten drei verwundete Riesen ausmachen, welche in Richtung einer sagenumwobenen Kluft unterwegs waren.
Sie beschlossen den Riesen zu folgen, auf dass sie die Winterwächter zu den restlichen Riesen führen würden.
Sie gelangten an den Rande der riesigen Schlucht mit ihren steilen eisigen Klippen, welche selbst die Riesen wie Zwerge erscheinen ließ, den Spuren ihrer Feinde folgend, bis Kampfesgeräusche an ihre Ohren drang.
Zu ihrem Erstauen sahen sie, dass die Riesen sich gegeneinandergestellt hatten, einander bekämpfen, ein Aufstand eines Häuptlings gegen die Donnermutter Thrunar.
Diese Gelegenheit konnten sie nicht verstreichen lassen...
Nach einem Stoßgebet Lilifers stürzen sich die drei tapferen Recken in die Schlacht, sich ihren Weg zu Thrunar bahnend, alle Riesen auf dem Wege dorthin niederstreckend.
Als sie endlich zur verletzten Anführerin der Riesen durchgebrochen und die Riesen dezimiert hatten, verschwand diese mit einem Grinsen vor ihren Augen in die Schatten, nur um kurze Zeit später hinter Wulfhart aufzutauschen, diesen zu packen und am hals hochzuheben.
Sie lachte und verspottete die beiden weiblichen Wächter, ging aber auf den Handel ein gegen das heilige Relikt, das Schwert Wulfharts und ihre zugesicherte Freiheit, den Recken leben zu lassen und so warf sie den bewusstlosen Wulfhart zu Boden.
Nur widerwillig war Lilifer auf dieses Angebot eingegangen, doch sie konnte Wulfharts Leben nicht unnötig gefährden.
Branka wollte darauf die Donnermutter zu einem Zweikampf fordern, doch konnte Lilifer dies nicht zulassen, sie wusste, dass es ihre Pflicht als Marschallin war, diese Gelegenheit zu nutzen, um Thrunars dunklem Treiben und ihrer Rachelust an Pakusch endgültig ein Ende zu setzen.
Und so drängte sie, auch wenn beide verletzt waren, die Donnermutter zu diesem Duell auf Leben und Tod, welcher darauf in immenser Härte enrbrannte. Die Donnermutter kämpfte mit dem Schwerte Wulfharts und nur durch die Kraft und Gaben Corellons gelang es Lilifer Thrunar mit einem blendenden Strahl aus gleißendem brennenden Licht mit letzter Kraft niederzustrecken.
Sie griff ihr Schwert und trat langsam an Thrunar heran, welche lachend ihrem Tod entgegenblickte und schwor, dass ihre Tochter sie auf grausame Weise rächen würde.
Lilifer schloss die Augen und führte mit einem letzten, kräftigen Streich ihr Schwert an Thrunars Hals und trennte ihr Haupt mit einem Hieb von ihrem Körper.
Erschöpf sank die Elfe zu Boden und schloss ihre müden Augen.
Dann wurde sie jedoch von hinten gepackt und bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt.
Es war der bezauberte Wulfhart, mit eisigem Blick in den kalten Augen, der sie niederrang und ins Dunkel würgte.
Nur durch Brankas Hilfe ließ Wulfhart von ihr ab, eher auch sie vom Schmerz übermannt und bewusstlos wurde...
Als letztes hörte sie die mächtigen Schwingen eines riesigen Adlers herabsinkend auf sie zukommen.