Zurück zu "Valgard [RP - Forum]"

21.11.2011 12:20:14
Neuer glanz für die schwarze Garde (#53440)
winter
Einige Tage nach der Opferung am Vulkan wurden Dalreg Dalfaun und Raul Monteros jeweils ein Schreiben überbracht.

[quote]Offiziere von Valvec,
der hohe Lord wünscht in einem Monat eure Vorschläge zur Neustrukturierung der Garde. Der Lord wartet gespannt auf die Ausarbeitungen seiner beiden Offiziere.

*Stadtwappen von Valvec - Der Greif*[/quote]
04.12.2011 10:42:18
Aw: Neuer glanz für die schwarze Garde (#53734)
hannibhaal
[quote]Denkschrift zur Garde:

Neuformierung der Garde:
Jeder Gardist übernimmt Wachfunktionen und Patrouillendienste. Darüber hinaus werden sie „zumindest“ eine der folgenden Spezialausbildungen erhalten. Die Zahlen dahinter stellen die angestrebte Zahl an Soldaten wieder und kann leicht variieren.

Pioniere (5)
Aufgabenbereich: Konstruktion und Bedienung von Belagerungsgerät, Brücken- und Tunnelbau, Schanzarbeiten, strukturelle Baumaßnahmen
Rufname: Biber

Sturmpioniere (5)
Aufgabenbereich: Sturm von befestigten Stellungen und Höhlen, Einsatz exotischer und spezialisierter Waffen
Rufname: Dachse

Reiter (10)
Aufgabenbereich: Spähtrupp in leichter Rüstung, Meldereiter, Flankenangriffe, Schocktruppe in schwerer Rüstung
Rufname: Leoparden

Schwere Infanterie (25)
Aufgabenbereich: Rückgrat der Garde, schwer gerüstet, für den Nahkampf spezialisiert
Rufname: Bären

Leichte Infanterie (15)
Aufgabenbereich: Leicht gerüstet, Plänkler und Bogenschützen, Feinde reizen und vor der Schlacht dezimieren, Kampf aus dem Hinterhalt, Späher
Rufname: Schakale

(?) Spezialeinheit (im Aufbau eventuell ausschließlich in der Rotte der Blutwölfe integriert)
Aufgabenbereich: Sondereinsätze, Infiltration, Mordaufträge, Geiselbefreiung, usw…., die Elite der Elite, Spezialisten im Umgang mit Waffen auch exotischer Art, körperlich und geistig topfit …
Rufname: (?)

Kriegshunde (15)
Aufgabenbereich: Wachhunde im Stadtbereich, Spürhunde außerhalb der Stadt und als Kriegshund im Kampf
Rufname: Bluthunde

Die Garde wird in 5 Kampfgruppen zu je 12 Mann eingeteilt, diese werden auch als Rotte bezeichnet.
1 Pionier, 1Sturmpionier, 2 Reiter, 5 schwere Infanterie, 3 leichte Infanterie

Jeder Gardist erhält eine Armbinde an der symbolisch die Kampfgruppe aber auch die Spezialausbildung ersichtlich ist. Beispiel ein Pionier der Blutwölfe würde das Rottensymbol eines Wolfes als auch eines Bibers auf der Armbinde tragen.
Daneben erhält jeder Gardist eine eiserne Plakette, welche er ständig an einer Kette um seinen Hals tragen muss. Auf dieser ist eine Zahl eingestanzt, welche ihn in den Büchern der Garde eindeutig zuordnen lässt.

Drei Rotten verrichten Wachdienste und den Patrouillendienst (eine Gruppe Oberstadt, eine Unterstadt, eine im Krähenforst), eine befindet sich im Training bzw. führt Instandhaltungsaufgaben durch und eine hat Freigang. Die Kampfgruppen wechseln sich im Rad wöchentlich ab.

Die Rotten werden von einem Unteroffizier und seinem Stellvertreter geführt. Um die diversen Waffengattungen auch einzeln zu trainieren werden zuweilen Truppenübungen für die einzelnen Waffengattungen veranstaltet und für diesen Zeitraum aus ihren Kampfgruppen genommen.

Bezüglich der Neuaufstellung der Blutwölfe plane ich sie als eine Rotte innerhalb der Garde aufzustellen. Ich würde versuchen diese mit den Besten der Besten der bisherigen Garde zu besetzen und eventuell einige exotische Mitglieder aus der Unterstadt oder anderer besonderer Kreaturen in Amdir zu verstärken. Blut und Garagos sollen in dieser Einheit auch eine Rolle spielen dürfen, da eine entsprechende Unterweisung die Kampfkraft einer Gruppe erheblich stärken mag, insbesondere wenn sie die stärkenden Zauber eines Priesters in Empfang nehmen. Sie soll auch ein Rottenbanner tragen, welches sie in die Schlacht führt, darauf ein schwarzer Wolf und ein blutroter Mond im Hintergrund. Da es sich hierbei um eine persönlich von mir geführte Rotte handeln soll, bitte ich euch, sie von einer Weisungsgebundenheit abgesehen von euch und mir zu befreien.

Beispiel geplanter Schlachtgesang:

Es heult der Blutwolf am frühen Morgen,
des Feindes Herz ist erfüllt von Sorgen.
Der Wolf blutdürstend nach vorne stürmt,
so mancher bei dem Anblick türmt.

Es heult der Blutwolf zur Mittagsstund,
der Feinde Leiber sind nun wund.
Niederhauend, kratzend, beißend,
der Wolf mit Lust den Feind zerreißend

Es heult der Blutwolf in dunkler Nacht,
der Mond nun blutrot, es ist vollbracht.
Der Feind ist Tod sein Leib zerhauen,
erfüllt die Fliehenden von großem Grauen

Garagos, oh Garagos, du bist so mächtig und auch so groß.
In der Schlacht da stehst du uns bei, die Feinde sind uns einerlei.
Vorwärts, vorwärts und noch weiter, wir sind deine grausamen Streiter.
Garagos, oh Garagos, die Ehre sei dir beim blutgen Stoß.

Rechte der Gardisten:
Befragung von Bürgern, Reisenden und dergleichen, welche zur wahrheitsgemäßen Aussage verpflichtet sind
Untersuchung von obig genannten und deren mitgeführten Waren
Festhalten von verdächtigen Personen und das Festnehmen für weitere Befragungen
Festnehmen bei offensichtlichen Vergehen gegen die Gesetze der Stadt
Zutritt zur Stadt bis zur endgültigen Klärung durch den Lord verwehren
Widerstand gegen die Befehle der Garde werden als ziviler Ungehorsam geahndet und führen grundsätzlich zu einer Festnahme oder einer sofortigen Bestrafung am Pranger
Rechtsprechung durch die Hauptleute bei einfachen Vergehen wie Diebstahl, zivilem Ungehorsam, Schlägereien .. usw.

Posten innerhalb der Garde:
Unteroffiziere der jeweiligen Kampfgruppen (Führung der Kampfgruppen)
Bannerträger (Ehrenamt das Banner Valvecs zu tragen)
Pfennigkupferer (Verantwortlich für Sold und Finanzen der Garde)
Zeugwart (Verwaltung der Waffen und Rüstungen und des Proviant)
Schmied (Reparaturarbeiten und als Feldschmied außerhalb der Stadt)
Feldscher (einfacher Arzt für Amputationen und Versorgung einfacher Wunden)
Folterer (zuständig für etwaige Befragungen)
Feldkoch
Hauptmann (Dalreg, Raul)

Auszeichnungen der Garde:
Eiserne Anstecknadel der Stadt (Verliehen für geringere Verdienste für die Stadt)
Eisernes Schild der Garde (Verliehen für Verdienste zum Schutze der Stadt)
Eisernes Schwert der Garde (Verliehen für die Ausschaltung einer Gefahr für die Stadt)
Eiserner Schild mit gekreuzten Schwertern (Verliehen für herausragende Leistungen im Dienste der Stadt)
Eiserner Schild mit gekreuzten Schwertern und goldenem Eichenlaub (Verliehen für wiederholte Dienste an der Stadt oder einen überwältigenden Dienst)

Wahlspruch der Garde (wie bei der damaligen Vereidigung):

Wir sind die Garde gefürchtet und stark, die Feinde erzittern bis aufs Mark.
Wir schlagen, wir hauen, wir stechen sie nieder, der Feind der kommt sicher kein zweites mal wieder.
Wir sind das Schwert und auch der Schild, zu schützen die Stadt sind wir gewillt.
Treue und Ehre sind unser Schwur, uns zu Brechen vermag der Tod nur.
Ein Gardist stirbt, aber die Garde nie!

Aufstellen einer Miliz:
In regelmäßigen Abständen werden in Valvec Übungen zur Aufrechterhaltung der Kampfstärke der Stadt durchgeführt. Dabei werden wehrfähige Bürger im Umgang mit Waffen und den üblichen taktischen Befehlen unterwiesen. Die Miliz sollte eine Truppenstärke erreichen, welche in etwa der Mannstärke der Garde entspricht. Um deren Organisation zu erleichtern sollte sie in der Grundstruktur ein Abbild der derzeitigen Garde sein.
Zu den Milizübungen werden einzelne Bürger-Rotten von einer Garde-Rotte unterwiesen.

In etwaigen Großübungen werden die Garde und die Miliz folgende Formationen trainieren:
Schildtron (defensive Formation)
Phalanx (klassische, sich nach vorne entwickelnde Formation)
Wolfskopf (aggressiv, aktive Formation)
Rottentaktik (Rotten unter Führung der Unteroffiziere bilden eine flexible und operativ bewegliche Einheit)

Abschließend an solch eine Großübung sollte ein angemessenes Fest stehen.

Befehlsstruktur der Garde:
Heermeister ? Hauptmann ? Rottenführer ? stellvertretender Rottenführer ? Gardist

Die Mitglieder sind an die Weisungen ihrer Vorgesetzten gebunden und werden bei Missachtung dieser vor ein Militärgericht gestellt. In Notzeiten gibt es für die Offiziere die Möglichkeit mittels eines Standgerichtes ein schnelles Urteil herbeizuführen.

Bezüglich eines manchmal gespannten Verhältnisses zu meinem Offizierskollegen gebe ich zu bedenken, dass es bei Meinungsverschiedenheiten verschiedenster Art zu einer gefährlichen Lähmung beziehungsweise Verwirrung der Truppe kommen könnte.

Beispielsweise wäre es fatal, wenn Einer den Vormarsch und der Andere eine defensive Haltung befehlen würde. Für eine gütliche Einigung fehlt in Notsituationen oftmals die Zeit oder der Wille.

Meine Vorschläge um dergleichen zu vermeiden:
Ende der Gleichstellung, mittels Beförderung einer der Beiden zum Oberst.

Zeitlich wechselnde Befehlsführung. Mit den wechselnden Monden wechselt auch die Führung und der oberste Hauptmann, spricht Oberst ist gegenüber dem anderen Hauptmann weisungsberechtigt.

Eine an die Situation angepasste Führung. In Friedenszeiten beziehungsweise Notzeiten übernimmt einer die Rolle des Obersten Hauptmannes.


Die von mir ausgearbeitete Denkschrift wurde von meinem Kollegen Raul Monteros grundsätzlich für gut befunden.

Mit ehrerbietigen Grüßen,
Hauptmann Dalreg Dalfaun.
[/quote]
12.01.2012 10:08:43
Aw: Neuer glanz für die schwarze Garde (#54961)
winter
So wurde nach einiger Zeit Dalreg und Raul ein Schreiben überbracht.

[quote]Werter Dalfaun/Monteros,

die aufgestellten Ideen bezüglich der Veränderungen der Garde bedarf noch ein ausführliches Gespräch. Einige Punkte müssen noch genauer erläutert oder abgeändert werden. Kommt in zwi Tagen ihn die Residenz.

Lord Infernael[/quote]


((bitte sprecht mal miteinander und gebt mir via pm mit wann ihr zeit habt. ich schäütze das ganze wird kein abendfüllendes programm sein.))