26.08.2016 07:07:59 | [Mirhaven] Der Jahrmarkt (#111037) |
-Depp- | [center][b]Der Jahrmarkt[/b][/center] Das Fest hatte begonnen, und die Stadt fuer diese Tage ein neues Gesicht angenommen. Reichlich geschmueckt mit bunten Laternen, Girlanden und Wimpeln, zog sich der Markt durch die Viertel hindurch, von den Docks ueber den Rathausplatz, bis hin zu Markt und Akademiegelaende. Kleinere oder groessere Attraktionen fuer Jung und Alt ware an den verschiedensten Stellen fuer diese Tage aufgebaut worden und sollten fuer den noetigen Kurzweil auf den Markttagen sorgen. Verschiedenste Essengerueche stiegen einen in die Nase, wie man so ueber den Markt wanderte, ob deftig oder suess, fischig oder fleischig. Und waehrend manche der Aufbauten ueber alle Tage erhalten blieben, so gab es andere, die speziell fuer die Thematik der Einzelnen Tage vorfinden wuerde. Fest vertreten ueber alle Tage konnte man zwischen der Arena und dem Tunneleingang eine kleine Werkstube ausmachen, an der sich vor allem die Juengeren erfreuten und von kleinen Figuren bis hin zu den Versuchen von kleinen Schiffchen alles moegliche errichteten. Ein anderer Teil der Kinderschar fand vor allem dieser Tage am Strand gefallen, der mit Schaukeln, Wippen und einem kleinen Kletterparkour zu einem einzigen Kinderspielplatz umgewandelt wurde. [img size=250]http://www.der-kistler.de/fileadmin/user_upload/Moebel/verarbeitung1.jpg[/img][img size=250]https://www.mein-schaumberg.de/upload/artikel13.jpg[/img] Neben Beledals Brauhaus war nun ein ansehnlich grosser Essensstand zu finden, an dem ein Halbork in Waechteruniform, mit seinen rosa Stiefeln und der Kapitaensmuetze die Ergebnisse seiner Kochkunst mit den Besuchern teilte. An zwei Stellen - direkt vor dem Hospital und am Brunnen nahe des Fischstandes - hatte das Hospital kleine Staende errichtet, an denen feinste Backwaren ausgegeben wurden, und die ein oder andere Schwester sah man dieser Tage mit einem Bauchstand durch die Strassen ziehen. [img size=250]http://westfalium.de/wp-content/uploads/2016/06/02_07_Salinenfest.jpg[/img][img size=250]http://www.mannheim24.de/bilder/2016/03/18/6227586/1962493240-mittel56-OdMG.jpg[/img] Vor dem Hafenmeister an den Docktreppen war eine Geraetschaft errichtet worden, ein schwerer Hammer neben dieser, und immer mal wieder sah man junge Recken, die anscheinend versuchten fest genug auf die Geraetschaft zu schlagen und ihre Staerke zu beweisen. Andere zogen da dann doch lieber den Baumstammweitwurf vor, fuer den ein paar Bahnen auf der Hauptstrasse nahe des Fischstandes errichtet waren. Und immer mal wieder sah man Passanten, die in bunten Farben eingekleckert weiter ueber den Markt schlenderten - wohl gab es auf dem Weg gen Nordtor einen Parkour, an dem man sich gegenseitig mit Farbbaellen bewerfen konnte. [img size=150]http://www.mittelalterkarussell.de/histmarkth.jpg[/img][img size=250]http://www.ln-online.de/var/storage/images/ln/lokales/bad-schwartau/highland-games-im-kurpark/184430613-2-ger-DE/Highland-Games-im-Kurpark_ArtikelQuer.jpg[/img] Rege war auch das Treiben der Spielleute dieser Tage, die sich anscheinend von der ganzen Insel in der Stadt versammelt hatte. Ob Musikanten, Feuerspucke, Jongleure, Schwertschlucker, Wahrsager, Seher, Kartenleger, Seiltaenzer, Schlangentaenzer - man moege es nennen, und es war wahrscheinlich irgendwo zu finden. [img size=250]http://www.westfalen-blatt.de/var/storage/images/wb/startseite/owl/lokales/kreis-minden-luebbecke/rahden/1685483-tierpark-stroehen-bietet-ausflug-in-die-geschichte-an-gaukler-verpflichtet-das-mittelalter-zieht-ein/52593970-1-ger-DE/Tierpark-Stroehen-bietet-Ausflug-in-die-Geschichte-an-Gaukler-verpflichtet-Das-Mittelalter-zieht-ein_image_630_420f_wn.jpg[/img][img size=250]http://www.diefrankonier.de/wp-content/uploads/2015/02/Feuershow1.jpg[/img] |
26.08.2016 07:48:35 | Aw: [Mirhaven] Der Jahrmarkt (#111038) |
-Depp- | [b][center]Tag 1 - Das Hafenfest [/center][/b] Beginnen sollte das ganze Spektakel im Hafen, und vor allen rund um die Docks war einiges vorbereitet worden. Eine kleine Holzschwertarena vor vor einem der Lagerhaeuser aufgerichtet worden, in der sich die Kleinen in Schwertkaempfen ueben konnten. Einzelne Staende, an denen Man Aepfel mit dem Mund aus Wassereimern fischte, unterschiedlichste Grimassen in Kuerbisse schnitt, seine Kraft beim Gewichtsheben bewies oder sein Geschick beim Messer-, Dart- und Dosenwerfen zur Schau stellte, waren auch ueberall zu finden. Dabei lag der deutliche Geruch von Fisch in der Luft, noch mehr als es fuer den Hafen ueblich war. Ob Backfisch, Fisch am Spiess, Flammlachs, Fisch mit Kartoffelspalten, sauer eingelegter Hering, Fischpfanne - es gab wohl wenig Fisch, den man an diesem Tag nicht an einem der errichteten Esstaende vorfinden konnte. Und selbst jene, die Fisch nicht mehr sehen mochten, konnten sich mit Fleischtaschen, Reibekuchen oder geroesteten Mandeln den Bauch vollschlagen. Fuer die Abendstunden war besonders geladen, und nebst unterschiedlichen Auftritten verschiedenster Spielleute, war wohl besonders von den Wettspielen die Rede, zu denen Kapitaen Luca zuvor schon einmal geladen hatte. [spoiler]Noch mal als Erinnerung: Heute abend, so ab ~19:30[/spoiler] |
26.08.2016 13:31:26 | Aw: [Mirhaven] Der Jahrmarkt (#111056) |
-Depp- | [b][u][center]Jahrmarktsspiele - Teil 1[/center][/u][/b] [spoiler]Die Regeln fuer die aufgebauten Jahrmarktsspiele. Ich werd entsprechendes heut abend IG aufbauen. Jeder stand bekommt 2 Items, einmal die Anleitung, einmal die Highscoreliste. Lasst die Anleitung bitte wie sie ist. Sobald ihr eure Ergebnisse habt, koennt ihr sie Mittels des Seelensteins in die Highscoreliste eintragen, wenn ihr moegt[/spoiler] [quote] [b][center]Apfelfischen[/center][/b][i][center]In jedem Eimer befinden sich 10 Aepfel. Innerhalb von 20 Sekunden muessen so viele Aepfel wie moeglich, nur mit Hilfe der eigenen Zaehne, hinaus gefischt werden. [/center][/i] [i]Attributswurf:[/i] Geschicklichkeit [i]Gesamtwuerfe:[/i] 5 [i]Auswertung (je Wurf): [/i][ul] [li]20+ = 2 Aepfel[/li] [li]10+ = 1 Apfel[/li] [li]< 10 = Kein Apfel[/li][/ul][/quote][quote] [b][center]Baumstammschmeissen[/center][/b][i][center]Man hebe dem Baumstamm und schmeisse ihn so weit man kann. [/center][/i] [i]Attributswurf:[/i] Staerke [i]Gesamtwuerfe:[/i] 1 [i]Auswertung:[/i][ul] [li]<5 = Man kann den Stamm nicht halten und laesst ihn fallen. Passt auf eure Fuesse auf![/li] [li]5+ = 1m + 25cm fuer jeden Punkt ueber 5[/li] [li]{Beispiel: Staerkewurf 17 --> 1m + 12*0.25m = 4m)[/li][/ul][/quote][quote] [b][center]Hau den Lukas[/center][/b][i][center]Man greife den Hammer und schlage ihn so fest man kann auf die Eisenplatte des Geraets. Je besser getroffen und je fester, desto mehr Punkte werden vergeben. [/center][/i] [i]Attributswurf:[/i] Staerke & Geschick [i]Gesamtwuerfe:[/i] Je 1 [i]Auswertung:[/i] 3x Staerkewurf + 1x Geschickwurf = Gesamtpunktzahl [/quote][quote] [b][center]Dosenwerfen[/center][/b][i][center]Mit drei Baellen muss man so viele der 10 Dosen auf einmal abraeumen. Hat man noch Baelle uebrig, aber alle Dosen sind gefallen, werden die Dosen neu aufgebaut und die restlichen Baelle geworfen. [/center][/i] [i]Attributswurf: [/i]Geschick [i]Gesamtwuerfe:[/i] 3 [i]Auswertung (pro Wurf): [/i][ul] [li]25+ = Komplett abgeraeumt, egal wie viele Dosen verbleiben[/li] [li]20+ = 4 Dosen[/li] [li]15+ = 3 Dosen[/li] [li]10+ = 2 Dosen[/li] [li]5+ = 1 Dose[/li] [li]< 5 = Keine Dose[/li] [/ul][/quote][quote] [b][center]Dart- und Messerwerfen[/center][/b][i][center]Schmeisse Messer oder Dart auf die typische Zielscheibe[/center][/i] [i]Attributswurf:[/i] Geschick [i]Gesamtwuerfe:[/i] 5 [i]Auswertung (pro Wurf):[/i][ul] [li]25+ = 10 Punkte[/li] [li]20+ = 7 Punkte[/li] [li]15+ = 5 Punkte[/li] [li]10+ = 3 Punkte[/li] [li]5+ = 1 Punkte[/li] [li]< 5 = Verfehlt[/li] [/ul][/quote] |
26.08.2016 14:30:38 | Aw: [Mirhaven] Der Jahrmarkt (#111058) |
Samy | Ein großes Holzbrett am der Hafentreppe steht bereit für die Anmeldungen bei den Wettkämpfen [b]Messertanz - zeigt euer Geschick mit dem tanzenden Klingen![/b] 1. Preis: ein meisterlicher Ring des Schutzes aus Arandur 2. Preis: ein Ring des Schutzes aus Arandur. 3. Preis: ein Ring des Schutzes aus Mithril. [b]Armdrücken - wer besiegt alle![/b] 1. Preis: ein meisterlicher Ring aus Arandur 2. Preis: ein Ring aus Arandur. 3. Preis: ein Ring aus Mithril. [sub]((Anmeldungen bitte in den Wettkampfbeitrag gleich nebenan))[/sub] |
27.08.2016 08:13:44 | Aw: [Mirhaven] Der Jahrmarkt (#111069) |
-Depp- | [b][center]Tag 2 - Markt & Magisches[/center][/b] Langsam kletterte die Sonne am Horizont hinauf, und waehrend die letzten sich von der Feier des Vortages in die Kojen schleppten, waren es andere, die begannen den naechsten Tag vorzubereiten. Spontan wurde sich umentschieden, die Attraktionen des Hafenfests nicht abzubauen, sondern fuer die restlichen Tage noch stehen zu lassen. Ob dies nun an einem bestehenden Kater der Dockarbeiter, oder dem Vergnuegen der Leute lag, sei mal dahingestellt. Ums Aufbauen der neuen Staende kamen die Werker allerdings nicht rum. So begann an diesem Tag der Markt in voller Bluete zu erstrahlen. Die Staende wurden farbenfroh geschmueckt, neue kleinere Buden fuer mehr Haendler errichtet, und auch die ueblichen Fressstuben fanden hier Platz. Ob 101 Wurst, Obst mit Schokolade, ein Tuetchen mit Platzmais, Bonbons, Krapfen oder Pfannkuchen - hungrig blieb man hoffentlich nicht lange. Einige Magier des Ordens hatten sich derweil von dem Spektakel mitreissen lassen, und ein paar kleine Staende galten auch ihnen, wo sie magisches Allerlei vorstellten. Auch an die Kleinen (oder kunstorientierte Grosse) war gedacht worden, und neben einem Kasperletheater, das auf den tiefen Balkoenen des Schauspielhauses aufgebaut war, standen viele Farbtoepfe an der Stadtmauer neben dem Theater, die dazu einluden sie mit den verschiedensten Kunstwerken zu verschoenern. Natuerlich gab es keine Garantie, dass die Malereien sich nur auf den Teil der Mauer beschraenken wuerden, aber ein bisschen Schwund ist schliesslich immer. Die auffaelligsten Attraktionen an dem Tag waren jedoch zum Einen eine kleine Hindernisrennbahn vor dem Silbernen Drachen, an dem man mit Hilfe von Steuerkristallen Mini-Golems so schnell wie moeglich manoevrieren musste, und zum Anderen eine Mutproben-Fressbude neben dem Brunnen, wo man seine eigene Courage entweder durch den Verzehr von voellig unbekannten (und nicht selten extrem ... "speziellen") oder extrem scharfen Kostproben unter Beweis stellen konnte. Ein Glueck, dass der Brunnen nah des Standes war, sah man doch ueber den Tag den ein oder anderen, der nach der Schaerfeprobe seinen Kopf in diesem versank. Auch fuer den Markttag sollte es wieder abendliche Auffuehrungen geben und man munkelte, dass der Orden auch hier beteiligt waere. [spoiler]Miri hat mit Roan eine magische Geschichte vorbereitet. Sofern heut Abend genug Leute da waeren, wird das gern IG ausgespielt. Sollte die Beteiligung eher gering ausfallen, wird das Ganze ins Forum verschoben. Und wie immer: spontane Aktionen und Auftritte sind immer moeglich, sofern ihr Lust und Laune daran habt.[/spoiler] |
27.08.2016 10:05:12 | Aw: [Mirhaven] Der Jahrmarkt (#111074) |
-Depp- | [b][u][center]Jahrmarktsspiele - Teil 2[/center][/u][/b] [quote] [b][center]Golemrennen[/center][/b][center]Uebernehme den Steuerkristall und steuere deinen neuen Golemfreund so schnell wie moeglich durch Hindernisse. [/center] Attributswurf: Geschick oder Intelligenz Gesamtwuerfe: 5 (1 pro Hinderniss) Auswertung: Basiszeit fuer das Rennen sind 60 Sekunden. Jedes Hindernis hat einen SG, fuer den man den entsprechenden Wurf taetigt (siehe unten). Wird der SG gemeistert, rechnet man 3 Sekunden von der Gesamtzeit hinunter. Schafft man den SG nicht, addiert man 3 Sekunden zu der Gesamtzeit. [ul] [li]Hindernis 1 "Slalom": SG 19 (Geschick)[/li] [li]Hindernis 2 "Scharfe Kurve": SG 15 (Intelligenz)[/li] [li]Hindernis 3 "Engstelle": SG 14 (Geschick)[/li] [li]Hindernis 4 "Abkuerzung": SG 11 (Intelligenz)[/li] [li]Hindernis 5 "Rampe": SG 17 (Geschick)[/li] [/ul][/quote][quote] [b][center]Mutessen - Spezialitaeten Faeruns[/center][/b][center]Ein Stand, an dem die verdrehtesten, und fuer manch einen wohl auch recht widerwaertigen, Spezialitaeten aus manchen Regionen der Welt angeboten werden. Man drehe das Rad, und die Mahlzeit die es zeigt, muss verzehrt werden.[/center] Wurf: w100[ul] [li]1-10: Chilischokolade[/li] [li]11-20: Geroestete Schnecke[/li] [li]21-30: Kandierte Heuschrecken[/li] [li]31-40: Gegrillter Wurm[/li] [li]41-50: Geraeucherte Huehnerfuesse [/li] [li]51-60: Marinierte Kaefer[/li] [li]61-70: Surstroemling (vergorener Hering)[/li] [li]71-80: Fischaugensuppe[/li] [li]81-90: Puerierter Frosch[/li] [li]91-100: Tausendjaehriges Ei[/li][/ul][/quote][quote] [b][center]Mutessen - Scharf, Schaerfer, WO IST DIE MILCH?![/center][/b][center]Nach und nach werden dem Mutigen scharfe Speisen serviert, bis er kapituliert. [/center] Attributswurf: Konstitution Gesamtwuerfe: 1 Wurf je Stufe Auswertung: [ul] [li]Stufe 1 "Calimshan's Wuerze" - SG 13[/li] [li]Stufe 2 "Schweiss und Traenen" - SG 16[/li] [li]Stufe 3 "Kehlenschneider" - SG 19[/li] [li]Stufe 4 "Drachenodem" - SG 22[/li] [li]Stufe 5 "Die Neun Hoellen" - SG 25[/li][/ul][/quote] |
27.08.2016 20:51:14 | Aw: [Mirhaven] Der Jahrmarkt (#111086) |
Ashes | Roan trug folgende Geschichte mit Illusionverbildlichung vor: Die Legende von Conlin Alles hat sich verändert. Wo nun Friede herrscht, tobte einst ein grausamer Krieg. Es war der König der brachen Lande, dem es danach gierte, sein Reich auszuweiten. Beängstigend schnell baute er seine Armeen auf, teilweise schreckliches Gezücht aus scharfzahnigen Monstern mit dunklen Schwingen. Es heißt, der Herrscher soll sich an der Lebenskraft vieler Unschuldiger, vor allem Kinder genährt haben, um seine Jugend zu bewahren oder sie als Energiequelle magisch im Kampf zu nutzen. Nach und nach weitete er sein Reich aus. Zwei Männer, gute Freunde, entschlossen sich dazu, des dunklen königs Nähe zu suchen, um mit einem Attentat, seine Schreckensherrschaft zu beenden. Sie mischten sich, während eines Festes unter die Gäste, dann unter die Bediensteten und als das Fest vorbei war, schlugen sie zu. Einer von ihnen wurde vom Herrscher tödlich verletzt. Der andere jedoch nahm den mit Ziegenkopffiguren verzierten Dolch seines Freundes, nahm seinen Mut zusammen und.......erstach den Herrscher. Der Friede kehrte wieder. Diese Legende hörte Conlin oft und gerne, träumte von mutigen Rittern und großen Schlachten, weit weg von seinem Dasein als Tischlersohn. Tag ein, tag aus half er seinem Vater bei der Holzverarbeitung und wünschte sich, dass sich sein Leben ändern mag. Diesen Lichtblick brachte ihm seine Tante mütterlicherseits, von der man behauptete, sie könne in die Zukunft blicken. Doch war es die Sorte von Änderung, die ihm nicht behagte. Der König der brachen Lande ward ins Leben zurückgekehrt und wird nach der Macht suchen, die ihm verlorenging. Gelänge es ihm, so würde erneut eine Epoche seiner blutigen Herrschaft für lange Zeit andauern. Sie erklärte Conlin, dass er dies verhindern könne, indem er jene Wiedergeburt töte, bevor jene ihre Macht zurückerhält. So machte sich des Tischlers Sohn auf, nahm die Route, welche seine Tante ihm riet. Ein paar Dörfer weiter wurde er fündig. Ein Priester, welcher um das Versteck von des Eroberers Macht wusste, wurde in seinen Gemächern erdolcht. Zu seinem Glück aber, kauerte dort noch ein Kammerdiener versteckt in einer Ecke, welcher seiner Aussage nach gerade die Fenster putzen wollte und dabei jenes Gespräch kurz vor der Erdolchung mit anhörte. Nicht nur teilte er sein Wissen, auch erklärte er sich bereit, Conlin zu begleiten. Wie damals, als die beiden Freunde loszogen, so stellte es sich Conlin vor. Der Kammerdiener Linhart erzählte auf ihrer Reise vom Gespräch, in welchem der Priester unter Schmerzen das Geheimnis preisgab. Als einst der Herrscher erstochen wurde, fing der Lebende beider Freunde sieben Tropfen des Blutes auf und speicherte darin die Macht, welche zuvor durch das Stehlen der unzähligen Leben entstand. Kurz darauf starb der Herrscher. Aus dem Blut wurde ein Rubin, welcher von da an einer reichen Familie auf dem Land anvertraut wurde. Die Familie Allebe. Conlin war sich sicher, wenn er auf seine Zielperson treffen wollte, dann wäre dessen Zielort die günstigste Gelegenheit. Die Familie Allebe war nett, wenn auch vorsichtig. Sie befragten beide und wollten bis zum nächsten Tag alles überdenken. Des Nachts wurde Conlin wach. Irgendetwas bewegte sich durch das Zimmer, das hörte er. Er musste nicht lange suchen. Eine dunkle Gestalt stand an seines Gefährten Schlafplatz und hob langsam beide Arme. War das in seinen Händen nicht ein Dolch? Mit einem Mal hellwach stand der Tischlerssohn auf und warf sich auf den Fremden, in der Hoffnung, seine Arme blockieren zu können. Es kam zum Kampf und zum Kampfeslärm, durch welchen Linhart wach wurde. Dieser griff mit merklichem Geschick in den Kampf ein. Er nahm seinen eigenen Dolch und rammte es dem Gegner in die Seite. Dann entriss er diesem den seinen und rannte davon. War das nicht ein Dolch mit Ziegenkopfverzierungen? Mit einem mal erinnerte sich Conlin, erinnerte sich an alles aus seinem vergangenen Leben. Wieder einmal lag sein Freund vor ihm...schwer verletzt. Aber wieso wollte er den Kammerdiener töten? Während er die Wunde versorgte dämmerte es ihm und er rannte los, vorbei an den niedergeschlagenen Herrn Allebe. Der Stein wurde ihm entrissen. Und da stand schließlich Linhart, den Ziegendolch am Stein angesetzt, welcher sogleich zu bluten begann. Nur mit jenem Dolch, durch dessen versetzten Wunde er seine Macht verlor, konnte sie wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen. Der Wegbegleiter war nie der Augenzeuge, er war des Priesters Mörder. Conlin warf sich auf ihn, entriss ihm den Stein, doch sogleich musste er Dolchstichen ausweichen. Nur mit knapper Not überwältige er den Kammerdiener und konnte nun gut den König der brachen Lande in ihm erkennen. Jetzt hat er die Chance, er könnte, wie damals auch schon, auf ihn einstechen, doch....er konnte nicht. Es waren nur Tage, aber es kam ihm vor, als waren sie schon so lange zusammen gereist und er mochte ihn, daher besann er sich auf die Fähigkeiten, die er einst besaß. Er schnitt Linhart und sammelte abermals die Bluttropfen. Es waren seine Erinnerungen an die Zeit, da er ein blutrünstiger Eroberer war. Ihm nahm Conlin den düsteren Teil seiner Selbst und schenkte ihm dadurch die Chance auf einen Neuanfang. Von da an wachten er und sein alsbald genesener Freund über die beiden Rubine und somit über den Frieden. Dies war nicht nur eine Geschichte über Wiederholung, Veränderung oder darüber, dass wir lernen und bessere Wege finden können. Sie zeigt auch, dass nicht alles so sein muss, wie es scheint. So kann jemand, der alle anlächelt, hinter dem Rücken ein Lästermaul und ein Anghöriger eines blutrünstigen Volkes wie ein zahmes Lamm sein. So könnte der symphatische Kammerdiener dein erbitterster Feind und der listige Attentäter, dein Freund sein. Vertrauen ist wichtig, aber lernt die Leute um euch herum näher kennen. Erst dann vermögt ihr sie besser einzuschätzen. ((es könnten noch Fehler drin sein.)) |