30.11.2014 13:11:34 | [Postfach] Teoric Jelder (#84692) |
Mard Aylomen | Werter Herr Jelder, ich habe mir noch einige Gedanken über das letzte Gespräch gemacht und habe vieleicht etwas für euch, sucht mich auf, so ihr Zeit habt. Im Rathhaus wird man euch Auskunft geben, wo ich mich befinde. Enian Stadtrat zu Mirhaven Kriegsmagier des arkanen Ordens |
14.12.2014 12:14:40 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#85267) |
Mard Aylomen | Werte Herr Jelder, am [url=http://doodle.com/vhzfc77q9ue3uh6r]Termin[/url] werden Freiwillige der Silberwache mit dem Wehrbauernhof beginnen, eure Anwesenheit ist erwünscht. Stadtrat Enian |
18.12.2014 13:39:25 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#85404) |
-emptySoul- | Teoric erhält Post aus der Feder der Rothenfels: [quote][center]Geschätzter Gondar Teoric Jelder, gemäß Eurer Bitte hier die Zusammenfassung der im Zuge der Hofbegehung eroierten, weiteren Maßnamen zum Ausbau der Wehrhöfe um Mirhaven.[/center] Vorgesehen und geplant seien da: [li]- Spähturm aus Stein auf Anhöhe; Darauf Platz für Signalfeuer zwölf Schritt von Umzäunungen entfernt eine Steinmauer, eckig gehalten zu Anhöhen[/li] [li]- Bewässerungssytem durch Kupferrohre bis zum Fluss/See/Wasserstelle. Ggf zu schlagende Brunnen[/li] - Unterkellerung der Höfe, so noch nicht vorhanden um mehr Schlafplätze und Stauraum zu schaffen - Wasserpumpssystem für Dächer um gegen Feuer gewappnet zu sein - angesetzt sind10 -15 Leute für den Bau. Bauzeit biszu drei Monde - Personalkosten: ~ 3500Gold - Materialkosten müssen noch eroiert werden [u]Angefügt noch der ursprüngliche Entwurf duch Rat Schwarzflügel und Sergeant Lafalie:[/u] [quote][b]Konzept des Wehrbauernhofes[/b] Fernab der Sicherheit der Stadt Mirhavens, sollen künftig Wehrbauernhöfe errichtet werden. Diese werden, in vom Fürsten fest gelegten Abständen, zur Sicherheit von Bauern und Einsatztruppen errichtet. Sie dienen den umliegenden und ungesicherten Höfen als Schutz, als Zwischenlagerstätte, als Warn- und Spähaußenposten. Erbaut werden sollen diese Wehrbauerhöfe, als Befestigungsübung für Miliz und Silberwache. Hierbei obliegt die Aufsicht und die Verwaltung, einer vom Fürsten oder Kommandanten zugedachten Person. Im Falle von ernsten Gefahrenfällen, kann der Wehrbauernhof entweder aufgegeben oder gehalten werden. Hierbei bieten die Palisaden und Truppen Zeit, das die Stadt Mirhaven Reiter zur Hilfe entsenden kann. [b]Aufbau:[/b] Vorhandene Einrichtungen sollten hierbei sein, ein Spähturm, ein Signalfeuer, eine Palisade, ein Lagerraum und einige Zelt- oder Schlafstätten. Weitere Erweiterungen, können natürlich hinzugefügt werden.[/quote] gez. Jaocasta Freiin von Rothenfels Schreiberin der Stadt Mirhaven[/quote] |
19.12.2014 11:25:13 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#85451) |
Mard Aylomen | Herr Jelder, so es eure Zeit ermöglicht, würde ich euch gern , bei der alten Salzmine nahe Lestran treffen. Hochachtungsvoll Enian Schwarzflügel |
28.12.2014 18:59:09 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#85670) |
Sinnia123 | [quote][i]Lathander zum Grusse Herr Jelder, es war etwas wirr in der Taverne und zu Laut um mit euch ein ordentliches Gespräch bezüglich des Konzeptes führen zu können. Deswegen schlage ich vor, dass wir uns nocheinmal in aller Ruhe darüber unterhalten sollten, so ihr Zeit fändet. Gezeichnet, Arvon Lichtstein, Priester des Lathander und Diener in der Halle der Sieben [/i][/quote] |
09.01.2015 07:54:49 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86312) |
Mard Aylomen | Handwerksmeister Jelder, eine Bürgerin der Stadt Yien Daxx, will unbedingt ein kleines Haus, in der Thensenalle erstehen, nahe dem Haus von Erzmagier Lynsbane und beschwert sich darüber das sich die Adligendort alles an sich nehmen. Da es sich um ein Hausbau handelt, habe ich die Dame an euch verwiesen, vieleicht könnt ihr ,ihr weiterhelfen, oder zumindest vermitteln. Enian |
09.01.2015 13:41:08 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86339) |
-emptySoul- | Folgendes Konzept geht zu Händen des Handwerksmeisters; er kennt das Schriftbild nur zu gut: [quote][center][b][u][size=4]Waisenhaus - und Schulkonzept[/size][/u][/b] Bearbeitung: Arvon Lichtstein, Theoric Jelder, Handwerksmeister, J.Freiin von Rothenfels, Schreiberin[/center] [b][u]Grundlegendes:[/u][/b] Festangestellte: Zwei Erzieher/innen (Oberhelferin NPC) Freiwillige Mitarbeiter: müssen Bürger Mirhavens sein Maximale Belegungskapazität: 40 Kinder [b][u]Konzept:[/u][/b] Geplant ist eine allgemeinnützige, karitative Einrichtung unter städtischem Schirme unter der Leitung des Arvon Lichtstein, Geweihter des Lathander. Ziel ist, elternlosen Kindern Obdach zu bieten als auch Speis und Trank und sie vor zu bereiten auf Wehe, Pflicht und Los des Lebensweges um rechtschaffend Bürger aus ihnen hervorwachsen zu lassen. Angedacht sei der Unterricht an Schrift und Zahl durch die Priesterschaft und Arvon Lichtstein. Arkane Früherziehung und Talenterkennung durch das Konvokai. Musische Früherziehung und Talenterkennung durch das Theater der Stadt. Handwerkliche Früherziehung und Talenterkennung durch die Handwerkszunft. Lehre in Pflicht und Leben durch den Einsatz als Erntehelfer bei den redlichen Bauern im Umland der Stadt Mirhaven. [b][u]Finanzierung und rechtliche Klauseln:[/u][/b] Versorgung mit Material, Speis, Trank, Kleidung und Mobilliar wird getragen von Spenden der Bürger der Stadt Mirhaven. In Zeiten der Not kann Hilfe aus der Stadtkasse oder dem Tempelfond erbeten werden. Fördernde Leistungen aus den Einrichtungen in und aus der Stadt, als da genannt sind das Konvokai, das Theater, die Handwerkszunft und dem Tempel erfolgen ehrenamtlich und damit bar jedweder Entlohung durch das Waisenhaus. Die Stadt stellt Unterkunft und Dach, vornehmlich die Räumlichkeiten der teilweise leerstehenden Armenküche. Pflege und Instandhaltung des Hauses erfolgen durch Spenden als auch durch Eigenarbeit aus den Reihen der Kinder unter dem Schirme der Handwerkszunft zur frühjugendlichen Erziehung zu Pflicht und Arbeit. Weiter sollen und können die Kinder im Sinne der Erziehung zu altersgerechten Pflichten und Diensten an der Stadt heran gezogen werden. [/quote] Angeheftet findet der dann folgendes Schreiben an ihn persönlich: [center][quote]Geschätzter Herr Handwerksmeister, bitte unterzieht diesen Rohentwurf einmal Eurem Urteil und sendet es, mit eventuellen Korrekturen, an mich bis zum xx.xx. Zurück. Ich meine, so oder in der Art kann das Wasenhaus für die Stadt tragbar werden und Herrn Lichststeins Anliegen und Bedürfnisse sollten abgedeckt sein. Wenn es Anklang findet sollten Kopien des fertigen Konzeptes an die benannten Einrichtungen gehen auf das sie Zustimmung geben können oder Vorschläge ergänzen. Ich verweile freudig wartend auf Eure Antwort, gez. Jocasta Freiin von Rothenfels Schreiberin der Stadt Mirhaven[/quote][/center] |
10.01.2015 11:49:25 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86432) |
Corres.CT | [quote] Sehr geehrter Handwerksmeister Jelder, wie Euch von Stadtrat Schwarzflügel richtig mitgeteilt wurde gibt es Unstimmigkeiten beim Erwerb eines Gebäudes im südlichen Viertel Mirhavens. Es ist als Juweliergeschäft, mit hinten anliegenenden Wohnraum gedacht und passt damit nicht in die mir von der Stadt angebotenen Gebäude tief im Hafengebiet. Dazu wäre es gut, wenn wir uns am späten Nachtmittag, oder dann wieder im Verlauf des Abends kurz treffen könnten. Ich würde Euch dazu gern in das Gasthaus silberner Drache einladen. Ich werde in den nächsten Tagen zu besagten Zeiten auf dem Markt vor dem Gasthaus anzutreffen sein. Hochachtungsvoll Yien 'daxx, Maga am arkanen Orden Mirhaven [/quote] |
11.01.2015 04:04:27 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86500) |
Nutmeg | Und bei Teoric würde dann auch ein Brief eintrudeln wegen dem Fest zur Ehren der Fürstentochter. [quote]Sehr geehrter Herr Jelder, hiermit schreibe ich Euch im Namen der Leitung des Kunsthauses zu Mirhaven. Es würde uns freuen, wenn Ihr die Zeit erübrigen könntet, einem Treffen von Konvokai und Theaterhaus betreffend des Festes zur Rückkehr der Fürstentochter beizuwohnen. Beide Institutionen sind wie Ihr ja wisst mit dem Dekorieren und Organisieren der Stadt beauftragt, und es wäre wohl von Vorteil, diese Pläne mit Euch und den Plänen der Handwerker abzustimmen. Das Treffen wird voraussichtlich am *Datum und Uhrzeit -> Terminsuche* stattfinden. Der genaue Veranstaltungsort wird Euch brieflich noch mitgeteilt werden. Solltet Ihr verhindert sein, würden wir uns über eine kurze Notiz freuen, gerne legen wir dann mit Euch einen neuen Termin fest. Mit den besten Grüßen Adam Larsson, Vorarbeiter des Kunsthauses zu Mirhaven[/quote] |
11.01.2015 11:21:04 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86520) |
Drambuie | Eines Tages würde ein kleiner Junge zur Schmiede laufen und sich vor Teoric aufbauen: "Hier, ein Brief, soll ich euch geben!" Kaum hat er ihn überreicht, rannte er auch schon auf seinen kurzen Beinchen davon. [i]"Werter Herr Jelder, ich bitte um euren Rat. Ihr seid als Ansprechpartner für Angelegenheiten des Handels bekannt. So verratet mir bitte: wo kann man sich in die Liste der Handwerksmeister eintragen lassen? Ich übe schon lange den Beruf des Stadtwarts in Mirhaven auf und bin bestens vertraut mit diffizilen Arbeiten,wie sie nur die geschickte Hand eines Bastlers hervorbringen kann. Oftmals habe ich der Stadt - gerade in Zeiten des Hungers und des Krieges in Hohenbrunn - davon Kenntnis geben können und meine Arbeiten sind allseits geschätzt. Nun ist die Zeit gekommen, dass ich mich um Eintragung in die Rolle der Handwerkskammer bemühen möchte. Mache ich das bei euch? Oder muss ich mich an die Stadt direkt wenden? Es wäre sehr nett, wenn ihr mir alsbald Nachricht geben könntet. gez. Cynthia" [/i] |
14.01.2015 14:19:44 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86773) |
Drambuie | Eine Tage vergingen, in denen Cynthia wohl überlegte, was sie vorstellen kann. Was dem einen kunstvoll und schön dünkt, ist für den anderen langweilig. Und so werden sich wohl zwei Beschreibungen bei Teoric finden. [quote]"Werter Herr Jelder, ich habe mich entschieden, euch zwei meiner Werkstücke vorzustellen: das eine schön und mächtig und das andere klein und gefällig. Steuerbare Spinne Aus dunkelglänzendem Metall gefertigt, zieht die Apparatur in Form einer Spinne die Blicke auf sich. Sie hat einen runden Leib, der so fugenlos gefertigt und poliert ist, dass er wie aus einem Stück wirkt und durch seine Kompaktheit jede Waffe daran abgleiten lassen wird. 8 Beine sind daran befestigt, wobei ein jedes davon mit mehreren Gelenken versehen ist. Doch erst, wenn man die Gelenke von der Unterseite her ansieht, erkennt man sorgfältig gearbeitete Scharniere, über denen ein winziges Behältnis – einer Blase gleich – angebracht ist, aus der wohl tropfenweise bei Bedarf eine Art Öl abgegeben werden kann. Das ermöglicht, dass die Gelenke sich lautlos und reibungslos bewegen. Wenngleich das Metall auch sehr hart ist, so sind an den Enden der Beine Schlitze eingesägt, durch die mittels einer Druckpumpe zähklebendes Material austreten kann, welche zu einer besseren Bodenhaftung auch auf glatten Untergründen wie Glas oder Eis führt. Vorne am Leib sitzt ein Kopf mit zwei Mandibeln, auch diese mit sorgfältig geschützten Gelenken versehen und ein Öffnen und Schließen des Maules erlauben. Die Greifwerkzeuge sind scharf wie Rasiermesser: zum einen durch penibel gefeiltes Metall, zum anderen durch eine Beschichtung aus Diamantstaub. Nur wenig mag es geben, was diesen tödlichen Waffen widerstehen kann. Schillernde geschliffene Diamanten bilden Facettenaugen nach. Im Innern des Kopfes ist ein Empfänger aus verschiedenen, feinsten Drähten – zu einer Spule gewickelt um einen länglichen Runenstein. Von hier aus führen Drähte und Stangen durch diverse Ösen geleitet bis in die Spitzen der Beine und der Mandibeln. Die Steuereinheit für diesen Golem ist nicht grösser als eine Hand. Feine Kerben und Knöpfe erlauben die verschiedensten Einstellungen auch auf eine gewisse Entfernung hin. Kaleidoskop: Eine Röhre mit der Länge von zwei Handspannen, mit einem Umfang, der sich gut auch von schmaler Hand greifen lässt. Sie ist gefertigt aus dünnen Kupferblech, welches aber mit Leder bespannt wurde. Das Leder ist in einem satten Rot-Ton gehalten und weißt einige Punzierungen auf: es wurde elastisch gemacht durch Befeuchten, bis die oberste Schicht Wasser aufgenommen hat. Dann erst wurde mit einem feinen Werkzeug das Muster in das Leder eingebracht, welche durch das anschliessende Trocknen auf ewig so bewahrt würden: Rosenranken ziehen sich um die Röhre, jeder Dorn, jede Blüte, jedes Blatt künden von Liebe zum Detail und von großer Handwerkskunst. Das eine Ende des Rohres ist mit einer matten Scheibe verschlossen, auf der andere Seite ist eine Linse. Hält man das Gebilde gegen das Licht zeigen sich bei jeder Bewegung, bei jeder Drehung neue unnachahmlich schöne Muster, die trotz der gewissen Symmetrie kaum zu begreifen sind: In der Röhre verbergen sich Spiegel, die zum Dreieck geformt sind. In dem entstandenen Hohlraum sorgen bunte Steine und Kristalle für die leuchtenden Effekte. [/quote][img size=200]http://imagizer.imageshack.us/v2/320x240q90/538/ykHSGe.jpg[/img] |
14.01.2015 17:21:17 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86790) |
Mard Aylomen | Werter Handwerksmeister Jelder, ich bitte euch ncihts weiter in Belangen des Waisenhauses zu unternehmen, dem Fürsten obliegt es nun darin zu handeln. Eine Abschrift eines Briefes den ich erhielt, liegt bei. Enian Schwarzflügel [b]Abschrift[/b] [spoiler] "Stadtrat Schwarzflügel, es wird keinerlei Verbot oder Konsequenzen für den Herren Lichtstein geben. Dieser Streit zwischen den genannten Personen ist auch an meine Ohren gedrungen und nach Beratung mit dem Fürsten sind wir einer Meinung, das dieses kindische Gehabe sofort zu enden hat. Ich möchte keinerlei angebliches Gehetze oder Streit von egal welcher Seite zu hören bekommen, sonst werden sich alle Vier von euch für einen Tag in Kerkerhaft wieder finden. Auch das Projekt des Waisenhauses wird ab dem heutigen Tage erst einmal eingestellt werden, bis die beteiligten Personen in der Lage sind ruhig mit einander zu reden wie vernünftigte Leute. Weder ihr, nicht Herr Lichtstein, noch der Rat hat über das Waisenhaus nunmehr zu entscheiden bis der Fürst das Projekt wieder frei gibt. Für Mirhaven L. von Hohenfels." [/spoiler] |
16.01.2015 13:22:43 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#86912) |
revenge | Werter Teoric, lange haben wir nichtmehr die Zeit gefunden miteinander zu sprechen, was ich sehr bedaure. Am heutigen Tage lasse ich dir die Niederschrift zukommen, die ich angefertigt habe, um in den Kreis der Handwerksleut und Handwerksmeister zu Mirhaven aufgenommen zu werden. Mit den besten Gedanken, Raelys [quote]Für die meisten Anwender sind Runensteine nichts weiter als kleine magische Werkzeuge deren Nutzen sich an Gewandung, Rüstzeug und in Waffen einbringen lässt. Jene, die die Zeichen der Macht verstehen und zeichnen wollen, können jedoch vielmehr in den kleinen Gebilden erkennen als das. Sie sind festgezurrte Macht, gebunden an Linien, gefurcht durch gemahlene Erde und gehalten von Blut. Nun Macht lässt sich selten ohne Gegenwert binden, wie auch in diesem Fall: Die Erde muss ihren Anteil zur Rezeptur geben, wie auch die Welt der Pflanzen und der Tiere. Stets bedeutet die Erschaffung einer Rune auch die Hinnahme eines Todes, eines Lebens das gegeben wurde, um die Macht in den kleinen Stein zu locken. Umso wichtiger erscheint mir nicht leichtfertig mit der Kunst der Runenschmiederei umzugehen und das was sie erbringt wertzuschätzen in allen Facetten und Details, die sie uns bietet. [b]Das vielsehende Auge[/b] - gerichtet in uns selbst zur Erbringung des Nachweises der Befähigung in der Kunstfertigkeit der Runenschmiederei Oder auch die Rune zur Erweckung der Weisheit. Ihre Essenz wird im Kleinen aus der Akarsu, dem Blut der Bären und dem Leib der Erde aus Malachit gewonnen. Im Großen werden zerstoßene Maultierpollen, dem Blut der Panther und Korallen als Zutaten benötigt. Die Essenz schimmert alles in richtiger Weise zusammengenommen in einem kräftigen hellen Blau, das dem Ausspruch der stillen Wasser, die die Tiefe der Weisheit bedeuten, gerecht wird. Die Form der Runen ist rundlich zu halten. Die Gravuren mit einem feinen Meißel in korrekter Form und Ausrichtung aufzubringen. Im Kleinen wird die Essenz in eine Form aus Basalt gegossen, welche der Ausprägung der späteren groben Runenform entspricht, daruntergemischt gehören zwei Teile Silberstaub, deren gleichmäßige Verteilung durch ein sorgsames Rühren und Mischen erreicht werden muss. Im Großen verhält sich das Vorgang stets ähnlich, doch ist diesmal der Umgang mit dem seltenen Arandur und einer nur mit ausreichenden Fertigkeiten zu formende Schale aus Marmor zu beweisen. So selten wie es ist, so hoch sind auch seine Anforderungen an den Anwender. Tückisch wie es ist, verbleibt das Arandur gern als Klumpen, so dass sieben mal nach rechts, sieben mal nach links gerührt werden muss bis das Pulver fein verteilt in der Form ausliegt. Die Essenz darf nur in einem solchen Maße hinzugegossen werden, wie auch der Rührvorgang sieben mal nach links und sieben mal nach rechts abgeschlossen ist. Die Geschwindigkeit des Gießens erfordert Gefühl, Geschick und Erfahrung. Weiter für seine Unnachgiebigkeit bekannt, lässt sie die fertige runde Form der Rune nur widerwillig mit den Zeichen der Macht versehen, die beharrlich mit dem feinen Meißel in die Oberfläche eingebracht werden. Selten nur kann eine Rune auf einen Anwender persönlich angepasst werden, so muss der Schmied stets in der Lage sein die Essenz des "in sich Blickens" zu erfühlen, ehe er die Arbeit an Essenz und Rune beginnt, denn die Magie des Erschaffens klammert sich an die formende Hände und die Entschlossenheit und Gewissheit, die in ihren Bewegungen liegt. Aus der Feder der Runenschmiedin Raelys zu Mirhaven[/quote] |
19.01.2015 09:35:24 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#87072) |
revenge | Der Bote, der die zweite Nachricht zu Raelys hatte bringen sollen, kehrte unverrichteter Dinge zu Teoric zurück. Er hatte sich die Hacken wund gelaufen nach der Frau, doch im Drachen war ihr Zimmer bereits weitervermietet worden und der Runenschmied hatte die Frau bereits einige Tage nicht mehr gesehen. Von dem Freund eines Cousins bei der Wache hatte er aber erfahren, dass es vor einigen Tagen ein Streitgespräch direkt am südlichen Tor der Stadt gegeben hatte. Von den Zinnen herab meinte dieser den Blondschopf dabei erkannt zu haben. Der Wachwechsel hatte wohl verhindert, dass er sagen konnte wohin die Frau im Anschluss gegangen war. |
19.01.2015 09:50:52 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#87073) |
Isilyen | Zum Gruße Herr Teoric Jelder, selten konnten wir uns nur noch sprechen in letzter Zeit. Bedauerlich, doch vielleicht findet sich die Zeit irgendwann wieder. Ich hätte mit euch gern auch persönlich über eine Aufnahme in den Kreis der Handwerker und Handwerksmeister geredet. Doch wir haben wohl wenig Zeit und viele Aufgaben. So lasse ich euch nun schriftlich eine Abhandlung zur meinerArt des Schneiderns zukommen. Da sicherlich gewünscht, gebe ich mein Werkstück auch persönlich zur Prüfung der Qualität noch ab. Ich freue mich auf eure Antwort und bin gespannt auf den weiteren Verlauf einer Prüfung. Die Göttinnen mit euch Cosima Revan [quote]Das Volk sieht Schneiderwaren als Zierde für die Eitelkeit und unterstreichen der Schönheit. Jene die es selbst herstellen, wissen um viel mehr was dahinter steht. Manche Stiefel fangen den Schritt ab und lassen ihn so leiser werden. Manche Gürtel oder Umhänge bieten Schutz vor bestimmten Einflüssen, wie ihr selbst durch Werke von mir bestimmt erfahren konntet. Kleider spiegeln einen Teil der Persönlichkeit und die Art des Trägers wieder oder auch eine Organisation, der man angehört. Wer eine Person anhand ihrer Kleidung betrachtet, kann so maches über sie erfahren. Doch für alles ist es natürlich wichtig, ein gewisses Maß zu halten. Wildern sollte keine Option sein, um den Frieden mit den Naturvöllkern nicht zu gefährden, wenn man zuviele Leben nimmt. So bietet es sich an, Handel mit Jägern und Sammlern einzugehen, die die Übersicht und Kenntnis haben. Zumeist sind meine Werke nicht so einheitlich wie manche die beim Auktionator oder auf den Märkten angeboten werden. Individualität und Vielfalt entsteht, wenn man den Träger kennenlernt und seine Wünsche. Dann passt man das Stück an ihn und seine Zwecke und Bedürfnisse an. Dies hat eine Art Tradition, die wir mir anderen Schneidern zusammen eingeführt hatten vor längerer Zeit. [b]Rosenblatt[/b] - kleidsam und schützend zugleich, ist mein Stück zum Beweis der Kreativität und Fertigkeit in der Schneiderkunst. Man könnte auch sagen, dass eine Robe aus Bärenleder die Grundlage bildet, nur mit angepasstem Schnitt ist es optisch mehr ein Kleid. Das Leder wurde matt gebürstet, um ihn ein samtiges weiches Aussehen zu geben. Verziert ist es am Hals mit bestickten Borten, die das Muster von seidenen Rosenranken zeigen. Ein Gürtel aus Raupenseide gibt dem Stück Form und ist ebenso mit Rosenblüten bestickt. Die Farbe ist jedoch mehr unaufdringlich gehalten und erinnert an seltene pfirsichfarbenen Rosen. Die Form solcher Stücke ist vielfältig nach unterschiedlichen Geschmäckern anpassbar. Zunächst suchen wir uns die Art und einen Entwurf heraus. Bei unserem Kleid diente mir beispielsweise die Mode aus Tethyr als Vorlage. Gleich welcher Art Kleider wir nähen, das Schneidern beginnt damit, dass wir das Schnittmuster mit Schneiderkreide auf den Stoff übertragen. Je nach Größe verwenden wir beim Übertragen die entsprechenden Größenlinien auf dem Schnittmusterbogen. Wichtig ist die Nahtzugabe, die nicht auf allen Schnittmustern eingezeichnet ist. Sind die Teile vorbereitet, legen wir den Stoff mit den Innenseiten nach außen und nähen ihn zusammen. Am besten nähen wir mit einem Zickzack-Stich, der sich je nach Stoff enger und weiter setzen lässt. Bei festem Stoff, wie zum Beispiel unserem Bärenleder, brauchen wir eine dickere Nadel. Zwischendurch sollte immer wieder die Passform überprüft werden. Sind alle Teile zusammengenäht und die Nähte verarbeitet, müssen wir nur noch die Knöpfe oder Haken zum Schließen einnähen. Dann drehen wir das Kleidungsstück herum und das selbst genähte Kleid ist fertig. Zierrat wie Stickereien bringe ich meisten noch zum Schluss an, auf dass sie an den richtigen Stellen sind und sich nicht durch das Zuschneiden auflösen. Doch auch dort gibt es unterschiedliche Methoden. Anfänger sticken sogar gern nach vorgezeichteten Mustern, da es einfacher fällt. Ich selbst schneidere seit mehreren Jahren und habe hier und dort auch im Laufe der Zeit ein paar eigene Techniken entwickelt wie man hier lesen kann. Viele Entwürfe gibt es und in jedem Land der Welt gibt es andere Moden. Ob es nun die edlen weiten Gewänder eines Paschas aus Calimshan sind, der Kimono einer Geisha (Unterhaltungskünstlerin) aus dem fernen Osten oder die stabilen Lederrüstungen eines nordischen Jägers sind, entscheidet der Geschmack und die Zwecke. Doch dies wurde eingangs schon ausgeführt. Aus der Inspiration von Cosima Revan, Schneiderin zu Mirhaven[/quote] |
25.01.2015 08:18:38 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#87416) |
Verbalkeks | Ein Brief dürfte den Handwerksmeister erreichen. [quote] Sehr geehrter Herr Jelder, es freut mich euch mitteilen zu dürfen, dass ich mich mit Seargent Caeleb Revan zusammengefunden habe und dass er mir seine Unterstützung zusicherte. bei meinem Besuch bei ihm erfuhr ich ebenso von einer weiteren Feinschmiedin die Ebenfalls in der Silberwache tätig ist. ich werde mich schnellstmöglich mit ihr zusammensetzen. Einzig und allein die Suche nach einem Meister erweist sich noch als schwierig, Doch ich werde meine Bemühungen weiter aufrecht erhalten und hoffe euch bald frühe Kunde mitteilen zu können. Hochachtungsvoll, Sam Moosaug Feinschmied und Anwärter der Silberwache [/quote] |
27.01.2015 08:45:43 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#87517) |
Sinnia123 | [i][quote]Lathander zum Grusse Herr Teoric, ich weiss wir waren öfter nicht einer Meinung, aber die Idee von der Dame Jocasta, dass man verschiedene Institutionen mit einbezieht, war sehr gut und ich würde gerne Eure Unterstützung in Punkto Waisenhaus haben, wenn die Kinder lernbereit sind und Handwerklich begabt. Ich würde dies dann in meinem Konzept mit einarbeiten. gez. Arvon Lichtstein, Priester des Morgenfürsten und Diener in der Halle der Sieben.[/quote][/i] |
31.01.2015 16:32:07 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#87776) |
Verbalkeks | [quote]Sehr geehrter Herr Jelder. Ich darf euch freudig mitteilen, dass wir neben Seargent Caeleb Revan nun die Rekrutin Gwelwen Arilirr als Unterstützung dabei haben. Ich habe mich mit der Rekrutin Gwelwen Arilirr zusammen gesetzt und wir haben die weitere Vorgehensweise besprochen. Nun zuerst wird Gwelwen ein Konzept abarbeiten welches beinhaltet, dass wir die Feinschmiede, Grobschmiede und Rüstungsschmiede zusammen packen um somit Anschaffungskosten zu sparen und um den Platz effizienter zu nutzen. Dieses Konzept wird euch schnellst möglich zugeschickt. Daraufhin benötigen wir eine Liste der Kosten, welche uns bei der Beschaffung von Werkzeugen entsteht, um entscheiden zu können, in wie weit wir die die Kosten decken können. Einzig und allein das Auffinden eines Handwerksmeisters bereitet noch Probleme. vielleicht kennt ihr da eine Lösung. Eine Antwort abwartend verweile ich zunächst. Hochachtungvoll Rekrut Sam Moosaug Silberwächter und Schmied.[/quote] |
07.02.2015 09:13:05 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#88281) |
Azra0815 | *Teoric würde einen Brief erhalten* [quote] Werter Handwerksmeister, da ich ein recht bekannter Feinschmied bin würde ich euch bitten mich in das Handwerksverzeichnis aufzunehmen. Weiters erbitte ich die Meisterprüfung ablegen zu dürfen. Zu diesem Zwecke kann ich euch gerne einSschmiedestück zukommen lassen oder ich erwarte eure Aufgabe an mich zur Prüfung Caeleb Revan Feinschmied [/quote] |
07.02.2015 12:07:10 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#88303) |
Black | [i]Ein mit sehr feinen und geschwungenen, dazu reichlich verschnörkelten Schriftzeichen behafteter Brief erreicht Jelder. Die Schrift ist durch ihre Verkünstellung sehr angenehm zu beschauen und dennoch einfach zu lesen.[/i] [quote]Geehrter Herr Jelder, hiermit möchte ich einen Vorschlag zur Verbesserung der Handwerkerstruktur in Mirhaven vorbringen. Ich würde es als wichtig empfinden, das Handwerk in Mirhaven mehr zu zentralisieren, indem man das Gebäude hinter der Rüstungsschmiede nutzt und dort die Möglichkeit ergreift eine Feinschmiede und eine Grobschmiede zu integrieren. Da ja zur Zeit Interesse besteht, eine Feinschmiede in Mirhaven zu etablieren, finde ich sollte man gleich den größeren Schritt gehen und diese Chance nutzen. So müsste man auch gleich weniger Gerätschaften anschaffen wie Öfen. Lediglich die verschiedenen Arbeitsplätze müssten erschlossen werden. Ich denke die Vorteile davon sind ersichtlich. Je mehr Schmiedemöglichkeiten in Mirhaven angeboten werden, desto mehr fördert das auch den Handel, desto mehr Einnahmen kommen auch der Stadt zu Gute. Man könnte auch direkt eine Verbindung zu den Silberwächtern herstellen, die dort für gute Preise ihre Rüstungen und Waffen beziehen und pflegen lassen können. Davon abgesehen würden sich an der Anschaffung uns Instandhaltung mehrere beteiligen, wobei dann die Last der Kosten auf mehrere Schultern umverteilt würde. Das Gegenargument der Zwergin der Rüstungsschmiede, eine Feinschmiede zu integrieren empfinde ich als obsolet, da sie lediglich vorbrachte, dass sie die elfische Schmiedekunst nicht schätzen würde. Das befremdet mich doch sehr, da man als Schmied zwar Kritik an anderen Werken äußern kann und auch soll aber ebenso auch die Kunst schätzen die hinter allem steckt und darum dieser Grund doch eher fadenscheinig wirkt. Ich möchte darum die Handwerkskammer bitten dieses Konzept zu überdenken und gegebenenfalls zu erwirken. Darüber hinaus würde ich gern ins Handwerksregister als Feinschmiedin aufgenommen werden. Wulfram Isenhart, mein Gefährte, ebenso als Grobschmied. Hochachtungsvoll Gwelwen aus dem Hause Arilirr zu Silbrigmond, Bürgerin Mirhavens, Armathor und Feinschmiedin[/quote] |
17.02.2015 17:38:26 | Aw: [Postfach] Teoric Jelder (#88869) |
Prak | [quote][center][size=3]Werter Herr Teoric Jelder[/size] Es ist bedauerlich zu lesen das ihr von den Posten als Handwerksmeister zurücktreten, doch haben wir es hiermit zur kenntnis genommen. Desweiteren wirt das Fräulein Cyntia ab sofort eure Tätigkeit für die Handwerkskammer übernehmen bis ein neuer Handwerksmeister gewählt wurde. [size=2]gez. Cashan, Schreiber der Stadt Mirhaven [/size] In Auftrag [b]Seiner Durchlaucht Fürst Thensen[/b] [img size=100px]http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/wappenmirhavenjizlcyk85f.gif[/img] [/center][/quote] |