04.04.2016 14:10:10 | [SL] Knochensplitter vom See am Magierturm? (#106494) |
citlali | [spoiler]betrifft SL für den See/Magierturm vor den Nebellanden[/spoiler] Ferdinand hatte einen Splitter von Estelle Sitareh erhalten, welcher aus einem See bei einer Ruine eines Turmes gefunden wurde. Der Splitter wurde laut ihrer Aussagen einem riesigen humanoiden Skelett entnommen, von dem nur der Torso sichtbar war. Ferdinand sollte ergründen, ob es wirkich echte Knochen, Versteinerung oder eine Skulptur war. Echte Knochen ließen sich, vor allem in der enormen Größe vielleicht leicht erkennen, denn sie besaßen Struktur, vor allem in inneren Schichten zeigte sie sich mit "Bälkchen", Hohlräume sollten erkennbar sein. Als Ermittler im Fachgebiet Medizin sollte er Knochen erkennen können. Eine Lupenlinse nahm er dennoch hinzu. Anhand der Weichheit konnte er womöglich ausmachen, ob jene Knochen versteinert waren, wenn es welche waren. Eine weitere Möglichkeit wäre der Versuch dem Splitter den Kalk zu entziehen, so vorhanden, über das Einlegen in Salzsäure. Und so ergab sich hoffentlich am Ende ob der Splitter von einem echten Lebewesen stammte und vielleicht auch wie alt er schon war, auch wenn Wasser diese Beweise höchstwahrscheinlich verfälschte. [spoiler]Heilen-Skill Basiswert/Rang (ohne Boni etc): 22[/spoiler] |
06.04.2016 12:28:58 | Aw: [SL] Knochensplitter vom See am Magierturm? (#106629) |
Grauherz | Ferdinands Versuche brachten ihm zwei Arten von Antworten : - entweder dies waren sehr sehr alte Knochen, so alt das sie bereits größtenteils versteinert waren. Er erhielt kleinere Mengen Kalk, aber kaum soviel das es von einem richtigen Skelett stammen könnte. Auch erblickte er vereinzelte Hochlräume in seiner Probe, jedoch sehr rissig und kaum soviele wie bei richtigen Knochen. Außer es wäre halt sehr alt. - oder es war Stein, kunstvoll gefertigt, so dass es wirkte sie ein wahrhaftiges Riesen Skelett |
11.04.2016 23:22:13 | Aw: [SL] Knochensplitter vom See am Magierturm? (#106861) |
citlali | Da es sicher ein Stück mit Oberfläche war...wirkte jenes glatt oder rau? Wirkte es als wäre es schon alt und etwas abgetragen vom Regen, voll mit Moos & Flechten etc? Natürlich war er kein Geologe, aber er schaute mal mit der Lupe vollends drüber. |
20.04.2016 11:32:54 | Aw: [SL] Knochensplitter vom See am Magierturm? (#107126) |
Grauherz | Er brauchte wahrlich eine Lupe um die toten Wurzeln von Flechten oder Moos zu erkennen, welche sich in den kleinen Rissen und Löchern des Splitters noch festsetzten. Zumindest zu einem bestimmten Zeitpunkt, welcher jedoch länger her war als das entnehmen des Splitters, war die Oberfläche mit Moos oder Flechten überwuchert gewesen. Vielleicht ein Grund das es erst nach so langer Zeit entdeckt wurde, hervor gebracht durch die Erdbeben. |