23.12.2017 12:22:46 | [Nordviertel, Dojo] Unterrichtsplan des Lotusstern (#123069) |
Samy | [b]Dojo Lutusstern ?? ??[/b] [b]Der Unterrichtsplan ?[/b] [i]Grund- und Basisübungen ??[/i] Jeder Schüler und jede Schülerin sollte genauso wie jeder Interessierte zu Beginn die Grundübungen mitmachen. Die richtige Bewegung, das eigene Gleichgewicht und der richtige Einsatz von armen und Beinen, Händen und Füßen stehen im Vordergrund. Ebenso Übungen um Musklen und Geist entspannt, gemscheidig und einsatzfähig zu halten. [i]Aufbauübung I - Bewegung und Kampfschritte - der Bambus im Wind ?? ?[/i] Die richtigen Kampfschritte und -bewegungen werden erweitert und fortgeführt. Das Ausweichen, in die Zange nehmen oder gar Umtanzen des Gegners steht hierbei im Vordergrund. [i]Aufbauübung II - Leichte Waffen - Die Nadel im Wind ?? ?[/i] Leichte, kurze Waffen sind die einfachste Art sich zu verteidigen, Richtig verwendet ist es aber auch die beste Art des Kampfes. [i]Aufbauübung III - Normale Waffen - Die Singende Klingen ?? ??[/i] Unterrichtet werden alle als mittelschweren Waffen Amdirs. Die Kampfschritte und - bewegungen orientieren sich dabei an der gewählten Waffenart. [i]Aufbauübung IV - Kriegswaffen - Der zerschmetternde Fels ?? ??[/i] Die Kunst des Kampfes mit schweren Waffen gehört mit zu den heraisfordernsten Kampftechniken, denn neben dem Gegner muss man in der Lage sein, die eigene Ermüdung zu bekämpfen. [i]Aufbauübung V - Exotische Waffen - Der Schatten an der Wand ? ?[/i] Unterricht werden kann derzeit in der Waffenkunst von Fächer, Peitsche, Klingensichel und Tigerkralle. [i]Aufbauübung VI -Wurf- und Schusswaffen - Der Stich der Biene ? ?[/i] [b]Kampfstile der Meister und Meisterinnen ? ??[/b] [i]Meisterin Wu Hou - Stil der Fangschrecke, des Affens und des Tigers[/i] Grundlage des unterrichteten Kampfstils sind neben der Waffenbeherrschung vor allem körperliche Techniken wir Atemkontrolle, hohe Sprünge, Übungstänze und Jonglieren. Vielfältigkeit ist der Kern. Die Bewegungen und Techniken stammen daher aus den verschiedenen Kampfstils des Ostens, kombiniert und ergänzt, angepasst an die Waffe und die Situation. Ergänzende Übungen außerhalb des Dojos umfassen gegen den Strom eines Flusse anzulaufen und in der Strömung zu kämpfen, Gegenstäden jonglieren bis der Rhytmus erlernt ist oder über heiße Kohlen zu tanzen und auf einem schwankende Boot zu kämpfen. Der Kampfstil erhöht Stärke, Ausdauer, Geschwindigkeit, Geschicklichkeit sowie die Anmut. [i]Meister Sam Mossaug - [/i] *folgt* |