05.09.2008 12:27:29 | Aufbau der Ritterschaft für die nähere Zukunft (#15826) |
Lithyel | Da Sue ja ihren Entschluss sich erstmal zurückzuziehen bekräftigt hat, stellt sich die Frage der weiteren Verfahrensweise für uns Ritter. Hierzu möchte ich folgenden Vorschlag unterbreiten: Wir könnten in Zukunft eine Art Tafelrunde von freien Rittern bilden, die sich unter dem Dach des Ordens verbindet. Jeder Ritter ist grundsätzlich souverän und sein eigener Herr, jedoch in dieser Beziehung durch die Zugehörigkeit zu Orden und Tafelrunde verpflichtet seinen Brüdern beizustehen. (Sprich: Sollte mal eine Mission, ein Bündnis etc anstehen, an dem sich einer der Ritter partout aus persönlichen oder Glaubensgründen nicht anschließen möchte, so steht ihm frei dies auch nicht zu tun, da er souverän ist, er wird dann nicht gleich aus dem Orden geworfen^^. Grundsätzlich sollten aber schon alle an einem Strang ziehen, sonst wäre die Tafelrunde als verbindendes Band ja sinnlos und gerade unter Rittern ist ein Zusammenhalt aus Ehrgefühl und Pflicht ja grundlegendes Spielelement, sonst wären wir ja ne normale Söldnertruppe). Auf diese weise könnten wir durch diplomatische Interaktion mit den anderen Mächten Amdirs (Zwerge, Elfen, Mirhaven, andere Gilden), uns mehr in das Geschehen einbinden. (Sprich: Man kann Bündnsse schließen, Verträge aushandeln, anderen Völkern bei ihren Problemen zur Seite stehen, die die Ritter ganz besonders gut lösen können (etwa eine Hexenjagd, wer ist ein geeigneterer Hexenjäger als ein Paladin/Kleriker des Helm). Wir würden dadurch also mehr als Gruppe interagieren. Abgesehen davon, ließen sich Bündnisverträge auch feierlich im RP ausspielen, in einer Zeremonie, in der man dann Abordnungen in der Feste empfängt (die ja auch einen ganz fantastischen Rittersaal besitzt, der nie genutzt wird.)) Da wir ja nur eine kleine Gemeinschaft sind, was ich aber gerade als schön empfinde, haben wir den Vorteil, dass unsere Organisation und Absprache auch wunderbar übers Forum funktioniert. So dass wir nicht jede Woche ein Treffen abhalten müssen (wir haben eh alle wenig Zeit, das würde nicht funkionieren). So können die wichtigsten Fragen, die zur Diskussion der Tafelrunde anstehen, dann auch wunderbar im Forum (natürlich RP) besprochen werden, dass jeder seine Meinung kundtun kann (ne Tafelrunde ist schließlich nicht ohne Grund rund^^) und dann auf gemeinsamer Basis eine Lösung gefunden wird. Dennoch sollte die Tafelrunde eine Art Anführer besitzen, dies allein schon aus dem Grund der Spielatmosphäre. Ein Ritter dient schließlich immer einem weltlichen und einem höheren Herrn, Ritter sind immer hierachisch organisiert (Kreuzritter, Deutscher Orden, Templer, Ritter Karls des Großen, Johanniterorden, König Arthurs Runde). Als Anführer prädestiniert wären meiner Meinung nach, dann auch nur sehr alteingesessene Spieler, die Ahnung von der Rolle und Würde und Ansehen in Amdir genießen. Eigentlich blieben da nur zwei, nämlich Malcor und Allandor. Neben dem Anführer lohnt es sich noch eine Art Botschafter zu bestellen, dieser Botschafter sollte gute Verbindungen zu den anderen Völkern in Amdir haben und dort vor allem als Ansprechpartner bekannt sein, so dass, wenn mal ein Anliegen an den Orden herangetragen wird, auch jeder weiß an wen er sich wenden muss, damit sein Anliegen auch in die Tafelrunde gelangt. Ein zweiter wichtiger Grund wäre Chaos, Kunfusion, wildes durcheinander Handeln und diskutieren zu vermeiden, für einen Ritterorden ein Graus, wir sind keine Zwerge^^. Bei uns soll alles seinen ordentlichen, geordneten Gang haben. Der Botschafter sollte desweiteren auch öfters on sein, sonst kann er seiner Rolle nicht gerecht werden, wenn niemand ihn ingame ansprechen kann. (Um es gleich hinterherzuschieben, für diese Amt möchte ich mich sehr gern bewerben, aber es wird ja gewählt werden, so dass es auch ein anderer sein kann). Nun, das wären so in etwa meine Vorstellungen, wie wir die Sache anpacken könnten. Natürlich ist mir klar, dass das von mir entworfene Bild in erster Linie einem historisch orientierten Ritterorden entspricht. Ich weiß natürlich nicht, ob das bei allen Gildenmitgliedern auf Gegenliebe stößt, da zu hierachisch, militärisch, klassisch, jedoch sähe so mein Wunsch aus. Damit ihr eure Wünsche einbringen könnt und wir dann sehen, was wir draus machen, wurde dieser Schöne Thread eröffnet, LG Mordeval von Drakenspyr, Paladin des Helm und Ritter des Ordens der Ritterlichen Beschützer |
05.09.2008 19:13:24 | Aw: Aufbau der Ritterschaft für die nähere Zukunft (#15836) |
BruceManG | Kurze Anmerkung: Ihr braucht keinen neuen Kodex - Der Orden der Ritterlichen Beschützer ist unter Organisationen aus dem Buch des Krieges komplett beschrieben und durchstrukturiert. Ebenso gibt es die Prestigeklasse des Ritterlichen Beschützers. Daran bitte nichts ändern. Ebenfalls heisst es nicht, dass weil Su das Amt des SL für den Orden niederlegt, der Orden aufgelöst wird. Die Gilde und die Autoquesten haben weiterhin Bestand. Ebenso das Gildenoberhaupt Desmond Pakusch. Auch hier braucht es keinen neuen Anführer. |
05.09.2008 23:45:30 | Aw: Aufbau der Ritterschaft für die nähere Zukunft (#15844) |
tallasar | Danke Lithyel das Du allandor aus Deine rsicht neben Malcor für würdig siehst, es bestetigt die konsequente Spielweise als Paladin, jedoch rangmäßig wäre ich unte rMalcor wenn auch länger auf Amdir. Bis zur Tafelrunde mit dem Anführer bin ich absolut full ack, denn bisher hat für mich die Gilde ein auf zu lieb, wir helfen Anderen und Jeder darf uns was sagen gemacht. Ich sehe das auch so das wir neben dem Helfen was richtig ist, auch eine eigenständige Macht mit Zielen sind der man mit Achtung und Respekt begegnet, was in der letzten Quest schief ging, da habe ich andere Vorstellung als Su, aber beide Richtungen haben ihre Berechtigung. Abe rich sehe das wie Bruce, wir brauchen den Hintergrund nicht zu ändern, sieh Dir den Kodex an Ruhm und Ehre stehen ganz deutlich oben, auch wenn das verteidigen seiner Ehre nicht erwünscht wahr (Su nichts anderes habe ich in aller Kosequenz in der Quest für Allandor getan). Auch einen neuen Anführe rbrauchen wir nicht, dafür ist Pakusch schon installiert, aber einen Repräsentanten der Gilde halte ich für sehr sinnvoll von Spielerseite. Mal sehen was so wird in nächster Zeit, auch mit de rBüßerquest, vielleicht bleibe ich dann doch drin in der Gilde, mein Austieg war meinerseits geplant um die Gilde und Su zum weitermachen zu bewegen. Gruss Tallasar aka Allandor Stumklinge |
07.09.2008 12:56:45 | Aw: Aufbau der Ritterschaft für die nähere Zukunft (#15920) |
Lithyel | Also, da ich davon ausging, dass der gute alte Desmond sich auch auf unbestimmte Zeit verabschiedet, was er aber nun nicht tut, sind die Ausführungen hierzu hinfällig. Einen Anführer brauchen wir also nicht zu wählen, die Ritterschaft bleibt so bestehen, wie wir sie jetzt kennen. Woran ich aber festhalten möchte ist die Sache mit der Repräsentation nach außen. Eine Art Botschafter wäre schon sinnig, damit wir nach außen als eigene Gruppe auftreten können und mehr am sonstigen Spielgeschehen teilhaben können. |