15.09.2017 15:28:24 | [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#121248) |
Ashes | Als einst beschlossen wurde, auszureiten und sowohl Bethsabe, Jiaodai als auch Roan kurz davor waren, die Stadt zu verlassen, schien Bethsaba plötzlich von einem Bild an einem leeren Stand abegelenkt. Es verhielt sich seltsam, das Bild veränderte sich und Dame Geneva gab bescheid, dass etwas nicht stimme. Roan hat inzwischen, die Leinwand untersucht, sowohl erneut nach weiterer Magie, obwohl er nicht glaubte, dergleichen noch zu finden, als auch das Material der Leinwand. Waren es gute Materialien? Wäre es möglich, dass sich darauf noch eine Geheimbotschaft befindet? Davon versprach er sich auch nicht wirklich was. Höchstens glaubte er, ein Erkennungszeichen des Herstellers zu finden. Wesentlich vielsprechender sind die Runen, die er sich zu Zeiten des ungewöhnlichen Ereignisses aufmalte. Aber auch das würde ihn vermutlich nur auf einen Zauberspruch bringen. Egal, er tut, was er kann. |
21.09.2017 15:02:14 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#121381) |
Nutmeg | Bethsaba würde wohl zur Untersuchung bei Roan in der Akademie aufschlagen. Sie wollte mithelfen, etwas herauszufinden. Immerhin war dies (so dachte sie sich) etwas Persönliches gegen sie gewesen. Oder es waren die Shariten, die ihr drohen wollten, weil sie aufgedeckt worden waren. Ferdinands Schuld, natürlich. Jedenfalls würde sie Roan mit ihren Zaubern unterstützen, auch wenn deutlich er der Meister der Runen war. |
22.09.2017 14:36:48 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#121408) |
Samy | [i]Das Material der Leinwand war seltsam: es war hochwertig, keine Frage. Die feinen Streifen aus Leder waren mit Papierstreifen verwoben, eine sehr aufwendige Technik wie man sie nur verwendet, wenn etwas jahre, jahrhunderte lang überdauern soll. Aber die Leinwand war nicht durchgängig geschöpft und verwoben worden. Es glich eher einem Flickerlteppich aus Teilen dieses hochwertigen Materials, die zwar meisterhaft, aber nicht desto trotz zusammengestückelt worden waren. Die magischen Runen darauf waren nur noch verwaschen zu lesen, zeigten aber noch Resit einstiger magischer Kraft. Und sie ergaben keinen echten Sinn, es waren Bruchstücke von Zaubersprüchen. Nicht von einer Hand geschrieben einst, sonden von verschiedenen. einige wirkten perfekt, andere hatten leichte Schreibfehler. In einer ecke waren sogar dreimal die Runen für einen Lichtzauber von gleicher Hand untereinander gesetzt worden. Jedenfalls soweit man die Runen noch zu entziffern wagte. Jedenfalls überlagerten sich die Magiereste der verblichenen Runen hier und da, chaotisch und wild. Es schien dabei nicht wie ein neuer Zauber zu werden, eher wie eine Art Sammelsurium an Zauberresten, die sich neu formten und auf jegliche Art von Magie in ihrer Nähe zu reagieren schienen.[/i] |
22.09.2017 20:11:38 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#121414) |
Ashes | Wie schön, dass er abgeschrieben hat, was er konnte, schließlich verblichen die Runen ja damals schon, als es geschah. Leider hatte er aber auch nicht alle abgezeichnet. ((wenn ich mich recht entsinne *Sie mit dampfenden Kopf zu erinnern versucht*. Wäre auch dumm, es nicht zu tun, es sei denn, er weiß bereits, worum es sich handelt.)) |
23.09.2017 07:12:36 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#121415) |
Samy | [i]Genau wegen Roans vorsorglichem Abzeichnens der damals sichtbaren Runen war es ihm möglich, diese wieder zu finden und dann noch die anderen Runen auf den anderen Teilen der Leinwand.[/i] |
03.10.2017 10:09:08 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#121596) |
Nutmeg | Bethsaba würde versuchen, die Runen soweit es ihr möglich war, mitzuentziffern. Sie war beiweitem keine Gelehrte, aber sie las viel und sammelte magisches Wissen. Auch wenn Runen, das musste man wohl dazu sagen, nicht unbedingt als Thema auf ihrer Leseliste standen. Also orientierte sie sich da an Roan. Wenn die Runen auf Magie in ihrer Nähe reagierten - würde denn etwas passieren, wenn die Hexenmeisterin, die das Gewebe in sich fließen hatte, sich näherte, oder die Leinwand anfasste? |
03.10.2017 11:36:20 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#121604) |
Ashes | Roan wiederum hatte zumidnest schonmal einen Schluss gefasst, aber ließ Dame Geneva erstmal ihr Experiment durchführen, bevor er seine Vermutung laut aussprach. "Ein Flickenwerk und Runen die nicht zusammenpassten....Die Runen gehören nicht wirklich zu einem Spruch oder auf eine Rolle. Vermutlich dürften die Anteile der verschiedenen Textabschnitte oder Spruchbruchstücke der Anzahl der verschiedenen Papiere oder Leinwände, die man hierfür nutzte, entsprechen. Sofern, nicht jeweils nur ein Stück sondern die kompletten Werke verarbeitet worden sind, könnte man wohl möglich die Ursprungstexte rekonstruieren". Er schaut zweifelnd auf das Pergament, auf welchem er versuchte, die Runen abzumalen, schaute zur Leinwand, dann wieder zum Pergament. Natürlich konnte er versuchen, das Pergament wiedie Leinwand einzuteilen.....doch das könnte einige Zeit in Anspruch nehmen. Er schaut zur Dame. Was hat ihr Experiment wohl ergeben? |
02.11.2017 15:04:21 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#122349) |
Nutmeg | Und Bethsaba würde wohl vor allem weiterhin schauen, wenn die Leinwand auf Magie reagierte, ob sie auch auf sie als Hexe reagieren würde. |
02.11.2017 15:25:16 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#122350) |
Samy | ((geht dieses WE weiter)) |
12.11.2017 12:54:30 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#122498) |
Samy | Schon als die ihre Magie intuitiv wirkende Hexe sich der Leineand näherte, begannen einige einzelnen Runen sich zu aktivieren. Allerdings reichte diese magische energie nicht aus, wirklich magische Effekte auszulösen. Als aber die Dame Geneva aktiv mehr Energie aus dem Gewebe in die einzelnen Stücke der Keinwand einfließen lies, begannen die Runen erste Effekte zu zeigen: hier und dort ein kurzer Lichtblitz, lnks oben ein Hauch Kälte, und in der Mitte zerfras ein Säuretropfen einen Teil des Einzelstücks der Leinwand. Danach aber verschwanden die Runen, die reagiert hatten, aus der Leinwand. Genauso wie man es von Zauberrollen kennt, die ausgelöst wurden. Als Meister der arkanen Kunst und Theorie war Roan darauf vorbereitet gewesen als die ersten Runen magische Aktivität zeigten: es fehlten die weiteren thaumturgischen Zauberrunenzeichen, die benötigt wurden, um einen Zauber wirklich auf einer Spruchrolle festzuhalten. Hier aber waren es nur die teils wiederholten, teils noch nicht genau geschriebenen Zauberzeichen gewesen, die auf den Stücken der Leinwand erkennbar sind. Ein paar Runen reagierten überhaupt nicht: sie waren zu ungenau ausgeführt, teils noch fehlerhaft geschrieben worden auf den Stücken, die erst zusammen die Leinwand aus doch besten Pergament bildeten. |
12.11.2017 16:23:09 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#122501) |
Ashes | "Guuuut", meinte er langgezogen, "es lassen sich also durch Hinzugabe mindestens eurer Magie, vielleicht auch von anderen Leuten, kleine Effekte hervorrufen. Die Pergamentabschnitte, wurden so zerstückelt und aneinadnergestückelt, dass kein Zauber richtig aktiv werden kann, was bei so vielen Stücken zuviel des Zufalls wäre, es ist also, wie auch schon die Zuammenstückeltechnik zeigt, völlig beabsichtigt, der jenige wusste, was er tut.....der Sinn will sich mir trotzdem nicht so ganz erschließen. Vielleicht soll es, richtig aktiviert, ein Bild zeigen? Sollte es ein überdauerndes Kunstwerk darstellen, so würde ich keine Säure verwenden, da zerstöre ich es ja und es wäre zu schade für das teure Pergament....also sinnlos. Was bist du nur, was bist du nur.....für diesen Erschaffer?" Roan hatte zwar keinen Zweifel daran, dass es funktioniert, aber gibt dennoch selber mal etwas Energie in ein Stück....vielleicht eines mit Kältereaktion, damit das Pergament nciht all zu sehr darunter leidet. Danach zermatert er sich vermutlich sinnlos das Hirn darüber, wie die Stücke in einem großen Ganzen wohl zusammenpassen würden und was sie ergeben. Dabei machte er sich auch einem frischen Stück Pergament erneut eine Karte der Leinwand, in ihre Stücke unterteilt und mit den Effekten beschriftet, die sie aulösen. "Vielleicht aber bist du auch nur ein dummer Scherz....wer würde sich für einen dummen Scherz so viele Umstände machen?" |
12.11.2017 16:49:50 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#122502) |
Samy | Gewusst wie ein Kältezauber des einfachsten zaubergrades zu wirken und zu schreiben ist, löst Roan an einer Ecke eine der letzten Runen für diese art der Zauber aus und erreicht einen kurzen Kälteschauer. Beim Abzeichnend es Stückwerks und der noch verbliebenden, immer noch nur dank Magie erkennens sichtbaren Runenschrift und -fragmente ergibt sich: - ein wirrwar an Fetzen, die zusammen die Leinwand bilden. - keine Struktur oder Regelmäßigkeiten der Zauberrunen. - eine Liste der Zauber vom häufigsten bis zum einzelnen: * Licht * Kältestrahl * Benommenheit * Aufblitzen * Säurestrahl |
14.11.2017 17:30:57 | Aw: [SL Samy] Runen und das seltsame Bild (#122539) |
Samy | [quote] Verehrter Kollege, da ihr gerade nicht in eurem Labor anwesend war, habe ich euch die Proben und meine Ergebnisse, die ihr wolltet, auf den Tisch am Fenster gelegt. Dabei fiel mein Blick auf eure Tafel mit der Übersicht der Zaubersprüche des Anfängergrades. Es ist doch nicht etwas schon wieder geplant, die Reihenfolge für den Unterricht im Erstellen von Spruchrollen zu ändern? Die Reihenfolge wurde beim letzten Konvent vor einem Jahr nach langer Diskussion so festgelegt: der Unterricht im Schriben der Zauberrunen beginnt mit den harmloseren Zaubern wie Licht und den kleinen Kältestrahl. Wie ihr wisst führen die anderen Zauber bei den ersten Übungen der Novizen allzuleicht zu Schäden am teuren Pergament. Die Preise sind eh wieder gestiegen und ich rate daher dringend ab, etwas am Unterrichtsstoff für die Novizen zu ändern. Grüßend Maleus Malfic, Lehrer der arkanen Schrift[/quote] |