Zurück zu "Telodur [RP - Forum]"

04.03.2008 14:29:38
Tor de samryn (Fels der Ehrenwerten) (#7479)
Druire
[i]Ein großer Fels aus hartem, uraltem Gestein mag den Besuchern der binge ins Auge fallen. In dem Stein sind zahlreiche Worte eingraviert. Als besonders an dem Stein mag man empfinden, daß die, darin eingemeisselten Worte stets zweimal, sowohl in zwergischen Runen, als auch den Buchstaben der Handelssprache darauf zu finden sind. Die Inschrift in Allgemeinsprache, die über einigen Namen steht lautet wie folgt:[/i]

Auf diesem Fels stehen die Namen derer Ehrenwerten, die selbst keine Zwerge sind, sich aber in den Augen der Götter der Zwerge und denen der Zwerge selbst durch das Bestehen der Angdormer Prüfung als würdig erwiesen haben, selbst die edelsten und heiligen Waren mit den Zwergen hadeln zu dürfen. Ferner sind sie fortan als Freunde der Zwerge zu bezeichnen und als solche zu behandeln.
04.03.2008 14:36:36
Aw: Tor de samryn (Fels der Ehrenwerten) (#7482)
pollo
[b][i]Hier stehen die Angdormer auf Amdir, sollen sie unsterblich sein wie ihre Namen im Fels.


Mal Angdormer

Olva Andariel Lethanon Tangarauxoth 21 Kythorn 1375 kagel alagh
Olva Nihil Gurnaglandarauxoth 21 Kythorn 1375 kagel alagh
Olv Thalion Lethanon 21 Kythorn 1375 kagel alagh


Angdormer

Hurm Ovilax Ogtelor 23 Mirtul 1376
Hurm Malcor Brashin Darsamkuldar Tyr 25 Flamerule 1376
Hurm Allandor Sturmklinge Darsamkuldar Torm 14 Alturiak 1377
Hurma Ingunn Aelintelor 5 Nightal 1377
Hurma Sakia Horm Lathander 1 Tarsakh 1378
Hurm Angeal Drachenherz Horm Helm 18 Eleint 1374
Hurm Mard Aylomen Horm Tyr 8 Eleasis, 1375 +
Hurm Mordeval van Drakenspy Darsamkuldar Helm 8 Nightal 1375
Hurma Freifrau Sarah Mens-Ashby +

[/i][/b]


((Stand: 25.01.2011))
05.03.2008 10:03:12
Aw: Tor de samryn (Fels der Ehrenwerten) (#7534)
pollo
Laut einigen alten Überlieferungen besaßen einige Zwergenstämme einen Ritus, mit dessen Hilfe getestet werden sollte wer das heilige Metall der Zwerge tragen durfte.

Man vermutet heutzutage, dass ihnen nicht viel Mithral zur Verfügung stand, oder dass sie aus Vorsicht die Verbreitung desjenigen einzudämmen versuchten.

So oder so findet man in einigen Schriften Verweise, in dem dieser alte Ritus erwähnt wird.

Am genauesten beschreibt ihn William der Wanderer, ein Reisender über dessen ehemaliges Leben wenig bekannt ist, wären da nicht Teile seiner Reisetagebücher die wohl mal drei Bände umfasste. Allerdings wurde nie herausgefunden in welcher Zeit und welchem Ort William lebte.

Gleich am Anfang seines zweiten Buches findet man ein Verweis auf die Angdormer...