Zurück zu "Stadtverwaltung & Silberwacht"

02.12.2016 21:27:16
[Fallakte] Mord im Biergarten (#113765)
Nachtengel
[quote][Fall] Mord im Biergarten

[b]Zeugen:[/b] Herr Ashnard, Herr Dreufang, die Elfe Lueth, Herr Arumwan, Ehrwürden de Tyrael wurde hin zu gezogen

[b]Bericht:[/b]
Es war nach dem Ende meiner Nachtschicht. Wir saßen im Biergarten um zu frühstücken, Vier Handwerker saßen uns gegen über. Sie waren gut gestimmt. Plötzlich zischte etwas vorbei und danach folgte ein Aufschrei.
Teller scheppern und drei der Handwerker flohen in Panik.Andere Gästen folgten.
Von dem vierten tropfte Blut auf den Tisch. Er war tot. Er war von einem Pfeil getroffen wurde, daher das Zischen, der ihn durch den Hals an den Tisch genagelt hat.
Ashnard vermutet, das der Schütze vom Dachsims des ersten Hauses rechts an der ansteigende Straße geschossen hatte.


[b]Pfeil:[/b]
Der Pfeil ist nicht von dem Elfen Curufinwe am Markt, er sagt dass es eine Sonderanfertigung ist und verweist uns auf Herr Wilmers, dem Assistenten Mortogs, der war allerdings nicht zu Hause. Ich habe ihm eine Nachricht hinter lassen, dass er sich bei der Rückkehr an der Wache melden sollte.
Die Elfe Lueth hat den Pfeil und wird ihn zum Advokaten bringen. Sie möchte ihn allerdings auch gerne Caladuris zeigen.


[b]Maßnahmen:[/b]
- Zusätzliche Wächter und der Tempel wurde informiert
- Der Tote wurde in den Kelemvortempel gebracht.
- Identität des Toten und seine Begleiter werden ermittelt, scheinen Werftarbeiter zu sein
- Begleiter wegen möglicher Feinde befragt, Familie des Toten informiert
- Dächer und Simse werden abgesucht[/quote]
02.12.2016 21:38:28
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#113768)
Nachtengel
[quote="Erzengel" post=113759]Almeras selbst würde noch etwas an das "Ermittlerteam" weiterleiten.

Und zwar das der Mord durch diese ominösen Schriften, die es zu sehen gab, der Mord angekündigt worden sein soll.
Dies hat er von Aidan erfahren, der nach eigener Aussage den "Schriftcode" entschlüsselt haben soll.
Die Entschlüsselung hätte Aidan Ferdinand und der Wache mitgeteilt.
Almeras sagte dann noch das er nicht weiter mit Aidan darüber reden konnte, weil viele Dinge nochmal dazwischen kamen. [/quote]
03.12.2016 10:36:09
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#113781)
Skyrider
Kurznotiz von Kim:
[quote]Es wäre möglich, dass das der angekündigte Tote ist. Aber bei so vielen Bewohnern könnte es auch nur Zufall sein, doch sollte man diese Zeichen, wer immer die Zettel hinterlassen hat. Nicht außer acht lassen.

Kim

PS: Ich hatte von den Zeichen und dem ankündigen eines Mordes/Toten im Wachbuch geschrieben.[/quote]
03.12.2016 17:20:39
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#113795)
-emptySoul-
Neben Meree waren auch andere Wächter nicht tatenlos geblieben.
Einige waren ausgeschwärmt und hatten die vom ehemaligen Kollegen Ashnard angegebene Flugrichtung des Pfeiles untersucht.
Am Ende dieser Ermittlung stand dann der folgende Bericht:

[quote]

Am xx.xx.xxxx (01.12.16) wurden Wächter Hillebrandt und ich zu einem Tatort gerufen.
Ein Mann ward im Gastgarten des Silbernen Drachen hinterrücks erschossen.
Herr Ahsnard, seines Zeichens ehemaliger Wächter der Stadt Mîrhaven, lies durchblicken, dass sein Auge erahnen konnte, aus welcher Richtung der Pfeil geflogen kam.
Kollege Hillebrand und ich haben uns den von Ashnard besagten Ort also besehen.
Es gibt an besagtem Haus zwei Stellen, an welchen man – so man des Kletterns gut mächtig – einen flachen, aber hochgelegenen Dachsims erreichen kann welcher für eine Schussposition geeignet scheint.
Beide Stellen sind weder von Markt oder Straße direkt einsehbar sondern liegen in toten Winkeln der Hausbauten.
Befragungen der Bewohner ergaben, dass niemand an besagtem Tage oder Nachtzeit in die Wohnstätte eingedrungen ist.
Allerdings will die Tochter des Hauses, Alter 7 Jahre, zu nächtlichen Stunden die Tage zuvor, Schritte auf dem Dach vernommen haben.
Die Untersuchung des Hausumfeldes brachte keine höheren Verdachtsmomente hervor. Zwei Schindeln, dem Witterungszustand nach erst kürzlich da liegend, wurden sicher gestellt.

Gez.
Wächter Morhaupt[/quote]
03.12.2016 22:57:37
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#113812)
Nachtengel
[i]Meree schreibt in die Akte hinzu was sie heraus gefunden hat, auch wenn es erst wenig war.
[/i]

[quote][b]Name des Toten: [/b]
Ancel Erriciello
- wohl keine Familie
- auf Brautschau
- keine dunkle Vergangenheit bekannt
- keine Feinde bekannt[/quote]
04.12.2016 21:24:51
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#113873)
Nachtengel
[i]Meree heftete die Informationen des Schlachtenpriesters an die Fallakte.[/i]

[quote="Erzengel" post=113836][quote="Erzengel" post=113818]Und Almeras gab an das "Ermittlerteam" ein allgemeines Täterprofil weiter:

Der Täter hat Schätzungsweise von 120 Metern mit einem Pfeil geschossen, der eine Maßanfertigung war und für kleine/ere) Personen gedacht ist. Dafür muß mann einen Bogen auf 50 Pfunden spannen können, wofür man selbst große starke körperliche Kräfte haben muss.
Auf den Dächern musste er sehr herausfordernde Kletterpartienen zurücklegen. Der Täter muss auch gute Augen haben, auf auf solch eine Entfernung zu treffen.

Der Täter ist also klein, stark, flink und hat gute Augen.

Der Täter muss muss auch sehr inteligent sein, denn kein Dummkopf kann sich solch Zeichen bzw. so einen Schriftcode ausedenken.

In eher nördlichen Gefilden Faeruns – etwa in der Höhe von Lautwasser, Llorkh oder Silbrigmond – gibt es diesen Namen, "Alleine", tatsächlich. Allerdings anders geschrieben.
Es ist da eher der All – Eine. Eine Metapher für den Lügenprinzen.
Der Täter ist wohl ein Anhänger Cyrics und kommt vielleicht aus dieser Gegend oder war dort gewisse Zeit.
Da der Täter ein Anhänger Cyrics ist, ist er vermutlich auch sehr eloquent.

Dazu schreibt der Täter Nachrichten wann jemand von Ihm umgebracht wird. Das lässt darauf schließen das der Täter nach Aufmerksamkeit schreit, vielleicht Aufmerksamkeit die der Täter sonst nicht kriegt. Vielleicht hält er isch auch für einen Künstler und will das die Leute seine Kunst pervertierte Kunst bestaunen
Es zeigt auch das der Täter wohl narzistisch sein könnte.

Faktisch hat er gute Ausrüstung und ist in guter Körperlicher Verfassung.
Der Täter ist vermutlich reich.
Entweder hat der Täter viel Zeit aufwenden können und sich selbst zu dieser körperliche Vitalität trainiert oder er hat es im Zuge einer militärischen Ausbildung getan.

Reich und vermutlich eloquent, typische Mermale aus der Adelsschicht. Spekulativ könnte der Täter aus dem Adel kommen.[/quote]


Almeras ergänzte das Täterprofil, an das Ermittlerteam noch etwas:

Die Schriftzeichen wirkten pedantisch. Das könnte ein Teil seines Charakters sein, das er/sie selbst pedantisch ist und dieses sich in Kleidung bemerkbar machen könnte. Das drauf geachtet wird das Kleidung korrekt sitzt und immer sauber ist und zum Anlass passend ist.
Der Täter achtet vermutlich auch sehr genau auf Details, etwas was er sicher gebrauchen wird um ein gutes Lügenkonstrukt zu bauen, um gut lügen zu können muss man sehr Detail genau sein, damit die Lüge als Wahrheit verkauft werden kann.
Und er/sie ist Rechtshänder.

Da er vermutlich künstlerisch interessiert ist, könnte man den Täter vielleicht auf Kunstausstellungen finden.
Vielleicht könnte man solche aufsuchen und sich die Leute ansehen ob einer davon ins Profil passt.
Ich persönlich würde die Ausstellungen zwar auch besuchen, doch ein Tempuspriester auf einer Kunstvernissage....dies fällt einfach auf.[/quote]
13.12.2016 15:29:22
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#114314)
citlali
((Ich übernehme mal eben Merees Infos mit))

[b][u][url=/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=15&id=96803&limit=6&limitstart=30&Itemid=128#114296]Obduktionsbericht[/url][/u][/b]

[u][b]Liste der Zeugen/mögl. Verdächtigen:[/b][/u]
[b]Beisitzer am Tisch, an dem die Tat statt fand, alles Werftarbeiter:[/b]
[ul]
[li]Wero Strink (verheiratet mit Kindern, ansässig im Hafen)[/li]
[li]Pete Linneweber (verheiratet mit Kindern, ansässig im Hafen)[/li]
[li]Werulf Kirm (alleinstehend, ansässig im Hafen)[/li][/ul]

[b]Fachkundige und Zulieferer:[/b]
[ul][li]Assistent von Bogner Mortog namens Joshua Wilmers[/li][/ul]

[u][b]Tatwaffe:[/b][/u]
Informationen durch Rat Caladuris und Lueith aus Elboria
[ul]
[li]der Pfeil ist ungewöhnlich dünn, was darauf hinweist, dass er für eine weite Flugstrecke gedacht ist[/li]
[li]aufgrund seiner Länge kann man davon ausgehen, dass der Schütze nicht besonders groß ist[/li]
[li]der Pfeil glimmte schwach magisch, als er von Almeras de Tyrael auf Magie untersucht wurde[/li]
[li]der Pfeil wurde aus hochwertigstem Material angefertigt, die geschärfte im Verhältnis sehr lange Spitze besteht aus Arandur, der Schaft aus Sumpfzypresse, der Pfeil ist demnach kostbar und scheint nicht nur eine Maßanfertigung zu sein, sondern stammt aus meisterlichen Händen [/li]
[/ul]

[u]Aussage von Herrn Wilmers (durch Herrn Schmiedebergen erlangt und an Advokaten weitergeleitet):[/u]
Es wurden von einer Neukundin bei ihm vor ca. 1 Monat 20 Pfeile mit großer Durschlagskraft und Reichweite gekauft. Beschreibung der Kundin: kräftig, stämmig, vermutl. Halbelfe, aschblone Haare, ca. 160cm groß. Nannte als Namen "Asha".
02.01.2017 20:04:50
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#114695)
citlali
[b][b][u]Befragung Joshua Wilmers, Gehilfe von Bogner Morteg[/u][/b][/b]

Der Zeuge erschien aufgrund einer Benachrichtigung von Wächterin Meree. Einer der Helfer am Tatmorgen hatte die Tür von Herrn Wilmers aufgrund Vermutungen dieses Helfers, dass Herr Wilmers entweder bedroht würde oder Mittäter wäre, beschädigt. Dem Zeugen wurde die Reparatur erstattet, der Helfer sollte dies übernehmen.
Ohne dem Zeugen mit zu teilen, dass schon von Herrn Dreufang die Informationen über die Pfeile-Käuferin bekannt waren, wurde er befragt und gab erneut an, dass eine Frau, die er in sein Auftragsbuch nur als "[u]Asha[/u]" eingetragen hatte vor [u]einem Monat 20 Pfeile[/u] bestellt und bezahlt und abgeholt hatte. Sie war dafür 2 Mal nachmittags im Laden, aber beide Male alleine und auch keine anderen Kunden hatten sie gesehen. Der Zeuge beschrieb sie wie zuvor als [u]blonde Halbelfe mitte 20, sauber angezogen, nett[/u]. Für Weiteres war der Auftrag dem Zeugen zu lange her.
Die gekauften Pfeile seien klassische Jagdpfeile und der Zeuge betonte, dass er nicht gedacht habe, dass sie jene zu einer solchen Tat benutzen wollen hätte können. Ihr [u]Bogen war ein Kompositbogen, 60 Pfund, Hornbogen[/u].
Herr Willmers sei der Magie mächtig, aber habe die Pfeile nicht verzaubert. Außerdem markiere er seine Pfeile nie.
15.01.2017 20:12:25
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115161)
citlali
[u]Informationen über Opfer Ancel Erriciello[/u]
bewohnte Zimmer in Ledigenheim der Werft mit den Zeugen vom Tatort. Besitztümer waren nur noch Kleidungstücke, Werkzeug, Gesellenbrief aus Sembia 5 Goldmünzen und einige Briefe, aufgrund derer die Mutter benachrichtigt werden konnte. Die Zeugen konnten keine näheren Freunde benennen und das Opfer soll wohl auch nicht besonders oft ausgegangen sein, jedoch einige Partnerinnen gehabt haben, aber auch da gäbe es keine Streitigkeiten. Seine letzte Lebenspartnerin hieß wohl "Rosa". Bei Nachfragen an den Orten, wo das Opfer oft war, gab es nur vage Vermutungen und den Hinweis, dass die Tochter eines Schuhgerbers so heiße. An jenen Orten wurden Gerüchte weitergetragen, dass Valvec nach der Scheiterhaufensache mit an dem Mord schuld sei. Es wirkt zu unwahrscheinlich und findet darum im Bericht keine weitere Erwähnung.

[u]Über "Asha"[/u]
Bogner Curufinwe erinnerte sich an eine Kundin, die den Nockpunkt hat neu richten lassen und das an einem Hornbogen.

Die verschlüsselten Botschaften, welche an verschiedenen Orten hingen werden immernoch in Verbindung zum Mord gebracht. Eine neue Botschaft und eine dazu mit angeheftete Karte, welche von Wächtern am Denkmal für die gefallenen Wächter in den Nebellanden gefunden wurde, wird darum auch weiter verfolgt.
((Ergänzung folgt))
18.01.2017 18:59:00
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115297)
Nachtengel
[quote][b]Anschlag auf Julia[/b]

[u]Zeugen:[/u] Herr Dreufang, die Elfe Lueith, Aidan und ich

Sie hat wieder zu geschlagen. Das Ziel war Julia. Leider hatten wir versäumt sie zu warnen.
[i]"Hallo Julia",[/i] ertönte es vom Dach und dann ein Zischen. Ein Pfeil durchbohrte Julia an der Schulter.
Die Täterin lachte. [i]„Zwei zu Null für mich![/i]“ Der Pfeil kam augenscheinlich von über dem Fischstand* Dann verschwand sie mit Hilfe von Magie.

~ Wächterin Meree

[u]Nachtrag:[/u]
Der Elf Curufinwe Carnesir konnte sich an das Zeichen erinnern.“ Eine ins Holz eingebrannte und dann glatt polierte Rose und die einnander verwobenen Initialen J und R." Das Zeichen war ihm unbekannt. [/quote]
25.01.2017 11:20:25
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115407)
-Depp-
Von einem der Hilfsermittler wurden der Akte die folgenden Berichte beigefuegt:

[quote][center][b][u] Hilfsermittlerbericht XX.XX.XXXX TZ (16.01.2017)[/u][/b][/center]
[quote]
[center][b][u]Zweite Botschaft[/u][/b][/center]
[b]Uebersetzung[/b]
Spielen wir ein
Spiel die erste
Runde ging an mich
Es kann (j)eden treffen
Viel Spass


[b]Auffaelligkeiten[/b][ul] [li] Wie in der ersten Botschaft ein "Fehler": fehlender Buchstabe 'J'.[/li]
[li] Im Vergleich zur ersten Botschaft weder Lobpreisung des Luegenprinzen noch sein Siegel.[/li]
[li] Schriftbild und Pergament wirkt auf ersten Blick gleich. [/li]
[li] Verschluesselung mit identischer Zeichenwahl aber differierender Bedeutung.[/li]
[/ul]
[b]Vermutungen / Theorien[/b]
[li][u]Fehlender Buchstabe[/u]: [/li][ul] [li] Wiederholter Fehler in der Botschaft und Neigung der Taeterin zum "Spiel" legt gezielte Platzierung des Fehlers als Hinweis / Herausforderung statt eigentlichen Fehler nahe.[/li]
[li] Fehler der ersten Botschaft (fehlender Buchstabe 'Ä' - auch AE) laesst sich mit den Initialien des Opfers in Verbindung bringen. Neuer fehlender Buchstabe koennte Initialie des geplanten Opfers verraten.[/li][/ul]
[li] [u]Fehlendes Cyriczeichen[/u]:[/li][ul] [li] Einfaches "Vergessen" des Zeichens bei penibler Arbeit der Taeterin unwahrscheinlich. Weiterer Hinweis denkbar. [/li]
[li] Eventuelle Markierung am zukuenftigen Tatort oder neuer Schussposition zu finden.[/li][/ul]

[center][b][u]Karte[/u][/b][/center]
[b]Zusammenfassung[/b][ul] [li] Karte urspruenglich von der Elfenpriesterin Kyara gezeichnet. Bei urspruenglichem Gespraech am Strand zwischen der Elfenpriesterin und der Waisin Julia Unterbrechung durch halbelfische Baeuerin, die nach Weg zum Hospital fragte. Aufgrund von fehlender Lesefaehigkeit (ausgesagt von der Baeuerin) wurde Karte durch die Elfe fuer die Baeuerin gefertigt. [/li]
[li] Baeuerin gab an zum Lund-Hof zu gehoeren und Medizin fuer diesen zu besorgen. Eine Ankunft im Hospital konnte von den dortigen Angestellten nicht bestaetigt werden. [/li]
[li] Karte bildet Weg vom noerdlichen Ende des Strandes ueber den Groschenweg zum Hospital ab.[/li]
[/ul]
[b]Vermutungen / Theorien[/b]
[li][u]Baeuerin[/u][/li][ul]
[li] Bei der Baeuerin koennte es sich um vermeindliche Taeterin in Verkleidung handeln.[/li][/ul]
[li] [u]Karte[/u][/li][ul] [li] Auf der Karte verzeichnete Strecke koennte Angabe fuer geplanten Tatort sein. (Aehnlich: Bei erster Botschaft mehrfachverteilung von Botschaft an verschiedenen Orten. Einem dieser Orte Tatort zugewiesen. Hier nun Strecke zur Herunterbrechung und Hinweis im "Spiel").[/li]
[li] Sofern Wegstrecke Tatort, zahlreiche potentielle Positionen fuer Heckenschuetzen von Haeuserdaechern entlang des Marktes. Gute Einsicht und Zugang bietet vor allem Hausanbindung nebst des Rathauses bis zur Baustelle nebst des Theaters.[/li]
[/ul]

[center][b][u]Allgemeines[/u][/b][/center]
[b]Vermutungen / Theorien[/b]
[u] [li]Moegliche Opfer:[/li][/u][ul]
[li] Priesterin Johanna von Rabenstein (Hinweise: Anfangsbuchstabe "J"; Hospital als Ziel der Karte (Arbeitsplatz der Priesterin); Vermeindliche Taeterin als Baeuerin getarnt (Arbeitsplatz der Priesterin; Attentat bietet starkes Chaos- und Terrorpotential fuer die Mirhavener Hoefe).[/li]
[li] Waisenkind Julia (Hinweise: Anfangsbuchstabe "J"; Im Vergleich zur ersten Botschaft nur eine genannte Initialie. Koennte auf fehlenden Nachnamen des Waisenkindes hindeuten; Anwesenheit Julias bei Treffen mit der vermeindlichen Taeterin, als Karte gezeichnet wurde).[/li]
[/ul]
[b]Geplante Schritte[/b][ul]
[li] Ueberpruefung des verbliebenen Bogners.[/li]
[li] Ueberpruefung der angegeben Identitaet der Baeuerin.[/li]
[li] Untersuchung der Wegstrecke ob moeglicher angebrachter Zeichen, die auf neuen Tatort hinweisen (vorheriges Cyriczeichen auf Botschaft).[/li]
[li] Untersuchung der am Markt anliegenden Haeuser nach geeigneten, schnell nutzbaren und evtl. verborgen Dachaufstiegsmoeglichkeiten. Bei besonders geeigneten Stellen Ueberpruefung derer und ggfalls der Daecher nach moeglicher angebrachter Zeichen, die auf neue Schussposition hinweisen (vorheriges Cyriczeichen auf Botschaft).[/li]
[/ul]
[b]Empfehlungen[/b] [ul] [li] Aufklaerung der vermuteten Opfer ueber Umstaende und Warnung. (Verdeckter) Begleitschutz, so von Person erwuenscht.[/li]
[li] Positionierung von 3 Waechtern mit Fernrohr auf am Markt angrenzenden Stadtmauerturm, Turm der Halle der Sieben und Akademieturm. Primaeraufgabe: Beobachtung der um die Route gelegenen Daecher. Fuer Fernrohre Ruecksprache mit Magus Tok halten, so nicht von Wachseite vorhanden.[/li]
[/ul][/quote][/quote]
[quote][center][b][u] Hilfsermittlerbericht XX.XX.XXXX TZ (19.01.2017)[/u][/b][/center]
[quote]
[b]Attentat auf Julia[/b]
[ul][li]Fraeulein Julia wurde neben dem Gedenkstein angeschossen. Wunde konnte schnell zuerst mittels Heilmagie, spaeter durch mundane Versorgung behandelt werden. [/li]
[li]Vermutung, das "nur" Verwundungsabsichten aber keine Toetungsabsichten bestanden, naheliegend. Vom Standort der Schuetzin sollte ein Todesschuss bei der im ersten Mord dargestellten Begabung kein Problem gewesen sein. Weiterhin koennte Zeichnung des Hospitals bereits Verkuendung der "lediglichen" Verletzung gewesen sein.[/li]
[li]Taeterin ist der Magie faehig und verschwand vor den Augen der Anwesenden. Verfolgung blieb erfolglos, Taeterin verschwand ueber die Daecher der Stadt.[/li][/ul]

[b]Befragung des verbliebenen Bogners[/b]
[ul][li] Kein offiziell bekannter Bogner der Stadt Mirhaven scheint den Bogen gefertigt zu haben.[/li]
[li] Anfrage an Elfen gestellt, sich innerhalb Elborias bei den Bognern nach moeglicher Fertigung dort zu erkundigen. [/li][/ul]

[b] Ueberpruefung der angegeben Identitaet der Baeuerin [/b]
[ul][li] Lund-Hof ist von der Familie verlassener Hof im noerdlichen Splittertal. Dort lebt seit den grossen Beben keiner mehr. [/li]
[li] Fernuntersuchung des Hofs offenbarte eine einzelne, violette Blume die in einem der Blumenkaesten an den oberen Stockwerkfenster blueht. Kompletter restlicher Hof wirkt auf die Entfernung weiter verlassen. Fussspuren konnten aufgrund der Witterung und fehlender Fachkenntnis nicht eindeutig zugeordnet werden. [/li]
[li] Aufgrund moeglicher Falle keine Vor-Ort-Untersuchung durchgefuehrt. Wird in Kuerze mit Unterstuetzung erfolgen. [/li][/ul]

[b]Untersuchung der am Markt anliegenden Haeuser nach geeigneten, schnell nutzbaren und evtl. verborgen Dachaufstiegsmoeglichkeiten[/b]
[ul][li] Aufgrund der verwinkelten, unuebersichtlichen Bauart der Stadt und ihrer Haeuser ist es reichlich erschwerlich, Moeglichkeiten einzugrenzen. Derer wirken endlos. [/li][/ul]
[/quote][/quote]
[quote][center][b][u] Hilfsermittlerbericht XX.XX.XXXX TZ (21.01.2017)[/u][/b][/center]
[quote]

[b][u][center][size=5]Untersuchung des Lund-Hofes[/size][/center][/u][/b]

[b]Beteiligte:[/b][ul]
[li]Dreufang [/li]
[li]Lue[/li]
[li]Drogis Zinnschlag[/li]
[li]Aidan[/li][/ul]

[b][u][center][size=4]Ablauf und Funde[/size][/center][/u][/b]
[u][b]Ankunft am Hof[/b][/u]
[ul] [li]Zuvor beobachteter, verlassener Grundzustand. [/li]
[li] Lilane, unverwelkte Blume in Blumenkasten im Obergeschoss weiterhin sichtbar. [/li]
[li]Grund und Boden zeigte groessere Flecken an plattgedruecktem Gras, ueber die Flaeche des Grundstuecks verteilt. Abdruck auf dem Grund unter genannten Blumenkasten vor dem Fenster (Anschluss an Wohnkueche) erkennbar. [/li]
[li] Eingangstuer in verriegeltem Zustand. Eintritt via Axt verschafft. Anschluss an Wohnkueche.[/li][/ul]
[u][b]Erdgeschoss[/b][/u]
[ul]
[li]Geruch von Verwesung[/li]
[li]Untersuchung der [b]Wohnkueche[/b]: [/li]
[ul][li] Genereller, desolater Zustand, seit Mondenlaeufen von vorherigen Besitzern unbewohnt.[/li]
[li] An ehemaligen Herd angebissenes, mit Butter beschmiertes Brot gefunden. Alter sich deutlich von restlichen Vorraeten abhebend, nicht aelter als ein paar Tage[/li]
[li]Mit Fensterlaeden verschlossenes Fenster weist Spuren des Einstiegs auf. Etwas schweres muss dabei ueber den Fensterrahmen gezogen worden sein. Einzelne Faeden Leinenstoffs gefunden. [/li]
[li] Zugang in den Keller ob starker Verkeilung der Tuer nicht moeglich.[/li]
[li] Anschluss an Wohnkueche: Zwischenraum[/li][/ul]
[li]Untersuchung des [b]Zwischenraums[/b][/li]
[ul] [li] Bietet Anschluss an Obergeschoss und Schlafgemach.[/li]
[li] Geruch von Verwesung zum Obergeschoss hin zunehmend.[/li]
[li] Vor Treppenaufstieg mit Falle versehene Holztruhe platziert. [/li]
[li] Falle löste durch Rütteln der Truhe aus. Darauf schoss ein handlanger Dorn aus dem Schloss selbiger - wohl um das innenliegende Gift dem Opfer zu injizieren. Truhe nebst Falle wurden bis zur Unkenntlichkeit zerstört. Bruch von Glas innerhalb der Truhe bei Zerstoerung. Ausgetretene Fluessigkeit als Gift identifiziert. Nebst Phiole handgeschriebene Nachricht in Kiste gefunden ( B )[/li]
[ul][li] "Wurdest du getroffen? Dann tut mir das leid. Ab jetzt hast du noch eine halbe Kerzenstunde. Asha hat deine Medizin" [/li][/ul]
[li]Ungeglueckter Tritt auf zuvor unbemerktes Objekt auf Boden, das als Zunge identifiziert werden konnte (A). Ob Beruehrung Austritt von Verwesungsfluessigkeit.[/li][/ul]
[li] Untersuchung des [b]Schlafzimmers[/b][/li]
[ul] [li] Verfallener Zustand von frischer Nutzung ueberschattet.[/li]
[li] Verwischte, getrocknete Blutspuren (F) auf dem Boden und frische Unordnung lassen auf Kampfhandlungen schliessen. Blutspuren hauptsaechlich linksseitig. Inmitten der getrockneten Blutlache blutiges Kuechen-Arbeitsmesser (G) gefunden. [/li]
[li] Fesseln an Bett angebracht mit wenig Handlungsspielraum fuer Bewegung. Exkrementen-Geruch und Spuren auf Bettlaken. [/li]
[li] Linke Seite des Bettes: Auf Boden neben Bett ragt Notizbuch (C) unter dem Bett hervor. Notizbuch traegt Initialien 'A.v.S.'. Inhalt zeigt verschiedene Arten der Zeichnungen (Stillleben, Landschaften, Personen). In Notizbuch lose Eintrittskarte des Mirhavener Theaters gefunden. (D)[/li]
[li]Rechte Seite des Bettes: An Kopfende platzierter Schemel mit Krug, weiterem kuerzlich angegessenem Brot und Maerchenbuch (E) auf dem Schemel. Maerchenbuch zeigt keine Auffaelligkeiten ausser Leseohr bei Maerchen "Drei Federn fuer Ascheliesel". Fussende der Seite weist Unordnung und Kampfspuren auf. Beginn einer Staubspur auf Boden, die unter dem Bett hinweg am Fundort des Notizbuches endet.[/li][/ul]
[/ul]
[b][u]Obergeschoss[/u][/b]
[ul]
[li] Zunahme des Verwesungsgeruchs[/li]
[li] In Hauptraum des Obergeschosses, vor Fenster mit Blumenkasten, Leiche ordentlich auf Boden auf Fell platziert, gar praesentiert. Haende zusammengefaltet, darin eine mit einem Zettel umwickelte Phiole und eine lilane Seidenblume (J) haltend. Um Tote herum grosse Mengen an geronnenem und getrocknetem Blut. Ueber Fell in lilaner Farbe Zeichen Cyrics gemalt. Hinter dem Opfer auf der Fensterbank Papierblaetter und zusammengefaltete Bauernkleidung (M) platziert. Unvollstaendige Abdruecke von kleinen, nackten Fuessen auf Boden. Ebenso Blutspuren. Keine Kampfspuren im Obergeschoss. (T)[/li]
[li] [b]Phiole mit umwickelter Nachricht:[/b][/li]
[ul][li] Phiole (I) enthaelt zaehfluessige, gruenlich schimmernde Fluessigkeit, magischer Untersuchung nach zu urteilen kein Gift.[/li]
[li]Handgeschriebene Nachricht (H) um Phiole gewickelt: "Zeit für ein Spiel: Ist dies das Gegengift - oder ist es das nicht? Ex und hopp? Tick - tack - tick - tack"[/li][/ul]
[li][b]Leiche[/b]:[/li]
[ul] [li] Weibliche Halbelfe, ca. 160 fingerbreiten gross. Kraeftige Statur. Dunkelblondes bis Hellbraunes Haar. [/li]
[li]Leiche auffaellig ordentlich drappiert. Wirkt gesaeubert und gekaemmt. Restbestaende von getrocknetem Blut an Ohren, Augenraendern, Nagelhaut, Nasenloechern und Schritt. [/li]
[li]Kleidung der Toten einfach und robust, aehnlich Kleidung von Fischern und Seeleuten[/li]
[li] Haende, die auf Arbeit hinweisen, aber keine Abzeichnungen von Hornhaut wie sie Schuetzen haben. [/li]
[li] Leichenstarre bereits vergangen, geschaetzte Todeslaenge von 2-4 Tagen. [/li]
[li] Bluterguesse ueber Koerper verteilt, aber keine offsichtlichen Stich-/Schnittwunden oder offene Verletzungen. Genereller Eindruck, dass sie ueberall blutete, nicht an lokalisierter Stelle. Eventuelle Folge magischer Einwirkung, die Blutleere hervorruft.[/li]
[li] Zunge der Leiche herausgeschnitten, Stumpf ist kauterisiert. Platzierung von Phiole mit Nachricht (K) im Mund. [/li]
[li] Fesselspuren an den Handgelenken.[/li][/ul]
[li] [b]Phiole aus dem Mund der Toten[/b]:[/li]
[ul][li] Phiole enthaelt eingerollte Nachricht (L). Verschluesselter Text, gleiche Zeichen, neue Kodierbedeutung.[/li]
[li] [img size=250]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/zettelbeiashatfar7ckyh6.jpg[/img][/li][/ul]
[li] [b]Zettel auf Fensterbank[/b]:[/li]
[ul] [li]Ordentlich drappiert und zurecht gelegt. [/li]
[li] Portraitzeichnungen von Julia (J)[/li]
[li] Portraitzeichnung von Ancel Erriciello (N)[/li]
[li] Zeichnung von Julia, mehr einer Ritterin / Paladina gleichend, ein Messer hinter dem Ruecken haltend. Zeichnung kommentiert mit: "Madame V. Retterin des Hafens" (P)[/li]
[li]Planungsaufzeichnungen (schaetzungsweise Observierungsergebnisse). Beinhaltet Zeiten, Sonnenstaende und Wegrouten. Zwei Paar, einmal markiert mit "A" (Q), einmal mit "J" (R)[/li][/ul]
[li] [b]Blumenkasten[/b][/li]
[ul][li]Blume in Blumenkasten ebenso lilafarbene Seidenblume (S)[/li]
[li] Keine weiteren Auffaelligkeiten in Blumenkasten selbst[/li][/ul]
[li] Provisorischer Bau einer Tragen und Aufbahrung der Leiche. Nach Gebetssprechung Aufbruch mit der Toten.[/li]
[/ul]
[b][u]Rueckreise[/u][/b]
[ul] [li] Verfolgung der im Gras hinterlassenen Fussspuren ergebnislos. Keine weiteren Auffaelligkeiten am Hof selbst.[/li]
[li] Uebergabe der Toten an Kelemvoriten. Gesicherte Beweismittel fuer Advokat von Erlenberge hinterlegt.[/li]
[/ul]


[b][u][center][size=4]Gesichterte Beweisstuecke (nach Raumaufteilung)[/size][/center][/u][/b][center][size=2]Zur Verwahrung bei Priester von Erlenberge[/size][/center]
[b][u]Zwischenraum mit Fallenkiste[/u][/b]
[ul]
[li][b]A [/b]- Verweste Zunge [/li]
[li][b]B [/b]- Handbeschriebene Notiz (Fundort: Fallenkiste)[/li]
[ul][li][spoiler]"Wurdest du getroffen? Dann tut mir das leid. Ab jetzt hast du noch eine halbe Kerzenstunde. Asha hat deine Medizin"[/spoiler][/li][/ul]
[/ul]
[b][u]Schlafgemach[/u][/b]
[ul]
[li][b]C [/b]- Notizbuch mit Zeichnungen, Initialien A.v.S. (Fundort: unter dem Bett herausragend)[/li]
[ul] [li][spoiler]Verschiedene Zeichnungen: Stilleben, Landschaften, Portraits[/spoiler][/li][/ul]
[li][b]D [/b]- Eintrittskarte "Der Wanderer und die Insel" (Fundort: Beweisstueck C)[/li]
[ul] [li][spoiler]Eintrittskarte fuer die Auffuehrung des Stueckes in Mirhaven. Datierung ueber 1 1/2 Sonnenlaeufe her[/spoiler][/li][/ul]
[li][b]E[/b] - Maerchenbuch mit Leseohr (Fundort: Auf Schemel neben Bett platziert)[/li]
[ul] [li][spoiler]Leseohr bei einer Seite des Maerchens: "Drei Federn fuer Ascheliesel"[/spoiler][/li][/ul]
[li][b]F [/b]- Getrocknetes Blut (Fundort: Boden des Raumes)[/li]
[li][b]G [/b]- Blutverschmiertes Kuechenmesser (Fundort: Boden des Raumes, innerhalb der primaeren Blutlache)[/li]
[/ul]
[b][u]Obergeschoss[/u][/b]
[ul]
[li][b]H [/b]- Handbeschriebene Notiz (Fundort: Um die Phiole in der Hand des Opfers gewickelt)[/li]
[ul] [li][spoiler]"Zeit für ein Spiel: Ist dies das Gegengift - oder ist es das nicht? Ex und hopp? Tick - tack - tick - tack"[/spoiler][/li][/ul]
[li][b]I [/b]- Phiole mit gruenlich schimmernder, zaeher Fluessigkeit (Fundort: Hand des Opfers)[/li]
[li][b]J [/b]- Lilane Seidenblume (Fundort: Hand des Opfers)[/li]
[li][b]K [/b]- Phiole mit Nachricht (Fundort: Mund des Opfers)[/li]
[li][b]L [/b]- Verschluesselte Nachricht (Fundort: Phiole aus dem Mund des Opfers)[/li]
[ul][li][spoiler][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/zettelbeiashatfar7ckyh6.jpg[/img][/spoiler][/li][/ul]
[li][b]M [/b]- Bauernkleidung (Fundort: Fensterbank hinter Ritusort)[/li]
[li][b]N[/b] - Portraitzeichnung Ancel Erriciello (Fundort: Fensterbank hinter Ritusort)[/li]
[li][b]O [/b]- Portraitzeichnung Julia (Fundort: Fensterbank hinter Ritusort)[/li]
[li][b]P[/b] - Ritterzeichnung Julia mit Kommentar (Fundort: Fensterbank hinter Ritusort)[/li]
[ul] [li][spoiler]Zeichnung von Julia, mehr einer Ritterin gleichen, mit Messer hinter dem Ruecken. Zeichnung kommentiert mit: "Madame V. Retterin des Hafens". Das Ganze gleicht mehr einem karikativ angehauchten Spottbild.[/spoiler][/li][/ul]
[li][b]Q[/b] - Observationsplaene A. (Fundort: Fensterbank hinter Ritusort)[/li]
[li][b]R[/b] - Observationsplaene J. (Fundort: Fensterbank hinter Ritusort)[/li]
[li][b]S[/b] - Lilane Seidenblume (Fundort: Blumenkasten auf der Fensterbank hinter Ritusort)[/li][/ul]
[b][u]Sonstiges[/u][/b][ul]
[li][b]T [/b]- Tatortskizze des Fundortes der Toten (selbst erstellt, nicht gefunden.)[/li]
[/ul]

[/quote][/quote]
25.01.2017 15:56:53
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115416)
Byra
[quote][center][b][u][size=4]Zeugenaussage[/size][/u]
Beschreibung der Attentäterin; nachfolgend genannt Asha[/b]
[size=2]verfasst von Dreufang Schmiedebergen, zur Ermittlung hinzugezogener Bürger[/size][/center]

[b]Name des Zeugen:[/b] unbenannt; für Wahrheitsgehalt bürgt Dreufang Schmiedebergen
[b]Zeitpunkt der Aussage:[/b] 16. Tag des Hammer. (16.01.2017)

[b]Sachverhalt:[/b]
[ul]
[li]Asha begegnete dem Zeugen in Gestalt eines Gossenkindes. Ansonsten bekannte Beschreibung; Halbelfe, aschblonde Haare, 160 Fingerbreit hoch, stämmige Statur. Zeitpunkt des Treffens konnte kurz vor der Begegnung mit Zeuge Willmers eingeordnet werden. Ort der Begegnung: Mîrhavener Hafenviertel[/li]
[/ul]
[b]Aussage:[/b]
[ul]
[li]Äußerung des Zeugen über Ashas Maskerade, wörtlich: [i]"Dachte, die hat sich verlaufen oder sei eine von den Verdeckten die hier rum schnüffelt. Tat auf Gossenkind. Haste drei Yard gegen den Wind gerochen, dass die eigentlich den goldenen Löffel im Arsch hat[...]Nein. War fischig in allem was sie sagte."[/i][/li]
[/ul][/quote]
26.01.2017 11:42:02
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115435)
-Depp-
[quote]
[quote] [b][center][u]Verschluesselte Nachricht Nr. 3[/u][/center][/b][size=2][center](Beweisstueck L)[/center][/size]
[b]Entschluesselung durch Magus Tok:[/b]
Der Alleine hat
viele Gesichter
Dieses ist nun tot
Spielen wir weiter

[b]Auffaelligkeiten: [/b]
[ul][li]Im Vergleich zu den ersten beiden Nachrichten kein Fehler im Text[/li]
[li]Erneute Benennung des Alleinen (All-Einen). Im Vergleich zur ersten Nachricht, in dem er betitelt wurde, kein Zeichen auf der Nachricht.[/li][/ul][/quote]
[quote][center][b][u]Beweisstuecke aus Obduktion[/u][/b][/center]
[b]T - Kleidung[/b]
[ul][li]Einfache Kleidung, benutzt und haeufiger getragen[/li]
[li]Die meisten der Schmutzspuren sind auf Hoehe der Oberschenkel lokalisiert[/li]
[li]Front der Kleidung bis auf Schritt groesstenteils sauber. Rueckseite der Kleidung stark eingeblutet und mit Exkrementen verschmiert, als habe Opfer in Diesen gelegen. [/li]
[li]Naehte bei Obduktion aufgetrennt, Kleidung zuvor intakt[/li]
[li]Kleidungsfunde: Linke Tasche - Wenige Zwiebelschalen (U) ; Rechte Tasche - Ein paar Muenzen (V)[/li][/ul]
[b]U - Zwiebelschalen[/b]
[ul][li]Fundort in Kleidung des Opfers[/li]
[li]Nur wenige Reste, mehr wie Rueckstaende von Arbeit als gezielt platziert[/li][/ul]
[b]V - Muenzen[/b]
[ul][li] Fundort in Kleidung des Opfers[/li]
[li] Wert: 7 kleine Goldstuecke (Kupfer) [/li]
[li] Praegung: Unbekannt. Keine Praegung der Insel.[/li][/ul]
[b]W - Blutreste[/b]
[ul][li] Von Ruecken des Opfers[/li][/ul]
[b]X - Haarstraehne[/b]
[ul][li] Fundort unter den Fingernaegeln des Opfers.[/li]
[li] Aehnlicher Haarton wie Opfer, aber Unterschiede in Laenge und Ansatzfarbe.[/li]
[li] Haar wirkt herausgerissen, nicht abgebrochen. Vorgefundene Laenge wahrscheinlich Originallaenge, die zu kurz ist, um von dem Opfer zu stammen.[/li]
[li] Verdacht auf Taeterhaar. Objekten zur Ausspaehung hinzugefuegt.[/li][/ul]
[b]Y - Gewebeprobe Halswunde[/b]
[ul][li] Gewebeprobe von Einstichwunde am Hals. [/li]
[li] An Priesterin von Rabenstein zur Untersuchung uebergeben.[/li][/ul]
[b]Z - Gewebeprobe Mundraum[/b]
[ul][li] Gewebeprobe aus dem Mundraum des Opfers[/li]
[li] An Priesterin von Rabenstein zur Untersuchung uebergeben[/li][/ul][/quote]
[quote][center][b][u]Drittes Opfer[/u][/b][/center]
[ul][li]Identitaet des Opfers derzeit unbekannt. [/li]
[li]Nach Angaben von Dreufang und Priester de Tyrael derzeit Besatzungsmitglied eines Schiffes vermisst (Schiffskoechin). Kapitaen auf entsprechender Suche nach dieser. Name unsicher, Klang angeblich aehnlich "Maria". Beschreibung der gesuchten trifft auf Opferbeschreibung zu. Untersuchung des Opfers unterstuetzt Herkunft als Schiffskoechin (Kleidung, Haende, Schmutzspuren, Zwiebelrueckstaende, Zaehne, Muenzen)[/li]
[li]Suche nach Kapitaen bereits in Gange. Name unbekannt. Hinweis ist Schiff, das kuerzlich fuer mehrere Zehntage zur Reparatur in der Werft war. [/li][/ul][/quote]
[quote][center][b][u]Taeterprofil und Verhalten[/u][/b][/center]
[ul][li] Bei Treffen des Taeters in Bauerntarnung "Fehler" in Tarnung: Kleidung war auffallend sauber und frisch. Fuer gewoehnlich bei Bauern Kleidung immer stellenweise dreckig, ob der Arbeit.[/li]
[li] Bei Treffen der Taeterin mit unbekanntem Zeugen (Dreufang) "Fehler" in Tarnung: Auftreten nicht passend genug zu Aussehen. Zeuge konnte klar durch ihr Spiel schauen.[/li]
[li] Taeterin scheint Tarnungen zu nutzen, aber basierend auf bisherigem nicht darin zu exzellieren. Umstand koennte bei Kontrollen und Ueberwachungen ggfalls Einzug finden, durch gezieltes Fragen zur Identitaetsueberpruefung oder visuellem Vergleich zwischen einzelnen Aussehenspunkten (Als Beispiel sei genannt: Gepflegte Haende vs. aermlicher Kleidung) [/li][/ul][/quote]
[/quote]
26.01.2017 14:03:08
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115447)
-Depp-
[quote] [center][b][u]Initialienabgleich A.v.S.[/u][/b][/center]
[ul][li]Abgleich der Initialien mit Stadtregister durchgefuehrt:[/li]
[ul][li]von Strauß, Bernfried & Eheweib Avelina; Fraktion der Händlervereinigung, Beruf: Händler, Wohnhaft Thensener Alee 12[/li]
[li]Van Staden, Arnfried, keine Fraktion, Beruf: Fischer, Wohnhaft Am Fischufer 2[/li]
[li]von Steinau, Alberich & Eheweib Lubelie, Fraktion der Händlervereinigung, Beruf: Händler, Wohnhaft: Klostergasse 3[/li]
[li]Sand, Anna Vera, keine Fraktion, Beruf: kein Eintrag, Wohnhaft, Nordfurth 7[/li]
[li]Suttermann, Anatol Vitus, Fraktion Kurgewerbe, Beruf: Koch, Wohnhaft: Am Marktplatz 3[/li]
[li]von Sandelberg, Annemie, Fraktion Kurgewerbe, Beruf: Malerin, Wohnhaft: Hafenblick 10[/li][/ul]
[li]Informationseinholung ueber einzelne Personen ausstehend, da keine weiteren Details bei Stadt verzeichnet. [/li][/ul][/quote]
27.01.2017 10:49:53
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115478)
-Depp-
[quote][b][u][center]Identitaet des Dritten Opfers[/center][/u][/b]
[ul][li]Kapitaen Falkbach, Kapitaen der "Flotten Wilden" sucht seine Tochter und Schiffskoechin "Mari"[/li]
[li]Derzeitige Unterkunft des Kapitaens in Hafentaverne[/li]
[li]Nach Aussage des Kapitaens Tochter vor einem Zehntag verschwunden, als sie sich Hautbild bei Nevilamos stechen lassen wollte.[/li]
[li]Keine besonderen Freunde oder Fremde im Umfeld der Tochter, laut Aussage des Vaters.[/li]
[li]Kapitaen hat sich zur Sichtung des Opfers zwecks moeglicher Identifizierung bereit gestellt. Priester von Erlenberge ist verstaendigt.[/li][/ul]
[/quote]

[quote][b][u][center]Berichte zur Untersuchung der Phiole[/center][/u][/b][center][size=2]Durchgefuehrt von Priesterin von Rabenstein[/size][/center]
[quote][b][u]Ergebnisse der Untersuchung des Antidots[/u][/b] (25.01.17)

[b]1) Gegen welches Gift bzw. Gifte verabreicht man jenes Antidot?[/b]

=>Wirkt gegen unterschiedliche Gifte
=>Die Gifte können folgende Symptome verursachen:
- Innere Blutungen
-Verbluten
-Blutarmut
-Auflösen des Blutes

[b]2) Wie wird das Gift verabreicht?[/b]
=>Unterschiedlichste Verabreichungsformen, je nach Gift.

[b]3) Welche Menge benötigt man um jemanden zu vergiften? [/b]
=>Abhängig von der Art des Gifts, der Verabreichungsform und der Person.

[b]4) Wie lange benötigt das Gift um seine Wirkung zu entfalten? [/b]
=>Abhängig von der Art des Gifts, seiner Verabreichungsform und seiner Dosis
=>Die von Johanna vermuteten Varianten führen zu Verbluten. Das Gift bricht praktisch die Wände der Gefäße auf und man blutet innerlich wie äußerlich einfach aus. Und das aus allen Poren und Körperöffnungen. Dazu braucht das Gift ca. eine halbe Kerzenstunde, danach ist der Zustand so kritisch und die Herzwände so trocken, dass man verstirbt.

[b]5) Mit welchen Folgen ist zu rechnen wenn das Gegengift nicht rechtzeitig/ verbreicht wird?[/b]
=>Tod
[/quote]

[quote][b][u]Ergebnisse der Untersuchung der Phiole und der Gewebeproben[/u][/b] (26.01.17)

[b]1)Untersuchung der Phiole, des Korkens und des Kästchens[/b]
Die Phiole selbst erscheint unauffällig. Sie ist wertig gearbeitet, der Korken schließt gut aber man erkennt, dass man die Phiole schon mal geöffnet und wieder verschlossen hat.
Das Kistchen ist ein ganz schnödes Kistchen aus Holz an und in dem nichts von Besonderheit zu finden ist.

Verborgene Rückstände lassen sich weder am Kästchen noch an der Phiole, dem Korken oder deren Inhalt nachweisen.

[b]2) Untersuchung der erhaltenen Gewebeproben[/b]
Der Zauber „Gift entdecken“ fördert folgende Ergebnisse zu Tage:
-Die Proben beginnen zu schillern, sind also giftig
-Die Probe vom Hals schillert stärker als die aus dem Mundraum

[b]Der Einsatz diverser Untersuchungsmethoden führt zu folgendem Ergebnis: [/b]
-Es handelt sich um ein sogenanntes „Blutergift“.
[/quote]

[quote][b][u]Informationen zum Gift (26.01.17)[/u][/b]

Es handelt sich um Blutergift

[b]1) Aus welchen Substanzen wird es hergestellt?[/b]
-Verschiedenste Substanzen, sehr komplex in seiner Herstellung
-Darunter: >Spinnensekret
>Auszüge von Pflanzen & Pilzen

[b]2) Wo kann man jene Substanzen erwerben? [/b]
-In jeder gut sortierten Apotheke

[b]3) Wo in Mirhaven vermag man das Gift bzw. das Gegengift zu erwerben?[/b]
-Frei verkäuflich ist das Gift nicht, alleine die Frage würde schon das Misstrauen der Alchemisten wecken und jene zu einem Gang zur der Wache bewegen
-Das Gegengift kann man in einer gut sortierten Apotheke erstehen

[b]4) Wie teuer ist eine Phiole? [/b]
-Etwa 5 große Goldmünzen, je nachdem auch mehr

[b]5) Sind Hanna Personen bekannt die in der Lage sind jenes Gift herzustellen? [/b]
-Sie selbst
-Apotheker Thensen
[/quote][/quote]

[quote]
[b][u][center]Ausstehende Untersuchungen / Aktionen / Theorien[/center][/u][/b]
[b]Ausspaehung[/b]
[ul][li]Versuch der Ausspaehung zwecks Suche nach moeglichem Taeter[/li]
[li]Ausfuehrende: Priester von Erlenberge, Dame Geneva und Magus Tok[/li]
[li]Bei Obduktion gefundenes Haar als zusaetzlicher Ausspaehungsfokus dienlich[/li][/ul]

[b]Apotheker[/b]
[ul][li]Befragung der Mirhavener Apotheker nach kuerzlichen Kaeufern des Gegenmittels gegen Blutergift[/li]
[li]Ausfuehrende: [u]ausstehend[/u][/li][/ul]

[b]Kunstexperte[/b]
[ul][li]Befregung eines Kunstexperterten zwecks Ueberpruefung des Notizbuches, ggfalls Signatur. Ueberpruefung ob lose Portraitszeichnung von gleichem Zeichner oder Nachahmer erstellt wurden[/li]
[li]Kunstexperte muss noch gefunden werden[/li]
[li]Ausfuehrende: [u]ausstehend[/u][/li][/ul]

[b]Schneider[/b]
[ul][li]Befragung der Schneider und Kleidungshaendler der Stadt nach Verkauf der hinterlassenen Bauernkleidung[/li]
[li]Derzeit Anfrage bei Dame Geneva zwecks Handwerker- und Haendlerliste offen[/li]
[li]Ausfuehrende: [u]ausstehend[/u][/li][/ul]

[b]A.v.S.[/b]
[ul][li]Ueberpruefung der Personen mit den Initialien A.v.S.[/li]
[li]Ausfuehrender fur Hafenbewohner: Dreufang [/li]
[li]Informationen zu Haendlerfamilien bei Dame Geneva angefragt[/li][/ul]

[b]Annemarie von Sandelberg, Malerin[/b]
[ul][li]Derzeitige Theorie fuer moegliches naechstes Opfer[/li]
[ul][li]Im Vergleich zu vorherigen verschluesselten Botschaften keine Hinterlassung von Initialien im Text. Dafuer Initialienverweis in Notizbuch[/li]
[li]Ob Berufs der Malerin zu Zeichnungen faehig und moegliche Besitzerin des Notizbuches[/li]
[li]Portraitszeichnung eventuelle Auftragsarbeiten des Taeters bei der Kuenstlerin. Notizbuch koennte fuer Platzierung entwendet worden sein[/li]
[li]Eigentlicher Besitz des Notizbuchs und der Portraitzeichnungen durch Kuenstlerin wuerde die Hinterlassenschaft seitens des Taeters erklaeren, die ansonsten gegen die sonstigen klugen, vorrausschauenden Zuege spricht. Gefahr der Ausspaehung der Buecher sollte dem Taeter bekannt sein.[/li][/ul]
[li]Moeglichkeit, dass es sich bei Malerin um Taeterin oder Komplizin handelt, ebenso in Betracht gezogen. [/li]
[li]Ausstehend: Dreufang und Lue werden Malerin aufsuchen, zunaechst unter Vorgabe einer gewuenschten Portraitzeichnung. Sicherung des Aussenbereichs durch Aidan und hafenkundige Helferin. D&J versuchen Informationen von Malerin zu erhalten, die etwaige Opfer oder Taeter Theorie bestaetigen koennte. Bei positivem Resultat geleit der Malerin zur Wache (Im Falle der Opfertheorie unter entsprechenden Schutzvorkehrungen). [/li][/ul]
[/quote]
29.01.2017 16:59:10
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115522)
-Depp-
[quote]

[u][b][size=5][center]Besuch der Malerin Annemie von Sandelberg[/center] [/size][/b][/u][center][size=2](28.01.2017)[/size][/center]
[u][b]Beteiligte:[/b][/u]
[ul][li]Soeldner Dreufang[/li]
[li]Lue[/li]
[li]Aidan[/li]
[li]Hafenhelfer[/li][/ul]
[center][u][b][size=4]Ablauf und Ergebnisse[/size][/b][/u][/center][ul][li]Aufsuchung des Hauses der Kuenstlerin "Hafenblick 10". Dreufang und Lue unter Angabe einer Portraitzeichung anwesend, waehrend der Hafenhelfer mit Aidan Umgebung im Auge behielt. Lue wappnete sich mit einem arkanen Zauber, der es ihr ermoeglichen sollte etwaige Trugbilder zu entdecken. [/li]
[li]Kurzzeitige Stoerung des Unterfangens durch Magieschueler "Keran", der aus der Praesenz der Anwesenden an dem Haus eine Einbruchsintention schlussfolgerte. Verneinungsbekundungen dessen wurde von seiner Seite ignoriert und Waechter Hildebrandt von ihm hinzugerufen. Dank dessen Kenntnis und Sachverstandes konnte Stoerung schnell behoben werden. [/li]
[li]Derweilige Vorstellung von Dreufang und Lue gegenueber der Kuenstlerin mit der Bitte um eine Portraitzeichung, die dieser zustimmte und ihnen Einlass ins Haus gewaehrte. [/li]
[b][li]Erste Gespraechsergebnisse:[/li][/b]
[ul][li]Kuenstlerin einst wohnhaft in Thensener Allee, bevor sie in Hafen umzog. Ehemaliger Gatte mittlerweile verstorben. [/li]
[li]Zur damaligen Zeit hatte Kuenstlerin zahlreiche Schueler aus hoeheren Haeusern[/li]
[li]Kontakt zu den meisten Schuelern abgerissen. Verbliebener Schueler mit Kontakt ist Kuenstler Heinrich Kling, wohnhaft auf der Thensener Allee[/li]
[li]Kuenstlerin haelt sich oftmals am Markt und am Theater auf. Sie besuchte das Stueck "Der Wanderer und die Insel"[/li]
[li]Dame erweckt offenen, kontaktfreudigen Eindruck. Kuenstlerpersoenlichkeit. Keine Anzeichen von magischer Taeuschung oder Trug erkennbar. [/li][/ul]
[li]Waehrend Portraitzeichung Entdeckung eines Skizzenbuchs. Initialien des Skizzenbuchs denen im sichergestellten Buch (C) gleichend. [/li]
[li]Aidan nach Entdeckung ob zweiter Meinung zu Initialien hinzugezogen. Weitere Aussensicherung durch Hafenhelfer. Abholung des sichergestellten Buches (C) von Wache durch Lue. [/li]
[li]Bestaetigung der Initialeinschaetzung durch Aidan. Rueckfragen bei der Kuenstlerin zu Inhalt des Beweisstuecks (C) zwecks Differenzierung zwischen Bekanntschaft und Besitz[/li]
[li]Anschliessende Aufklaerung der Kuenstlerin ueber wahre Identitaeten der Anwesenden, einschliesslich Angaben als Hilfsermittler. Konkreter Fall aussen vorgelassen. Bitte der Kuenstlerin um Unterstuetzung und Meinungbekundung zu sichergestelltem Buch. [/li]
[b][li]Weitere Gespraechsergebnisse:[/li][/b]
[ul][li]Identifikation des Buches - Kuenstlerin gab jedem ihrer Schueler ein solches Buch, jeweils mit Initialien des Schuelers versehen[/li]
[li]Direktvergleich zwischen Initialien des Skizzenbuchs der Kuenstlerin und des sichergestellten Buches ergab kleine Unterschiede in Verzierungen. Dame von Sandelberg gab an, die Initialienzeichung bewusst damals veraendert zu haben, damit es zu keiner Verwechslung kaeme. [/li]
[li]Kuenstlerin ordnete Buch ehemaliger Schuelerin 'Anni' zu. Die Bilder in dem Buch selbst waren ihr unbekannt.[/li]
[b][li]Zu 'Anni':[/li][/b]
[ul][li]Kompletter Name derzeit nicht mehr bekannt. Vorname 'Aneka' oder aehnlich klingend. Nachname nebst Beginnbuchstabe "S" ebenso mit "A" im Namen.[/li]
[li]Schuelerin aus Mirhaven, einem gehobenen Haus entspringend.[/li]
[li]Ausbildung der Schuelerin vor etwa 10 Jahren, als Schuelerin im Maedchenalter und unverheiratet war. [/li]
[li]Kuenstlerin konnte Zeichnung der Schuelerin (AA) anfertigen. Haarfarbe der Schuelerin war zur damaligen Zeit hell.[/li]
[li]Schuelerin wurde von Kuenstlerin als fleissig und akkurat beschrieben. [/li][/ul][/ul]
[li]Entlohnung der Dame fuer Arbeit an Bildern und entstandene Unannehmlichkeiten. [/li]
[li]Aufklaerung der Dame ueber Moeglichkeit der Gefahr, ohne Benennung konkreter Einzelheiten. Offerierung von Personenschutz durch Wache, den die Kuenstlerin annahm. [/li]
[li]Anfrage nach Rueckkehr zur Gespraechsfortfuehrung erhielt Zustimmung der Kuenstlerin. [/li]
[li]Von Geleit zur Wache wurde ob unguenstiger Aussenbedingungen abgesehen. Stattdessen Information der Wache ueber Zustand. Zustimmung zu Personenschutz von Wache erhalten, Waechter durch Aidan vor Ort geleitet. Sicherung der Umgebung durch Dreufang, Lue und Hafenhelfer bis Wache eintraf. [/li][/ul]

[center][u][b][size=4]Beweisstuecke[/size][/b][/u][/center][ul][li][b]AA[/b] - Zeichnung von "Anni" durch Dame von Sandelberg[/li]
[ul][li][spoiler]Bild einer etwas gedrungen wirkenden, noch mit kindlichen Zuegen ausgestatteten, jungen Dame. Etwas zu schraege Augen, die Wangenknochen zu hoch. Die Haare hell. Und die Ohren minimal angespitzt. Verwachsene, halbelfische Zuege, die weder besonders schoen noch filigran wirken. Alter: ca. 14 Jahre.[/spoiler][/li][/ul][/ul]

[center][u][b][size=4]Vermutungen [/size][/b][/u][/center][ul][li]Zeichnungen von Tiefwasser in sichergestelltem Buch (C) legen Aufenthalt der Person ausserhalb Amdirs in den letzten 10 Jahren nahe. Analyse des Priesters de Tyrael ob Nutzung des Wortes "Der Alleine" unterstuetzt Vermutung[/li]
[li]Moeglichkeit der Heirat der Schuelerin, die sie von der Insel fuehrte, und spaetere Rueckkehr[/li]
[li]Moeglichkeit, dass Schuelerin damals als Mitglied eines Hohen Hauses durch Arkanen Orden unterrichtet wurde. [/li][/ul]

[center][u][b][size=4]Weitere Schritte[/size][/b][/u][/center]
[b]Hafenmeister und Kapitaene[/b]
[ul][li]Erkundung zu Ankunft / Rueckkehr der Schuelerin in den letzten Mondlaeufen.[/li]
[li]Durchfuehrende: Dreufang, Lue, evtl. erneute Hafenhelfer[/li][/ul]
[b]Identitaet der Schuelerin[/b]
[ul][li]Abgleich der angegebenen Initialien und Auskunft ueber Familiennamen mit Stadtregister vor ~10 Jahren[/li]
[li]Etwaige erneute Informationseinholung bei Dame von Sandelberg[/li]
[li]Durchfuehrende: Aidan[/li][/ul]
[b]Lehre beim Arkanen Orden[/b]
[ul][li]Erkundung nach moeglichen Kandidaten, die Schuelerin dem Arkanen Orden als ehemalige Studentin zuweisen[/li]
[li]Durchfuehrende: Magus Tok[/li][/ul]

[/quote]
01.02.2017 15:50:07
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115583)
citlali
[u][b]Ergänzung zu den Beweisstücken vom Lundhof[/b][/u]
[ul]
[li]B, H Notizen: Schriftbild: flüssig, ordentlich, schwungvoll, relativ filigran, ohne Schnörkel; Papier und Tinte: wie zuvor, Geruch scharf, mit farblosen Spritzern (Weitere Alchemistenuntersuchung sinnvoll?)[/li]
[li]C Notizbuch: Schlossviertel Tiefwasser, See bei Nacht, Landstraße mit Dörfern in Ferne, Stilleben, Portraits aus Blei und Kohle, Initalien mit Tinte gemalt (keine Übereinstimmung mit anderer Tinte), Portraits von Julia und Ancel Erriciello scheinen mit derselben Strichführung wie die Zeichnungen aus dem Notizbuch gemacht.[/li]
[li]Märchenbuch E: Hochwertig, Ledereinband, gebraucht (abgegriffen, Flecken)[/li]
[li]G Küchenmesser: rostig am Griff, scharfe Klinge[/li]
[li]I Phiole: Alchemieuntersuchung[/li]
[li]J, S Seidenblumen: Blume, welche draußen stand, hat Wasserflecken[/li]
[li]M Kleidung: keine Tascheninhalte, sehr wenig Verunreinigung, leichter Waschmittelgeruch[/li]
[li]N, O, P Portraits und Plan: Selbe Schrift wie Notizen/Botschaften mutmaßlich; Zeichnungen: aus Blei&Kohle, unabhängige, alltägliche Pergamente guter Machart ohne besondere Zeichen; Pläne: einfaches Pergament und Tinte wie Notizen/Botschaften[/li][/ul]

[u]Wichtiges Ergebnis:[/u] Täter/in kann zeichnen und nach Hilfsermittler Aidans Bericht gehört das Skizzen-/Notizbuch ihm/ihr. Allerdings sollte auch in Betracht gezogen werden, dass die Person jemand anderen für ihre Zwecke dazu benutzt, alleine da sie der Magie mächtig ist.
Bezüglich des Magietalents oder möglicher Hilfsmittel ist es seltsam, dass sie Gift zum Töten der unidentifizierten Frau (vermutete Schiffsköchin) nutzte, allerdings könnte dies wiederum mit Cyric zusammen hängen.


Notizbuch wurde u.a. an Hilfsermittler Dreufang übergeben damit herum gefragt wird, ob die darin dargestellten Personen jemandem bekannt sind.
08.02.2017 11:13:36
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115769)
-Depp-
[quote]
[center][b][u]Untersuchungsergebnisse A.v.S. (Schuelerin)[/u][/b][/center][center][size=2](08/02/2017)[/size][/center]
[ul][li]Abgleich der in Frage kommenden Initialien der Familie basierend auf Aussage von Dame von Sandelberg durchgefuehrt. [/li]
[li]Ueberschneidung zwischen Suche im Stadtregister und Suche beim Arkanen Orden bei Familie von Steinau[/li]
[li]Basierend auf Ueberschneidung Suche nach Geburtsurkunden der Familie von Steinau im geschaetzten Zeitraum: Anouk von Steinau, 26 Jahre[/li]
[li]Ermittlungsergebnisse zu [b]Anouk von Steinau:[/b][/li]
[ul][li]Anouk von Steinau selbst nicht in Arkanem Orden eingetragen, dafuer aber ein Bardeos von Steinau. Aufgreifung der Magielehre ob Verwandschaft moeglich. [/li]
[li]Vor etwa 3 Mondenlaeufen mit einem Schiff auf die Insel eingekehrt (Vergleich: Beginn der Nachrichten und Vorfaelle)[/li]
[li]Verbindungen der Familie nach Tiefwasser (Vergleich: Zeichnungen Tiefwassers und Umgebung in Skizzenbuch (C))[/li]
[li]Weitere Informationen ueber Anouk von Steinau bei Dame Geneva angefragt. Antwort ausstehend. [/li]
[li]Etwaige Identifikationbestaetigung durch Dame von Sandelberg ausstehend. [/li][/ul][/ul]
[/quote]
12.02.2017 13:09:59
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115890)
-Depp-
[quote]
[b][center][u]Ermittlungsbericht zur vermuteten Taeterin[/u][/center][/b][center][size=2](12/02/2017)[/size][/center]

[b]Beweisstuecke Skizzenbuch und Portraits:[/b]
[ul][li]Die Zeichnungen in dem Skizzenbuch wurden nach Einschaetzung der Kunstexpertin chronologisch gezeichnet - Verbesserun in Zeichenstil anhand der Zeichnungen erkennbar. [/li]
[li]Keine Spuren einer verdeckten Signatur auf den Zeichnungen oder im Skizzenbuch. [/li]
[li]Nach Einschaetzung der Kunstexpertin sind Zeichnungen der Portraits und Zeichnungen aus dem Skizzenbuch von der gleichen Person. [/li][/ul]

[b]Anouk von Steinau[/b]
[ul][li]Dame von Sandelberg hat Familie von Steinau via Wohnort in Klostergasse 3 als Familie ihrer Schuelerin identifiziert. [/li]
[li]Beschreibung der von Sandelberg zu Anouk: [/li]
[ul][li]Stilles Maedchen, das meist nur aus sich heraus kam, wenn Eltern nicht zugegen waren. [/li]
[li]Immer hoeflich, immer freundlich, selten rebellische Tendenzen.[/li]
[li]Dame von Sandelberg vermutete, dass Maedchen stets im Schatten ihres Bruders stand, und darunter litt. [/li][/ul]
[li]A.v.S wurde von 10. bis Ende des 15. Lebensjahres von Dame von Sandelberg unterrichtet. [/li]
[li]Nach Abbruch des Unterrichts kein Kontakt mehr zu A.v.S. - Vermutung der von Sandelberg, dass Anouk nicht mehr in der Stadt lebe.[/li]
[li]Nach Angabe der von Sandelberg besteht gute Moeglichkeit, dass die Zeichnungen in dem Skizzenbuch (C) von ihrer ehemaligen Schuelerin stammen koennten.[/li] [/ul]

[b]Derzeitige Vermutungen[/b]
[ul][li][u]Taeterin: Anouk von Steinau[/u][/li]
[ul][li]Taeterin wuchs unter typischen, strengen Adelsfamiliaerischen Verhaeltnissen auf. [/li]
[li]Stand - vor allem als Maedchen - im Schatten der Familie[/li]
[li]Moeglicherweise mitgebrachtes Kind aus vorangegangener Ehe, was Leben in neuer Familie zusaetzlich erschwerte (Vergleich: Gefundenes Maerchen von Ascheliesel) [/li][/ul]
[u][li]Motiv der Taeterin: [/li][/u]
[ul][li]Morde mit rituellem Charakter zur Ehrung der schwarzen Sonne[/li]
[li]Rache an der Familie durch Rufschaedigung, sollte sie als Taeterin entlarvt werden.[/li]
[li]Beweis ihres "Koennens" an der Familie, durch vollbrachte Taten. Sie springt aus dem Schatten und zeigt Familie auf, dass sie sie unterschaetzt haben. [/li]
[li]Gefuehl der Ueberlegenheit und macht in Situationen um ihr "Spiel", das ihr in Kindheit und Jugend verwehrt blieb. Psychologische Befriedigung. [/li]
[li]Moeglichkeit der Saat der Zwietracht bei ihrer Entlarvung: Bisherige Taeter aus niederen Verhaeltnissen, sie selbst aus Adelsverhaeltnissen stammend. Derzeitige, ohne hin angespannte Stimmung im Hafen koennte nach Bekanntgabe der Ergebnisse ausufern.[/li] [/ul]
[u][li]Aufenthaltsort der Taeterin:[/li] [/u]
[ul][li]Bisher unbekannt. [/li]
[li]Aufenthalt bei Familie moeglich, ebenso Untertauchen in einfachen, nicht ueberwachten Verhaeltnissen. Zweiteres wahrscheinlicher als Ersteres.[/li] [/ul][/ul]

[b]Weitere Schritte[/b]
[ul][li]Besuch der Familie von Steinau durch Dame Geneva. Moeglicher Aufenthalt Anouks bei Familie soll festgestellt werden. [/li]
[li]Etwaige Hilfe bei Hafenhelfer anfragen bezuegliche Informationen zu neu besetzten Aufenthaltsmoeglichkeiten im Hafen innerhalb der letzten 3 Mondenlaeufe. [/li][/ul]
[/quote]
16.02.2017 14:47:36
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#115979)
-Depp-
[quote]
[b][u][center]Besuch bei Familie von Steinau[/center][/u][/b][center][size=2](16/02/2017)[/size][/center]
[ul]
[li]Besuch bei Familie von Steinau legt Unwissen der Familie ueber Aufenthalt von Anouk in Mirhaven nahe.[/li]
[li]Anouk von Steinau scheint adoptiertes Kind der Familie zu sein.[/li]
[li]Verhaeltnis des Familienoberhauptes Alberich von Steinau zu Anouk wirkt angespannt. Missbilligung der Adoption naheliegend. [/li]
[li]Anouk kein Thema, ueber das die Familie offen spricht. [/li]
[/ul]
[/quote]
23.02.2017 11:51:12
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#116201)
-Depp-
[quote]
[b][u][center]Verschluesselte Botschaft in Maerchenbuch[/center][/u][/b][center][size=2](23 / 02 / 2017)[/size][/center]
[ul]
[li]Bei Untersuchung des Maerchenbuches durch Herrn Aramaeus gefunden[/li]
[li]Nachricht mit Zitronenwasser auf Seite geschrieben. Kerzenschein machte Nachricht sichtbar. [/li]
[li]Abschrift der Nachricht:
[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/botschaftimbuopw76tda2z.jpg[/img][/li][/ul]

[u]Dekodierung:[/u]

Kein Prinz fuer mich
Fuer Euch (v)ielleicht
(S)innlos schreibe ich
Die Geschichte um

[/quote]

[quote]
[b][u][center]Verfolgung / Festnahme Anouk v. Steinau[/center][/u][/b][center][size=2](23 / 03 / 2017)[/size][/center]

[b]Verfolger[/b][ul]
[li]Hochwuerden von Erlenberge[/li]
[li]Dame Geneva[/li]
[li]Magus Tok[/li]
[li]Herr Aramaeus[/li]
[li]Waechterin Meree[/li]
[li]Aidan[/li]
[/ul]
[b]Andere Beteiligte[/b]
[ul]
[li]Anouk v. Steinau[/li]
[li]Herr Alberich v. Steinau[/li]
[li]Dame Lobelie v. Steinau[/li]
[li]Hausbedienstete der Steinaus[/li]
[/ul]

[b][u]Ablauf[/u][/b]
[ul]
[li][u]Ereignisdatum[/u]: xx.xx.xxxx TZ (17/02/2017)[/li]
[li][u]Ausgangssituation:[/u][/li]
[ul][li]Ausspaehung der Taeterin mittels gesicherter Gegenstaende durch Hochwuerden v. Erlenberge, Dame Geneva und Magus Tok. Bei Ausspaehung Sichtung der Taeterin am Markt zu Mirhaven. [/li]
[li]Direkter Aufbruch der Ausspaeher gen Markt. Hinzustossen des Herren Aramaeus zu Gruppe. Ausspaeher ob Zirkelmagie in Magiewirkung angeschlagen. [/li]
[li]Gleichzeitiger Aufenthalt Aidans am Markt. Nach Gefuehl der Beobachtung verdecktes Erbitten einer unverfaelschten Sicht. Nach Wirkung Entdeckung der Verdaechtigen, zuvor in Erscheinung eines alten Mannes. Verdaechtige bemerkte Bittruf, begann sich zu entfernen. Aufnahme der Verfolgung. [/li][/ul]
[li][u]Verfolgung[/u]:[/li]
[ul][li]Hinzustossen der Ausspaeher an Markt, nah der Akademie, wo sich sich dem Verfolger anschlossen. Versuch der magischen Fesselung schlug ob Erschoepfung fehl. [/li]
[li]Flucht der Verdaechtigen gen Akademietor. Dabei Wirkung einer Feuerwand, um Verfolger von sich zu trennen. [/li]
[li]Direktverfolgung der Verdaechtigen ueber Akademiegelaende durch Aidan, waehrend restliche Verfolger Gelaende ueber Seitenstrassen ob der Feuerwand umliefen. Dabei Hinzustossen von Waechterin Meree zu Gruppe. Vereinigung der Gruppe kurz hinter dem Akademiegelaende. [/li]
[li]Erneuter Versuch der Fesselung durch Magie aufgrund von Sichtverlusts fehlgeschlagen. Taeterin bog in Klostergasse ab, verschwand in Klostergasse 3. Tuer des Hauses dabei mit Schluessel geoeffnet. [/li]
[li]Erschrockene Schreie aus dem Haus zu hoeren, ebenso Tueren die auf tieferes Eindringen ins Gebaeude zollten. Kurze Sichtung des Gelaendes von aussen, dabei Verstaendigung der Wache mit Bitte um Verstaerkung und Sicherung des Hauses von aussen. [/li]
[li]Mundane Einrammung der Eingangstuer erfolglos. Frauenstimme im Inneren zu vernehmen, mit der Aussage, "dass [i]sie[/i] noch alle umbringen wuerde". Einriss der Tuer durch Dame Geneva mittels magischen Geschosshagels. [/li]
[li]Eintritt und Sicherung des Eingangsbereiches durch Beteiligte. Verletzte Magd des Hauses (durch Tuereinriss) sowie Bediensteter aus Haus entfernt. Angabe der Magd, dass sich Zielperson in Wohnraum aufhalte. [/li][/ul]
[li][u]Stellung der Fluechtigen:[/u][/li]
[ul][li]Vordringen in den Wohnraum durch Dame Geneva, Waechterin Meree und Aidan. Verdaechtige am Ende des Raumes, mit gespanntem Bogen auf den vor ihr positionierten Hausherren gerichtet. Dame des Hauses in aufgeloestem Zustand auf Sofa vorgefunden, mit Phiole in der Hand. [/li]
[li]Gespraech mit Anouk ergab Ansinnen, die Mutter zu Entscheidung zu zwingen: Traenke sie die Phiole, wuerde sie selbst sterben, aber Hausherr leben. Traenke sie Phiole nicht, wuerde Anouk Hausherren erschiessen. [/li]
[li]Versuch der Annaeherung zu Zielperson fuehrte zu kurzzeitigem Zielwechsel, Bogenrichtung auf die bisher versteckte Waechterin Meree hinter Aidan. Gleichzeitige Vorbereitung ausserhalb des Raumes durch Magus Tok, zwecks unsichtbarem Anschlich an Zielperson. [/li]
[li]Weitere Ablenkung der Zielperson durch Worte, nachdem sie sich wieder zurueck zum Hausherren wendete, waehrend Magus Tok sich bis kurz vor Zielperson heranschlich. Kurze Zoegerung der Zielperson vor Abschuss des Hausherren zur Annaeherung durch Aidan genutzt, zwecks Umlenkung der bevorstehenden Pfeilattacke auf Hausherren. [/li]
[li]Verdaechtige feuert Pfeil fuer Kopfschuss auf Hausherren, erzielt Verletzung dessen und Aidans durch Schadensumleitung. Angriff auf die Zielperson durch Magus Tok, Ueberraschungsmoment der Unsichtbarkeit nutzend. Dabei Anschuss des Unsichtbaren durch Waechterin Meree, ob Unwissenheit der Anwesenheit des Magus. Unterstuetzung der Festnahme durch Dame Geneva mittels magischer Gabe. [/li][/ul]
[li][u]Aufloesung d. Situation:[/u][/li]
[ul] [li]Hausherr mittels Heiltrank durch Herrn Aramaeus versorgt. Aidan durch Einwirken Hochwuerdens v. Erlenberge stabilisiert und mundan durch Waechterin Meree verbunden. [/li]
[li]Eintreffen der Silberwaechter. Sicherung der Situation, Abtransport der Verletzten gen Hospital, Festnahme der Angreiferin.[/li][/ul]
[/ul]

[b][u]Vermutungen / Notwendige Klaerungen[/u][/b]
[ul]
[li]Etwaige Schuldfrage zur Aufklaerung des Familieneinflusses auf Entwicklung Anouks (Taetermotiv)[/li]
[li]Etwaige Schuldfrage bzgl. Deckung der Taeterin durch Familie. Fehlende Ueberraschung bei Stellung der Taeterin von Seiten der Familie und Hausangestellten auffaellig. Hausherr temporaer von restlicher Familie zur Sicherung unbeeinflusster Aussagen (nach Absprache mit Hauptmann Lafalie) getrennt.[/li]
[/ul]

[b][u]Weitere Schritte[/u][/b]
[ul]
[li]Befragung der Beteiligten und Zeugen. Bedienstete der Familie werden zuerst vernommen, im Anschluss die Hausdame. Befragung des Hausherren zum Schluss.[/li]
[li]Etwaige Befragung der Nachbarn der Familie v. Steinau bzgl. Sichtung der Verdaechtigen bei Familie in den letzten 3 Mondenlaeufen. [/li]
[li]Befragung eines Passagierpaares des Schiffes, auf dem Anouk v. Steinau zurueck nach Amdir kehrte. Eventuelle Sichtung und Bekanntschaft zur Taeterin, die weitere Charakterzuege jener offen legen mag. [/li]
[li]Vernehmung der Taeterin nach Abschluss der Beweisaufnahme und abgeschlossenen Befragungen mit Beteiligten.[/li]
[/ul]
[/quote]
24.02.2017 18:30:41
Aw: [Fall] Mord im Biergarten (#116231)
Nachtengel
Sobald wie möglich nach der Standpauke durch den Kommandanten setzte sich Meree hin und schrieb fein säuberlich wie immer ihren Bericht.

[quote][b][u]
Nachträglicher Bericht über die Festnahme Anouk von Steinau am Tag XX (17.2.)[/u][/b]
[b]
Beteiligte an der Festnahme: [/b]
- Dame Geneva
- Magus Tok
- Herr Aramaeus
- HerrAidan
- Wächterin Meree

Ich bin erst später zu den anderen dazu gestoßen, als ich auf die Verfolgungsjagd und Magie aufmerksam wurde. Die Verfolgte öffnete die Tür der Klostergasse 3, das Haus der Familie von Steinau. Wir hörten von innen eine panische Stimme [i]„Sie bringt uns alle um.“[/i]
Darauf öffnete die Dame Geneva die Tür mit einem Geschosshagel, während ich mich um Verstärkung rief. Von der Magd, die leicht verletzt wurde, erfuhren wir von der Situation im Haus. Dame Geneva, Herr Aidan und ich gingen in den Wohnbereich.
Anouk hatte ihren Bogen auf Herrn v. Steinau gerichtet und wollte ihre Mutter zwingen zwischen sich und ihm zu entscheiden. Sie oder ihr Mann sollte die Phiole trinken und würde sterben und sie sollte wählen.

Ich hatte mich hinter Aidan versteckt und hoffte auf eine Gelegenheit mit einem Schuss Anouk Kampf unfähig zu machen. Aber ich wurde entdeckt. Mit Worten war Anouk nicht zu überzeugen auf zu geben, sie bestand darauf, dass ihre Mutter sich entscheiden müsste; aber es lenkte sie ab.

Als Anouk auf den Kopf des Stiefvaters zielte und am Abdrücken war, preschte Aidan vor um den Hausherrn zu schützen und ich nutze das freie Schussfeld um zu schießen. Leider wusste ich nicht, dass der Magier Roan Tok unsichtbar nahe Anouk war und mit ihr kämpfte und so verletzte ich ihn leicht am Bein. Der Hausherr und Aidan wurde von Anouk verletzt, Aidan schwer.

Mit Hilfe der Magie der Dame Geneva und einem Insektenschwarm, der Anouk angriff und Roan konnte Anouk fest genommen werden.

Die Verwundeten wurden not versorgt und ins Hospital gebracht und die Kameraden brachten Anouk zur Wache.


~Wächterin Meree[/quote]
18.03.2017 15:41:24
Aw: [Fallakte] Mord im Biergarten (#116676)
-Depp-
[quote]

[b][u][center][size=4]Befragung der Bediensteten[/size][/center][/u][/b][size=2][center](17/03/2017)[/center][/size]

[b][u]Durchgefuehrt von:[/u][/b]
[ul]
[li]Dame Geneva[/li]
[li]Advokat von Erlenberge[/li]
[li]Aidan[/li]
[/ul]
[quote]
[b][center][size=4]Nehle Schindler & Feris Michels[/size][/center][/b]
[b][u]1) Zu den Personen[/u][/b]
[ul]
[li][u]Nehle Schindler[/u][/li]
[ul][li]Alter: 20[/li]
[li]Position: Hausmagd [/li]
[li]Im Dienst seit ihrem 16ten Lebensjahr[/li][/ul]
[li][u]Feris Michels[/u][/li]
[ul][li]Alter: 20[/li]
[li]Position: Kammerdiener in Ausbildung, Sohn des Kammerdieners Michels[/li]
[li]Ob Position des Vaters schon immer im Dienst der Familie gewesen[/li][/ul]
[/ul]

[b][u]2) Ablauf & Aussagen[/u][/b]
[ul]
[li]Beginn der Befragung von Fraeulein Schindler[/li]
[li]Angaben zur [u]Taetigkeit im Haushalt:[/u][/li]
[ul][li]Seit 4 Jahren im Dienst der Familie taetig[/li]
[li]Umsorgt die anwesenden Familienmitglieder mit ueblichen Hausmagdtaetigkeiten, primaer Alberich von Steinau und Dame Lobelie von Steinau; In Vergangenheit ebenso Umsorgung des Sohnes Bardeos und der Tochter Anouk[/li][/ul]
[li]Angaben zu[u] Anouk & Familienverhaeltnissen:[/u][/li]
[ul] [li]Lebte zu Beginn der Taetigkeit des Fraeuleins noch im Haushalt; Anouk verliess Haushalt etwa 6 Mondenlaeufe nach Beginn der Taetigkeit[/li]
[li]Beschrieb Anouk als stilles, ruhiges und nettes Maedchen; Wuchs in konservativen Verhaeltnissen auf, typische Maedchenschule.[/li]
[li]Grund fuer Abreise Anouks der Hausmagd unbekannt. Gab Familie auf dem Festland an, zu der Anouk geschickt wurde. Weggang der Tochter war Streitthema zwischen Dame Lobelie und Hausherren Alberich, da die Dame das Wegschicken der Tochter nicht befuerworte. Hausmagd gab an, das Mutter meist auf der Seite der Tochter stand und sie gelegentlich auch vor dem Hausherren deckte und schuetzte. [/li]
[li]Dreimaliger Besuch Anouks der Familie nach Abreise, meist einmal im Jahr. Besuch wurde von Dame Lobelie erfreut aufgenommen. Alberich von Steinau stiess Besuch negativ auf. Bruder Bardeos schien der Besuch nicht zu tangieren. [/li]
[li]Veraenderung bei Anouk ueber die Zeit seit der Abreise. Wurde von der Magd als weniger fuegsam und gehorsam beschrieben. [/li]
[li]Veraenderte Art Anouks fuehrte bei Besuchen zu Streit zwischen Tochter und Hausherren aufgrund von Zukunftsaussicht der Tochter. Tochter begehrte nach Anstellung im Orden oder der Wache, die Alberich von Steinau ihr verweigerte. [/li]
[li]Verbindungspunkt zwischen Tochter und Vater war in der Vergangenheit die Jagd gewesen, bei der Anouk Umgang mit der Waffe erlernte. Andere Verbindungspunkte zwischen Vater und Tochter gab es nicht. [/li]
[li]Adoptionshintergrund Anouks fuer Magd nur Hoerensagen: Gab an, dass die Dame des Hauses zunaechst mit keiner Schwangerschaft gesegnet wurde, und Anouk daher adoptiert wurde. Geburt des Sohnes Bardeos erfolgte dann mehr ueberraschend. [/li][/ul]
[li]Magd gab an, dass sie Anouk vor dem Vorfall nicht getroffen habe. An der Stelle Unterbrechung der Befragung durch Kammerdiener Feris. Jener gab an, dass der Hausmagd wahrscheinlich der Mut fuer die Aussage fehle. Er wurde an der Stelle zu der Befragung hinzu gebeten. [/li]
[li]Hausdiener gab an, dass Anouk seit ihrer Rueckkehr auf die Insel vor fuenf Mondenlaeufen im Keller des Hauses durch Hilfe von Herrn Feris und Fraeulein Nehle Unterschlupf fand. Abouk hatte Fraeulein Nehle auf dem Markt gefunden und sie gebeten, ihr Unterschlupf zu gewaehren. Sie gab an, etwas zu planen, dass den Hausherren davon ueberzeugen wuerde, ihr einen besseren Platz und Stellung in der Familie zuzugestehen. Dafuer bat sie um Verschwiegenheit gegenueber der Eltern. Herr Feris wie Fraeulein Nehle willigten diesem ob bisherigem, freundschaftlichem Verhaltnis zu Anouk ein, ohne genau zu wissen, was sie vorhatte. [/li]
[li]Der Einschaetzung des Kammerdieners war der Aufenthalt sowohl den Eltern als auch dem leitenden Kammerdiener Gideon Michels unbekannt. Taetigkeiten der Hausangestellten im Keller wurden zur Deckung von den beiden Hausangestellten uebernommen, damit der Aufenthalt Anouks nicht auffiel. Sofern Dritte von dem Aufenthalt wussten, haben diese es sich nicht anmerken lassen. [/li]
[li]Hausdiener gab an, dass sie die Morde anfangs nicht mit Anouk in Verbindung brachten. Jene weckte jedoch Verdacht durch Verschwiegenheit und Verbot des Besuchs ihrer Kammer im Keller. Da Verhalten nicht mit dem erwarteten freundschaftlichem Verhaeltnis uebereinstimmte, brach Feris nach dem zweiten Mord in verstecktes Gemach im Keller ein. Fand dort auffaellige Zettel mit Markierungen und Kleidung. Vermutung des Zusammenhangs erhaertete sich an der Stelle. Konfrontation Anouks verlief erfolglos. Wollten noch einmal mit Anouk sprechen, bevor sie diese melden wollten, doch kamen die Umstaende ihnen zuvor. [/li]
[li]Umstaende der Verbergung Anouks weiterhin in der Familie unbekannt. Ihr Versteck wurde seit dem Vorfall weder geraeumt noch angefasst. [/li]
[li]Auf Rueckfrage, ob er Kenntnis der Eltern von dem Aufenthalt vermute, gab der Hausdiener an, dass wenn hoechstens die Mutter davon wusste, aber diese nichts sagen wuerde. Kenntnis des Herren vermute er nicht, da dies in seinen Augen anders ausgegangen waere, da er ihm zutraue auch Leute verschwinden zu lassen, damit nichts Rufschaedigendes nach aussen dringe. [/li]
[li]Als Familienglauben gab Herr Feris Siamorphe an, von der sich auch ein Hausschrein im Haus befindet. Der Herr des Hauses neigt zu aristokratischer Tyrannei, jedoch gaebe es nichts, das direkt an dem Glauben zweifeln lassen wuerde. [/li]
[li]Von Umgang mit Gift und Fallen konnte Feris nur die vage Angabe machen, dass Anouk sich auf Fallen der Grosswildjagd verstuende. [/li]
[li]Zu [u]Familienauffaelligkeiten:[/u][/li]
[ul] [li]Feris beschrieb Wandel im Verhaeltnis des Vaters und der Tochter Anouk. Zu Anouks Kindheit beschaeftigte sich Vater mit der Tochter, auch noch nach der Geburt des Sohnes. Wandel trat nach Angabe Feris' ein, als Vater von einer Reise mit Sohn auf das Festland zurueckkehrte. Seither klare Bevorzugung des Sohnes seitens des Vaters, bis hin zu rassistischer Herausstellung der Unterschiede und EMporhebung des Sohnes. Diese Art habe ueber die Zeit auch den Sohn des Hauses gepraegt, auch wenn sich sein Verhaeltnis gegenueber Anouk mehr in Ignoranz aeussert. Was sich auf der Reise ereignete, konnte der Befragte nicht angeben. Der leitende Kammerdiener habe die Reise ebenso begleitet, jedoch gab Feris an, dass dieser keinerlei Aussage taetigen wuerde, die den Hausherren in irgendeiner Art belasten koenne. Er sei diesem loyal ergeben.[/li]
[li]Rueckfrage, ob den Beiden etwas bekannt sei zur ruinierten Familie in Tiefwasser, von der Anouk bei dem Vorfall in deren Haus sprach. Fraeulein Schindler gab hierzu an, dass sie den Hausherren und die Dame davon habe sprechen hoeren, dass Gelder fehlen und Kunden abgesprungen seien. Ebenso habe der Hausherr angegeben, dass er sich nicht erklaeren koenne, das etwas herausgekommen sei. Was dies sei, konnte das Fraeulein nicht angeben, bot aber an, dass sie Nachforschungen dazu anstellen wolle. Dame Lobelie weiss wohl ueber die Umstaende Bescheid, es besteht jedoch starker Zweifel, dass sie sich gegen ihren Gatten stellen wuerde. [/li][/ul]
[/ul]

[b][u]3) Einschaetzungen der Personen[/u][/b]
[ul]
[li]Fraeulein Nehle wirkte am Anfang des Gespraeches eingeschuechtert. Falsche Angaben, die spaeter von dem Herren Feris bestaetigt wurden, lagen waehrend des Verhoers nahe. Umstaende um den Schutz Anouks scheinen ihr aufrecht Leid zu tun. Ihre Angaben seit der Anwesenheit Feris' haben keinen Grund zum Zweifel hinterlassen. Im Laufe des Gespraeches schien sie mehr Mut zu Aussagen und auch Mithilfe zu fassen. [/li]
[li]Herr Feris wirkte aufrecht und ehrlich in den Aussagen. Er scheint Bedauern fuer sein Handeln zu empfinden und gedenkt mit der Wahrheit zu seinem Handeln zu stehen und die Konsequenzen seiner Taten zu tragen. Eine Vertuschung der Umstaende wuenscht er nicht, auch wenn ihn dies seine Anstellung kosten wird. [/li]
[li]Von Seiten der Befrager besteht bisher kein Grund an der Wahrheit der getaetigten Aussagen zu zweifeln. Anfaengliche Zweifel, ob die Aussagen der Beiden gegebenfalls dem Zwang des Hausherren entspringen, wurden nach deren Aussagen ueber den Hausherren ausgeraeumt. [/li]
[/ul]
[/quote]
[quote]
[b][center][size=4]Gideon Michels[/size][/center][/b][ul]
[li]Anmerkung der Befragten: Ob der Aussagen von Fraeulein Schindler und dem Herren Feris Michels wurden dem leitenden Kammerdiener an dieser Stelle keine Fragen von Belang gestellt, die derzeitige Verdachtsmomente gegen die Familie aufkommen lassen wuerde. Sobald etwaige Beweise oder stichhaltigere Verdachtsmomente gefunden wurden, kann dies nachgeholt werden. Befragung wurde einzig zum Zweck durchgefuehrt, dass sich keine Auffaelligkeit ob der Befragung der Hausdiener herausstellt.[/li]
[li][spoiler]Hier sind eine ganze Reihe von Aussagen und Fragen aufgelistet, die an der Stelle an den leitenden Kammerdiener gestellt und von diesem Beantwortet wurden. Das Ganze wurde, da es eben nur der Tarnung galt und die Uhrzeit schon fortgeschritten war, nicht mehr ausgespielt. [/spoiler][/li]
[/ul]
[/quote]


[b][u]Weitere Schritte[/u][/b]
[ul]
[li]Durchsuchung des Hauses der Steinaus[/li]
[li]Ruecksprache mit den Zeugen bezueglich der geschaeftlichen Hintergruende des Hausherren [/li]
[li]Informationseinholung ueber Geschaeftsverhaeltnisse und geschaeftliche Hintergruende der Steinaus [/li]
[li]Auffindung und Ueberpruefung etwaiger weiterer Besitztuemer der Steinaus innerhalb der Stadt [/li]
[li]Ueberpruefung der Transportwege der steinau'schen Handelswaren [/li]
[li]Schutzvorbereitungen fuer die Zeugen und deren Sicherung nach getroffenen, oeffentlichen Aussagen gegenueber dem Hausherren [/li]
[/ul]

[/quote]
17.05.2017 13:07:05
Aw: [Fallakte] Mord im Biergarten (#118424)
-Depp-
[quote]
[center][size=4][b][u]Hausdurchsuchung der "von Steinaus"[/u][/b][/size][/center][size=2][center](April / Mai 2017, Forum)[/center][/size]

[b]Beteiligte[/b]
[ul][li]Dame Geneva[/li]
[li]Advokat von Erlenberge[/li]
[li]Waechterin Meree[/li]
[li]Aidan[/li]
[li][Auflistung der NSC Waechter][/li][/ul]


[center][size=4][b][u]Ablauf und Funde[/u][/b][/size][/center]
[b][u]Ankunft & Aufteilung[/u][/b]
[ul]
[li]Begleitung und Bewachung der Familienmitglieder und Hausangestellten in Zimmer im Erdgeschoss durch Waechter. Extraktion der Zeugen Nehle Schindler und Feris Michels. [/li]
[li]Untersuchung des Kellers und Erdgeschosses durch Adovkat von Erlenberge und Waechterin Meree in Begleitung von Zeuge Feris[/li]
[li]Untersuchung des Obergeschosses durch Dame Geneva und Aidan in Begleitung von Zeugin Nehle[/li]
[/ul]

[b][u]Obergeschoss[/u][/b]
[ul]
[li]Systematische Suche nach etwaigen Geheimverstecken - ergebnislos.[/li]
[li]Raeumlichkeiten bis auf Arbeitszimmer des Hausherren unauffaellig[/li]
[li]Hausschrein unauffaellig, Siamorphe geweiht.[/li]
[li]Keine Hinweise auf magische Besitztuemer.[/li]
[li]Zimmer des Hausherren und Geschaeftssichtung:[/li]
[ul][li]Zahlreiche Geschaeftsbuecher und Akten [C], die vor Ort gesichtet wurden. [/li]
[ul][li]Einnahmen der Familie stiegen exponentiell seit Zeitraum der angesprochenen Reise, die in Aenderung des Verhaltens des Herren von Steinau resultierte.[/li]
[li]Anstieg der Einnahmen stetig und schleichend. Abrechnungen nach unten verfaelscht, um auffaelligen Anstieg des Einkommens zu verbergen.[/li]
[li]Fehlendes Gold und Einkommen in Abrechnung, das basierend auf den Zahlen unterschlagen wurde.[/li]
[li]Einbruch der Einkommensquelle circa 16 Monden, erst langsam, sich dann verstaerkt durch verschiedene Geschaefte ausbreitend. [/li]
[/ul]
[li]Postalischer Verkehr der Steinaus[/li]
[ul][li]Zahlreiche Absagen [D] fuer Kaeufe von Waren der Steinaus - primaer fuer Waren aus Sembitischer Herkunft, amdirweit und gen Osten verkauft. [/li]
[li]Auffaellige Schreiben von Unterzeichner mit den Initialien 'B.G.' [A]. Siegel von Schreiben entfernt (Doppelte Besiegelung, eines rot, eines dunkelgruen). Briefverkehr stimmt mit Reisezeitpunkt des Hausherren ueberein. Ton der Briefe anfangs geschaeftlich-freundlich. Letzte Briefe schaerfer und fordernder Geschrieben, inhaltlich Einzahlungen und "das in Ordnung bringen eines Umstandes". Poststempel bis auf den letzten Brief unkenntlich - letzter Marker konnte zu Tiefwasser identifiziert werden. [/li]

[li]Eine Absage von einem Gutsherren aus Mirhavener Umland, etwa 3 Mondenlaeufe alt. [/li][/ul]
[li]Auffaelliger Lieferverkehr [ B ][/li]
[ul][li]Fehlende Zulieferbescheinigungen fuer Waren, die von Steinau verkauft. Nur Lieferscheine von Waren eines Haendlers "B.G.", ueber Weine aus Sembia und von Stoffen - beides regional bekannter Haeuser.[/li]
[li]Teilweise Zwischenlagerung von Zulieferungen bei Steinaus, primaer Weine sowie Kleingegenstaende. Keine Angaben von Lieferstelle, sondern Lieferung an Hausadresse. [/li]
[li]Abgleich der Lieferscheine liess Rueckschluss auf derzeitige Einlagerung von Waren zu. Unter den Kunstgegenstaenden in Wohnraeumen nichts Verdaechtiges gefunden.[/li]
[/ul][/ul][/ul]

[b][u]Keller und Erdgeschoss[/u][/b]
[ul]
[li]Zwei Zugaenge in Keller, ueber Haus und ueber Ausseneingang im Garten. Zweiterer von Anouk genutzt. [/li]
[li]Weinkeller, Kohlenkeller, Kueche und Gesinderaeume zeigen keine besonderen Auffaelligkeiten. Zahlreiche Lieferungen an sembitischen Weinen, besonders Brand: Galbani.[/li]
[li]Abklopfen der Raeumlichkeiten und Einlagerungen zunaechst ergebnislos. [/li]
[li]Fundstuecke in von Anouk beherbergter Abstellraum:[/li]
[ul]
[li]Kellerluke mit Zugang zur Strasse. Keine Sicherung durch mundane oder magische Fallen.[/li]
[li]Kleidung in verschiedener Stilrichtung [E].[/li]
[li]Kopfbedeckungen und Peruecke [F], sowie falscher Bart [G].[/li]
[li]In Schatulle Ueberreste einer purpurnen Kerze sowie zwei Phiolen. (Eine aehnlich beim zweiten Opfer Gefundener [I], Zweite vom Stil unbekannt [J].)[/li]
[li]Drei besondere Pfeile [H], in Machart denen der Angriffe gleich. [/li]
[li]Papiere mit Dekodierungs-Schluessel der Nachrichten [K]. [/li]
[/ul]
[li]Erdgeschoss laesst von Einrichtung her auf deutlichen Wohlstand der Familie schliessen.[/li]
[li]Nach Abgleich der Lieferscheine erneute Untersuchung des Kellers, mit Fokus auf Weinguetern. Fund von zahlreicher Schmuggelware in Kisten, Kaesten und Faessern mit Aufschrift "Galbani" [L]. [/li]
[/ul]

[b][u]Garten[/u][/b]
[ul]
[li]In Komposthaufen Ueberreste von Verbranntem, unter anderem Asche von Pergamenten [P] gefunden[/li]
[li]In Asche auffaellige Klumpen, einer roter [M], einer dunkelgruener [N] Natur. Vermutlich fehlende Siegel von Briefverkehr mit B.G.[/li]
[li]Fund eines Siegelstempels [O], versucht zerstoert. Nach Reinigung durch Waechterin Meree als Siegelstempel der Zhentarim identifiziert.[/li]
[/ul]

[b][u]Sonstiges[/u][/b]
[ul]
[li]Aussagen Feris:[/li]
[ul]
[li]Gab an, Anouk Schluessel zur Kellerluke gegeben zu haben. Besitz von anderen Schluesseln unbekannt.[/li]
[li]Konnte, nachdem der Alte Michels fuer Ordnung gesorgt hatte, keine Auffaeligkeiten im Muell oder Veraenderungen im Zimmer entdecken.[/li]
[li]Postverkehr wird vom Hausherren oder dem Alten Michels gehaendelt.[/li]
[li]Zustimmung zu Schutzhaft durch Silberwache[/li]
[/ul]
[li]Aussagen Nehle:[/li]
[ul]
[li]Gab an in der kurzen Zeit seit der Befragung nichts Auffaelliges haette finden koennen.[/li]
[li]Wies auf ein Buch mit Rechenschriften im Schreibtisch des Herren hin.[/li]
[li]Gab an, dass der Alte Michels verdaechtig oft im Obergeschoss anzutreffen sei, als passe er auf. Einmal sei dies laenger gewesen, als habe er etwas in Ordnung gebracht. Aussage von Feris bestaetigt. Zustand des Zimmers bestaetigt diese ebenso. [/li]
[li]Zustimmung zu Schutzhaft durch Silberwache[/li]
[/ul]
[li][b]Nach Fund des Zhentarim-Siegelringes sofortige Verhaftung des Von Steinau, seiner Gattin und des Kammerdieners bei Anwesenden Waechtern erbeten. [/b][/li]
[/ul]



[center][size=4][b][u]Gesicherte Beweisstuecke (nach Raumaufteilung)[/u][/b][/size][/center][center][size=2] Zur Verwahrung in der Kaserne [/size][/center]
[b][u]Obergeschoss[/u][/b]
[ul]
[li]A - Korrespondenzschreiben des B.G.[/li]
[li]B - Lieferbescheinigungen[/li]
[li]C - Geschaeftsbuecher der von Steinaus[/li]
[li]D - Absageschreiben der Kunden[/li]
[/ul]
[b][u]Keller[/u][/b]
[ul]
[li]E - Kleidungsstuecke verschiedener Stilrichtungen[/li]
[li]F - Braunhaarige Peruecke[/li]
[li]G - Falscher Bart[/li]
[li]H - 3 besondere Pfeile[/li]
[li]I - Phiole 1 - Aehnlich der beim zweiten Opfer gefundenen[/li]
[li]J - Phiole 2 - Unbekannter Inhalt[/li]
[li]K - Pergamente mit Zeichendekodierung[/li]
[li]L - Beschlagnahmte Schmuggelware[/li]
[/ul]
[b][u]Garten[/u][/b]
[ul]
[li]M - Verbrannter Klumpen (rot)[/li]
[li]N - Verbrannter Klumpen (gruen)[/li]
[li]O - Zhentarim Siegelstempel[/li]
[li]P - Aschereste[/li]
[/ul]


[center][size=4][b][u]Weitere Schritte[/u][/b][/size][/center][ul]
[li]Untersuchung der Phiolen[/li]
[li]Anfrage bei Gutsbesitzer bezueglich Absage[/li]
[li]Untersuchung der Schriften zwecks Widerherstellung der abgekratzten Siegel und Vergleich zu Siegel d. Zhentarim[/li]
[li]Anfrage bei Poststelle bezueglich Empfaenger in Tiefwasser[/li]
[li]Verhoer der von Steinaus und des Kammerdieners[/li]
[/ul]
[/quote]
28.05.2017 12:53:38
Aw: [Fallakte] Mord im Biergarten (#118654)
-Depp-
Eine kurze Notiz wurde an die Akte angeheftet.

[quote]
Priester Reynn als Unterstuetzung zu dem Fall hinsichtlich Verhoersvorbereitung hinzugezogen.
Einsicht in die Fallakte gewaehrt.
[size=2][right]gez.:
Waechter Winterfurth[/right][/size][/quote]

Und dann legte er die Fallakte auch fuer den Genannten bereit, sodass er sie an der Rezeption erfragen und innerhalb der Kaserne einsehen koennte.
21.06.2017 19:29:19
Aw: [Fallakte] Mord im Biergarten (#119405)
citlali
[b][u]Ergebnisse zu Beweisstück I und J aus dem Anwesen von Steinau[/u][/b]
Untersuchung durch Apotheker im Hospitalgebäude. Zusage über vertrauliche Behandlung.
[ul]
[li]I - Phiole 1 (ähnlich wie die bei getöteter Fr. Falkbach gefunden): Gegengift[/li]
[li]J - Phiole 2: "Blutergift"[/li]
[/ul]