06.05.2010 00:02:29 | Informationen über Elboria (#37904) |
Andyneth | [size=5]7. Wissenswertes über Elboria[/size] Die aktuell gültigen Informationen über Elboria findet ihr in der [url=http://www.amdir.de/components/com_joomlawiki/index.php?title=Elboria]Amdir-Wiki[/url] [size=4]Elboria - Die hohe Stadt der Elfen[/size] [b]Geographische Lage:[/b] Östliche Mitte Amdirs, zwischen dem Glanzsee und der "Bucht der heißen Winde" [b]Klima:[/b] Gemäßigte Zone, heißer Sommer durch warme Ostwinde der Bucht [b]Einwohnerzahl:[/b] ca. 500, überwiegend Elfen, mehrere dutzend Menschen und Halbelfen [b]Sprache:[/b] Elfensprache, Handelsprache [b]Alter:[/b] ca. 3000 Jahre [b]Staatsform:[/b] Magokratie [b]Handelsgüter:[/b] Edelsteine, Bögen, Schmuck, Bücher/Schriftrollen, Weihrauch, Töpferwaren, Stoffe, Wein, Silber, Magische Gegenstände [b]Lokale Organisationen:[/b] Smaragdenklave [b]lokale Religion:[/b] Corellon Larethian, Hanali Celanil, Solonor Thelandira Nach der Katastrophe von Calledon wurden die wenigen überlebenden Elfen in Elboria aufgenommen. Das Schicksal von Calledon beunruhigte das Elfenvolk. Sie baten ihren obersten Magier Carandor einen Mythal zu erschaffen, um Elboria vor unbekannten und unvorhersehbaren Gefahren zu schützen. Carandor und seine Frau Cirwen waren die letzten Elfen in ganz Amdir, die mit Hilfe elfischer Hochmagie einen Mythal erschaffen konnten. Carandor brauchte mehrere Jahre um alle Vorbereitungen für das Ritual zu treffen. Danach wählte er die 50 mächtigsten Elfen aus und erschuf mit ihnen in einem zwei Monate langen Ritual den Mythal von Elboria. Nur wenige Tage darauf verstarb der mächtigste Elf Amdirs. Seine Frau übernahm die Führung der Stadt und ließ für Carandor eine große Grabstätte errichten. Dies ist nun mehr als 2000 Jahre her und Cirwen fand auch ihre letzte Ruhe neben ihrem Mann. Viele weitere mächtige Elfen hatten die Ehre nebst Carandor beigesetzt zu werden. Die Ruhestätte ist angewachsen und wird ständig von elfischen Grabwächter bewacht. Auch der Mythal umfasst noch die nahe gelegenen Grabstätte. Viele Diebe und Piraten träumen und schwärmen von den großen Grabbeigaben und Schätzen in der Ruhestätte von Carandor. Einigen Schurken gelang es sogar dort einzudringen, doch keiner kam je wieder lebend raus. Der Mythal von Elboria erstreckt sich knapp 1000 Meter in alle Himmelsrichtungen, auch über und unter der Stadt. Wie eine unsichtbare magische Kugel schützt die konzentrierte elfische Hochmagie das Volk von Elboria. Jede böse Kreatur verliert sofort alle Zauber, wenn sie sich in Reichweite des Mythals befindet. Auch alle weiteren Zauber können von bösen Kreaturen nicht mehr ausgeübt werden. Nur gute und neutrale Elfen können sich der Macht des Mythals bedienen und auch nur dann wenn sie eine Zustimmung des elfischen Oberhaupts von Elboria haben. Welche Zauber der Mythal den Auserwählten gewährt, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Einzig "Wasser erschaffen" und "Person festhalten" sind als bekannte Zauber des Mythals bekannt. Zur Zeit sind Marwaen und Aeril die Oberhäupter von Elboria. Sie sind die Töchter von Cirwen und Carandor und erbten beide großes Talent für die elfische Hochmagie. Doch das Wissen der höchsten Magie der Elfen nahmen ihre Eltern mit ins Grab. Während Marwaen versucht ihren großen Wissensdurst in der riesigen Bibliothek von Elboria zu stillen, sucht ihre jüngere Schwester Aeril abenteuerlich nach seltenen Artefakten auf ganz Amdir. ((made by Cacy Sun Lee)) |
06.05.2010 00:03:51 | Aw: Informationen über Elboria (#37905) |
Andyneth | [size=4]Haus Baelfam´lyth[/size] [b]Sitz:[/b] Elboria [b]Offizielles Hausoberhaupt:[/b] Marwaen [b]Gesinnung:[/b] Chaotisch Gut [b]Alter:[/b] über 15.000 Jahre [b]Angehörige:[/b] 167 (überwiegend Mondelfen) [b]Bevorzugter Glauben:[/b] Corellon Larethian [b]Sitze im Rat:[/b] 3 [b]Todfeind:[/b] Drow Das Haus Baelfam´lyth stellt die Verteidigung Elborias durch seine Elitekämpfer die Vallendár sowie durch die stummen Grabwächter in den Hügelgräbern. Außerdem stammt der derzeitige Hohepriester des Corellon in Elboria aus diesem Haus. Hinzu kommt noch das die Ahnenreihe der Baelfam´lyth dafür bekannt ist, der elfischen Hochmagie mächtig zu sein und mit dieser über den Mythal der die Stadt beschützt zu gebieten. Doch hat die Vergangenheit ihnen schwere Wunden zugefügt die nie richtig verheilt sind, was dieses Haus noch melancholischer aber zugleich erbitterter gegenüber seinen Feinden gemacht hat. Dennoch pflegen sie trotz all dem freundschaftliche Beziehungen zu den anderen Völkern Amdirs und lassen sich nur selten ihre Verbitterung anmerken. Zu der Elfennation Immerdar hält Elboria unter der Führung Baelfam´lyth brüchigen aber in letzter Zeit fester werdenden Kontakt. Der Angriff auf Immerdar hat auch dieses Haus schwer getroffen und sie haben ihre Unterstützung zugesagt um eventuelle Flüchtlinge aufzunehmen oder Soldaten auszusenden. Zu dem Elfenreich Evereska, dem wieder aufgebauten Waldelfenkönigreich Eaerlann im Hochwald und den Überresten Cormanthors auf dem Festland haben sie kaum Kontakt. Zu den Wildenelfenstämmen im Chondalwald sogar gar keinen. Auf Amdir unterhalten sie bedingt durch den Einfluss Farenruils eher unterkühlte Freundschaften zu den Zwergen, Menschen, Halblingen und Gnomen. Mit denen sie gelegentlich Handel treiben. Den Halborks in den Nebellanden stehen sie mit Misstrauen gegenüber, auf Grund ihres orkischen Blutes. Die Söhne Gruumshs hat auch dieses Haus nicht vergessen. [b]Berühmte lebendige Hausangehörige:[/b] [u]Marwaen[/u] – die neue Seldarelle Elborias und sogleich die Magierkönigin über die Elfen Amdirs. Sie ist eine begabte Hochmagierin doch fehlt es ihr an dem Wissen das ihre Eltern mit ins Grab nahmen. [u]Aeril[/u]– die Schwester der Seldarelle. Auch wenn sie ihr häufig bei der Führung Elborias zur Seite steht gilt ihr wahres Interesse doch der Suche nach den Artefakten Amdirs. Sie unterhält, anderes als die meisten anderen Elfen des Hauses eine enge freundschaftliche Beziehung zu dem ansässigen Waldelfenclan Ridaraanes. Der aus den beiden Elfenvölkern hervorging. In der Abwesenheit der Seldarelle nimmt sie ihren Platz ein. [u]Aairavel[/u] – eine begabte Magierin, wenn auch nicht so mächtig wie die Seldarelle bildet sie die jungen Magier bis zum Rang des Istar aus. Sie ist die jüngste des Hauses und die Cousine der Seldarelle. Sie befindet sich schon seid einigen Jahren mit dem Erzmagus des ansässigen Sonnenelfenhauses in einer Art freundschaftlichen Konkurrenzkampf. [u]Uthaelon[/u] – der Ordensmeister der Vallendár auf Amdir und persönlicher Leibwächter der Seldarelle. Außerdem ist er seid der Zeit unter Cirwen mit der Aufgabe betraut, alle feindlichen Invasoren von Elboria fernzuhalten. Anders als die anderen Angehörigen des Hauses wurde ihm der Adelstitel verliehen obwohl er nicht vom Blute her zum Haus gehört. Nach dem Aufbruch Eilenwyns übernahm er die Ausbildung der Kämpfer des Hauses Baelfam´lyth sowie ihren Sitz im Rat. [u]Baerenketh[/u] – der Hohepriester des Corellons des Hauses Baelfam´lyth. Er führt die meisten Weihen und Rituale im Namen Corellons aus die die jungen Kämpfer und Magier in eine neue Kaste aufsteigen lassen. Nach dem Eintreffen des Hauses Farenruil hat sich sein Einfluss darauf aber erheblich gesenkt. [u]Eilenwyn[/u] – sie ist die Anführerin der Grabwächter. Seid dem Tod der Seldarelle Cirwen hat man nichts mehr von ihr gehört als sie mit einer Gruppe der edelsten Wächter Elborias in den Grabhügeln verschwand geschworen erst wieder zu kommen wenn Corellon sie von ihrer Bürde als Wächterin über die Toten Elborias befreit hat [b]Ratsmitglieder des Hauses:[/b] Marwaen(Ratsvorsitzende), Aeril(nimmt zwar keinen Sitz ein doch ist ihre Anwesenheit erwünscht), Uthaelon, Baerenketh [b]Geschichte:[/b] Das Mondelfenhaus der Baelfam´lyth stammt ursprünglich aus dem längst untergegangen Elfenreich Keltormir. Auch wenn sie zu dieser Zeit eher zu den kleineren Häusern dieses Reiches gehörten so war ihre Ahnenreihe doch stets dafür berühmt die besten und treusten Kämpfer unter dem Stern Corellons hervor zu bringen. Hinzu kam noch ihr wahrlich beeindruckendes Verständnis für die elfische Hochmagie, die selbst den Künsten der Sonnenelfen gleichkam. Doch legte sich mit den Kronkriegen ein dunkler Schatten über dieses Haus. Viele seien es Männer, Frauen oder Kinder fielen den Klingen der Ilythiiri zum Opfer oder wurden knapp vor ihrem Tod auf bestialische Art von jenen gefoltert. Keinen anderen Ausweg sehend um ihre dünner werdende Ahnenreihe zu schützen, flohen die Elfen von Baelfam´lyth aus Keltormir in Richtung der Großen See. Das war vor nun fast 13.000 Jahren. Und noch immer haben die Baelfam´lyth ihre Trauer um die Gefallenen und ihren Zorn auf die Ilythiiri nicht vergessen. Es dauert ein Jahrtausende bis die Elfen von Baelfam´lyth, ständig verfolgt von den Wirren des Krieges einen sicheren Hafen fanden. Eine kleine Insel mitten in der Großen See. Sie tauften sie Amdir – die Insel der Hoffnung, auf das sie ebensolche ihnen schenken möge. Und trotz der Drachen die auch dieses Eiland ebenfalls bevölkeren schien der Traum von Frieden wahr zu werden. So gründeten die Baelfam´lyth die Städte Calledon, in den dunklen Auen sowie Elboria an der Bucht der Weißen Winde. Doch ein dunkler Schatten warf sich erneut über die Elfen Baelfam´lyth, als ihre geliebte Stadt Calledon in den Fluten einer Überschwemmung verloren ging und nun nur ein verfluchter Ort ist. Und fortan unter ihnen Faeriel genannt wird. Die wenigen Überlebenden die der Katastrophe von damals entkam flohen nach Elboria. Damit sich so etwas nicht noch mal wiederholt erschuf der Coronal von Elboria und Oberhaupt des Hauses Baelfam´lyth, Carandor zusammen mit den mächtigsten Magiern ihres Hauses einen Mythal. Dieses Ritual das der Erschaffung dieses mystischen Steins dienen sollte forderte jedoch nur wenige Tage danach sein Leben. Seid diesem Tag führte seine Gefährtin die Seldarelle von Elboria Cirwen das Volk von Elboria. Ständig durch den Mythal an ihren Liebsten und dessen Verlust erinnert Schließlich 2000 Jahre danach war auch ihre Zeit gekommen in der sie mit ihrem Liebsten wieder vereint war. Ihr Körper wurde zusammen mit ihrem Gefährten in den Grabhügeln von Elboria begraben, die mit der Zeit immer weiter anwuchsen und die Helden dieses Hauses beherbergen. Ständig bewacht von Kriegern die dem Hause die ewige Treue schworen, hat es niemand gewagt die Grabhügel zu betreten. Jene die so tollkühn waren erblickten nie mehr das Licht des Tages. Gerüchten zufolge sollen einige dieser stummen Wächter schon über 1000 Jahre ihre Wache halten, ohne ein Zeichen der Ermattung. In den heutigen Tagen, nimmt Marwaen, die älteste Tochter von Carandor und Cirwen, im Namen ihrer Mutter den Platz der Seldarelle ein. Ständig ihr Wissen um den Mythal zu erweitern versuchend auf das er Elboria so schützen möge wie einst. Ihre jüngere Schwester Aeril hingegen ist ständig auf der Suche nach Artefakten die diese Insel noch immer zu verbergen mag. Auch wenn Aeril es, da sie nicht die Erstgeborene war, verwehrt den Platz der Seldarelle einzunehmen unterstützt sie doch ihre Schwester so gut sie kann. Der Ordensführer Uthaelon der Vallendár der schon der Mutter der beiden treu zur Seite stand lenkt in ihrem Namen die Vallendár die sie einst aus Keltormir mitbrachten und noch immer das älteste Blut des Hauses Baelfam´lyths in sich tragen. Diese Soldaten verteidigen noch heute die Mauern Elborias. Das Haus Baelfam´lyths unterhält unter der Führung der beiden Schwestern viele wenn auch eher abgekühlte Freundschaften zwischen den einzelnen Völkern die sich auf Amdir niedergelassen haben. Sie beide sind stets bestrebt diese weiter zu festigen auch wenn sie dabei häufig auf Widerstand von Seiten des Hauses Farenruil, welches vor etwas mehr als einem Jahrtausend nach Amdir kam, stoßen. Das Sonnenelfenhaus Farenruil versucht hingegen schon seid einigen Jahren obwohl sie sich der Krone gegenüber loyal zeigen, ihren jüngsten Spross Elthireth mit der Seldarelle zu vermählen, um mit ihm als Coronal ihren Einfluss auf Elboria zu erweitern. Bisher fruchtete jedoch noch keiner dieser Anbandlungsversuche. |
06.05.2010 00:05:35 | Aw: Informationen über Elboria (#37906) |
Andyneth | [size=4]Haus Farenruil [/size] [b]Sitz:[/b] ehemalig: Immerdar(Evermeet) jetzt: Elboria [b]Offizielles Hausoberhaupt:[/b] Daeruhar Farenruil und seine Gemahlin Cyravia(nominell) [b]Gesinnung:[/b] Chaotisch Neutral [b]Alter:[/b] ca. 2000 Jahre [b]Angehörige:[/b] 89 (überwiegend Sonnenelfen) [b]Bevorzugter Glauben:[/b] Corellon Larethian [b]Sitze im Rat:[/b] 3 [b]Todfeind:[/b] Drow Die zweitgrößte Familie Elborias ist das Haus Farenruil. Auch sie stammen nicht von Amdir sondern entstand auf den Inseln Immerdars im Meer ohne Spuren. Obwohl sie ein recht junges Haus sind das lange nach den Kronkriegen entstanden ist, sehen sie sich als auserkoren die elfische Tradition fortzuführen. Sie sehen keinen Sinn darin sich mit den kurzlebigen Völkern abzugeben und meiden dementsprechend alle Nichtelfen. Das Haus ist Corellon Larethian tief ergeben und häufig werden ihm zu Ehren protzige Rituale und Zeremonie abgehalten, zu denen meist aber auch nur die Hausangehörigen Zutritt haben. Seid einigen Jahren versucht das Haus Farenruil seinen Einfluss auf die Seldarelle und den Rat auszuweiten um so ihre Denkweise besser auf die anderen Elfen Amdirs projizieren zu können. Um dies zu erreichen spannt das Haus dominierende Paar sogar ihren einzigen Sohn Elthireth mit ein. Verständlicherweise hält Farenruil keinen Kontakt zu den anderen Völkern Amdirs, umso stärker ist jedoch Kontakt nach Evereska und besonders nach Immerdar. Vor allem jetzt nach den Angriffen auf diese letzten Elfenbastionen. Und genau diese Angriffe haben das Haus noch um so dazu verleitet ihren Einfluss zu erweitern. Seid kurzem sendet das Haus auch einige Freiwillige unter der Führung des ungewöhnlich militanten Hauschampions Ialyth zu den bekannten Zugängen ins Unterreich welches unter Amdir verborgen liegen soll. Gerüchten zufolge soll Zwist zwischen Hausoberhaupt Daernhar und seinen Geschwistern herrschen. Diese Gerüchte haben das Haus uneins werden lassen, ob der Ungewissheit wer sie in Zukunft anführen soll. [b]Berühmte lebendige Hausangehörige:[/b] [u]Daernhar[/u]– dieser mächtige Erzmagier ist das Oberhaupt des Hauses Farenruil und dies schon seid fast 300 Jahren. Er war der Erstgeborene und somit bestimmt das Haus anzuführen. Das Haus besteht jedoch nicht allein aus seiner Blutlinie, er teilt es mit seinem jüngeren Bruder Aelares und seiner Schwester Amavin auf. [u]Cyravia[/u]– die Gemahlin des Hausoberhauptes, sie ist mit ihren 254 Jahren relativ jung und stammt ursprünglich aus der Adelsfamilie Ky’lin die in das Haus Farenruil einheiratete. Auch diese Familie stammt aus Immerdar. Anders als ihr Gemahl legt sie in der Öffentlichkeit und der Gesellschaft anderer Elfen eher ein offenes und weniger ernstes Verhalten an den Tag. [u]Elthireth[/u]– der einzige Sohn von Daernhar und Cyravia, durchlebt zur Zeit sein beryn fin, seine Pubertät. Auch wenn seine Eltern sehr darauf bedacht sind ihm sowohl die Kunst von Schwert als auch Magie nahe zu bringen, verlässt er des Öfteren die schützenden Mauern Elborias und reist in die Wälder Calaneths. Immer auf der Suche nach den Waldelfen die dort leben sollen. [u]Aelares[/u]– der Bruder des Hausoberhauptes ist ein geübter Schwertkämpfer der sich dabei auch der arkanen Magie bedient. Er hat viele gute Kämpfer und auch einige Klingensänger in seinen Reihen die Elboria und vor allem das Haus Farenruil vor allen Gefahren bewahren. Ialyth ist der erstgeborene Sohn von ihm und seiner Gemahlin Casraee. Jene fiel jedoch dem Drowangriff auf Immerdar mit anderen dort noch ansässigen Hausangehörigen zum Opfer. Dies trieb Bitterkeit und Rachegelüste in die Herzen von Vater und Sohn und trieb sie zu einem offensiven Vorgehen gegen die Feinde der Elfen. Mit dieser Ansicht geraten sie auch oft an Uthaelon, der dafür wenig Verständnis zeigt. Der Stammbaum Aelares bildet den zweiten Zweig des Hauses Farenruil. [u]Ialyth[/u]– ist der Sohn Aelares und der Neffe von Daernhar, er kommt von seinem Verhalten her ganz nach seinem Vater, was sich jetzt, nach dem Tod seiner Mutter nur verstärkt hat. Gegen die Bestimmungen des Rates hat er sich mit einigen Freiwilligen auf den Weg zu den Zugängen ins Unterreich gemacht, um den Drow, die dort beheimatet sein sollen, Einhalt zu gebieten. [u]Amavin[/u]– die Jüngste der drei Geschwister wurde bereits im Alter von 247 Wintern in den Rang einer Hohepriesterin im Namen Corellons erhoben. Auch wenn sie ihrem Gemahl Ilals, einem Mondelf, sowie ihrem dünnen Stammbaum große Aufmerksamkeit schenkt, gilt ihre wahre Treue jedoch Corellon. Das treibt sie soweit das sie für sich die Stellung der Hohepriesterin in Elboria in Anspruch nehmen will. Sie bildet den dritten Zweig des Hauses. [b]Ratsmitglieder des Hauses:[/b] Daernhar(Hausoberhaupt), Aelares, Amavin [b]Geschichte:[/b] Das Haus Farenruil entstand vor etwa 2000 Jahren auf Immerdar zurzeit des Rufes und dem Rückzug nach Immerdar. Das Haus schloss sich aus einigen kleineren oder zerstreuten Familien aus dem untergegangen Elfenhof von Cormanthyr zusammen. Heute können sie ihre Ahnenreihe sogar auf die ersten Sonnenelfen die sich zu dieser zeit auf den Mondscheininseln niedergelassen haben sollen zurückverfolgen. Doch ist der Kontakt zu den Sternenelfen die dort leben quasi nicht vorhanden. Das Ziel des Hauses war stets klar. Sie wollten und wollen noch immer nach dem Fall Cormanthyrs dem Volk der Elfen zu neuer Glorie verhelfen und das würde ihre Meinung nur gehen wenn die Drow geschlagen und alles was nicht Elf ist, in der Laufe der Zeit untergehe und wie ein Blatt im Wind davon geweht wird. Doch waren sie sich der Expansion der Menschen und Dunkelelfen nicht so bewusst, sie unterschätzten diese vielmehr. So das sie sich schließlich nur auf Immerdar etablieren konnten. Als jedoch Immerdar von der kleinen Insel in der großen See erfuhr, machte sich Farenruil eilig daran ebenfalls eine kleine Flotte dorthin zu entsenden. Dieser Zufluchtsort sollte nicht durch die Nachlässigkeit der Mondelfen vernichtet werden. So entsandt das Haus Farenruil den jungen Jarlan und seine Gemahlin Nairae und eine Schar Hausgetreuen nach Amdir. Als sie Amdir erreichten stand Elboria unter der weisen Führung der damaligen Seldarelle Cirwen. Es dauerte zwar einige Zeit doch, Farenruil konnte sich auch dort etablieren und sogar Einfluss auf das Handeln der Seldarelle nehmen. Doch erschütterte ein schwerer Schicksalsschlag das Haus als Nairae bei der Geburt ihrer jüngsten Tochter ihren Weg nach Arvandor antreten musste. Mit der Erkenntnis getan zu haben was sie musste, ließ sie ihren Gatten allein auf Amdir zurück. Marwaen, die neue Seldarelle die diesen Verlust nur zu gut durch ihre Mutter kannte, erlaubt Jarlan daraufhin seine Gemahlin in den Grabhügeln der Baelfam´lyth aufzubahren und ihre sterblichen Überreste ebenso zu behüten wie die ihrer Ahnen. Es vergingen nur 200 Jahre und auch Jarlan war nun auch nicht mehr in der Lage das Haus Farenruil auf Amdir zu führen, so verschwand er einfach ohne eine Spur. Und bisher hat ihn weder Nichtelf noch Elf wieder erblickt. Einige munkeln er streife durch die Grabhügel Elborias darauf warten wann er endlich wieder mit seiner Liebsten vereint sein kann. Seid dieser Zeit führen die drei Geschwister unter Leitung Daernhars das Haus auf Amdir an. Auch wenn es häufig Unstimmigkeiten zwischen ihnen gab, so waren sie sich doch eins das Erbe ihrer Eltern fortzuführen. Dies änderte sich jedoch schlagartig im Jahre 1371. Der Angriff auf Immerdar löschte das Haus Farenruil vollkommen aus und so war die kleine Zahl von Adligen auf Amdir das Einzige was von diesem Haus geblieben war. Diese Erkenntnis zerriss das Haus innerlich zwischen den drei Geschwistern, so dass nun jeder seine Vorstellungen eines neuen Elfenreiches, einer neuen Zukunft durchsetzen will. |
06.05.2010 00:06:30 | Aw: Informationen über Elboria (#37907) |
Andyneth | [size=4]Clan Ridaraanes [/size] [b]Sitz:[/b] ehemalig: Calledon(Faeril) jetzt: die Wälder von Calaneth [b]Offizielles Hausoberhaupt:[/b] Erzdruidin Dalaria, hohe Schwester der Auen [b]Gesinnung:[/b] Absolut Neutral [b]Alter:[/b] ca. 2000 Jahre [b]Angehörige:[/b] 32 (alles Waldelfen) [b]Bevorzugter Glauben:[/b] Solonor Thelandira [b]Sitze im Rat:[/b] 1 [b]Todfeind:[/b] Drow, die Feinde des Waldes, Kreaturen Umberlees Die letzten Überreste der stolzen Elfenstadt Calledon verbergen sich seid der schrecklichen Überschwemmung vor über 2000 Jahren in den Wäldern Calaneths und zeigen sich nur selten den anderen Elfen und Nichtelfen. Einst lebten sie zusammen mit den Vallendár in dem Land das nun als die dunklen Auen oder auch Faeril bekannt ist. Bis die Göttin Umberlee sich selbst gegen sie erhob und die Stadt unter einer gewaltigen Flutwelle begrub. Die wenigen Überlebenden flohen nach Elboria, so auch der gebrochene Orden der Vallendár. Der Waldelfenclan Ridaraanes jedoch verbarg sich seit dem in den Wäldern unweit von Elboria. Sie hatte ihre Heimat die sie hier gefunden hatten noch nicht aufgegeben. So haben sie es sich unter ihrer eigenen Königin Dalaria, die bei ihnen als hohe Schwester der Auen bekannt ist, zum Ziel gesetzt die Ursache für diese Überschwemmung zu ergründen und das geborstene Calledon von neuem aufzubauen. Das ist auch mit das einzige was sie interessiert. So halten sie sich aus dem politischen Geplänkel der anderen Elfen heraus und hegen auch kein Interesse an Bündnissen zu den anderen Völkern Amdirs. Falls diese sie überhaupt zu Gesicht bekommen. Ihre Heimstätte liegt tief in den Wäldern Calaneths verborgen, von der Natur selbst unerreichbar für jeden Außenstehenden gemacht. Und sollte jemand auf die Idee kommen mit Gewalt bis zu ihnen vorstoßen zu wollen, so sollte ihn ein Pfeilhagel in Empfang nehmen. Selbst den Mitgliedern der Smaragdenklave stehen sie eher unaufgeschlossen gegenüber, auch wenn sich beide unterstützen sollten die Zeiten des erfordern. Seid der Schändung des Hains hat sich dieses Verhalten nicht gerade zum positiven verändert. Sondern sie eher noch aufmerksamer gemacht. Auch wenn die Waldelfen Ridaraanes nur wenig mit ihren Geschwistern in Elboria zu tun haben so erscheint fast jede Dekade eine Waldelfe mit langem wallendem nussbraunem Haar, von der Zeit unberührt in der Stadt. Ihre Begleitung ist dabei meist aus zwei selbst für waldelfische Verhältnisse kräftigen Elfen zusammengesetzt. Der Clan selbst beherbergt mehrere Familien aus dem untergegangenen Calledon. [b]Berühmte lebendige Hausmitglieder:[/b] [u]Erzdruidin Dalaria, hohe Schwester der Auen[/u] Sie ist die stille Königin der Waldelfen Amdirs. Gerüchten zufolge besitzt sie die Gabe der Vorsehung so das sie Ereignisse die selbst in weiter Zukunft liegen erahnen kann. Ob dies nun wahr ist oder nicht lässt sich für einen Außenstehenden nicht beurteilen. Trotz ihres jugendlichen Aussehens merkt man dieser Elfe an das sie schon mehrere hundert Jahre die Geschicke der Waldelfen Amdirs lenkt. Man sagt ihr nach, ihre Weisheit würde selbst die der Seldarelle übertreffen. Doch teilt sie bei weitem nicht die Aufgeschlossenheit der Seldarelle Marwaen von Elboria, den Nichtelfen gegenüber. [u]Erzdruide Algonthir[/u] Der Stellvertreter Dalarias, er verwaltet die Waldelfenenklaven für die hohe Schwester der Auen. Zugleich war er ihr Schüler und ist ebenfalls ein Druide. Er teilt Dalarias Ansichten die anderen Elfen und Nichtelfen betreffend. Was jedoch die Rückgewinnung Calledons angeht so scheint es für Außenstehende als wäre er die treibende Kraft und Dalaria halte sich eher im Hintergrund. So entstehen häufig Missverständnisse wer nun wirklich der Anführer der Waldelfen ist. Er hält zusammen mit Dalaria die uralten Barrieren aus uralten Bäumen Calaneths aufrecht um eine Entdeckung der Waldelfen durch Nichtelfen zu verhindern. [u]Wachhauptmann Nehera[/u] Ihr unterstehende die Bogenschützen und Spähertruppen der Waldelfen Ridaraanes. Sie ist auch dafür verantwortlich, dass keiner den geschützten Hain der Waldelfen betritt. Außerdem ist sie die persönliche Leibwächterin Dalarias. Was bei ihr direkt jedem auffallen sollte ist die für Waldelfen eher untypische Unausgeglichenheit. Man kann sie unter Umständen leicht in Rage versetzen, was aber nur sehr selten vorkommt und wohl mit dem Verlust ihres Bruders in Calledon zu tun hat. Seid diesem Tag hat sie jenem Blutrache geschworen der für die Überschwemmung verantwortlich war. Trotz alldem ist sie Dalaria treu bis in Tod und ein Wort von ihr ist für sie Gesetz und führt auch ihre Truppe mit unerschrockenem Eifer und Tatendrang. Außerdem ist sie eine hervorragende Bogenschützin. All dies zusammen haben Dalaria wohl damals dazu bewogen sie zu ihrem Wachhauptmann zu machen. [b]Ratsmitglieder des Clans:[/b] Erzdruidin Dalaria [b]Geschichte:[/b] Über die Geschichte des Clans ist nur wenig bekannt, vor allem was die Zeit in Calledon betrifft. Man sagt der Clan entstand in dem Moment in dem die Elfen Calledon die Nachrichten erhielten das ihre Stadt von einer Flutwelle verschluckt werden würde. Doch dies sagt nur eine Legende. In der Zeit kurz nach der Überschwemmung herrschte Chaos, die wenigen Überlebenden waren versprengt uneins und noch benommen von dem Schock. Der sie doch unvermittel traf. Nun jedoch, 2 Jahrtausende nach der Katastrophe sind die Waldelfen fast am Ziel auf das sie so lange hingearbeitet hatten. Ihre alte Heimat wieder einzufordern. Fast jeden Mond schicken sie nun schon Spähtrupps nach Calledon(Faeril) und auch auf die äußeren Insel was sie damit bezwecken wollen bleibt jedoch unbekannt.[/quote] |